Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauvorschlag "OK²" mit W 170 S, SC 10 N und WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albondiga
    Registrierter Benutzer
    • 18.06.2004
    • 1111

    He, was geht denn hier ab?
    Vielleicht sollten wir Hornhorst, Axel und Hifi-Selbstbau für diesen Thread verpflichten, dann wäre die Oster-Unterhaltung gesichert!
    Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      Also, ich habe weder von genannten Herstellern noch in den Hochglanzblättchen jemals eine mit Meßwerten fundierte Darlegung der konstruktionsgedanken gelesen. Aber was erwartet ihr? Natürlich muß bei solchen Geschichten ein gewisser Ton eingehalten werden! Leo will ja auch seine Boxen verkaufen und das ist ein berechtigtes Interesse und dementsprechend muß man solche Artikel dann auch abfassen. Und vor dem Hintergrund des Verkaufsinteresses hat er sich schon sehr sachlich verhalten und das muß man ihm hoch anrechnen! Ich glaube kaum, daß er dies in der Form z.Bsp. im JAES veröffentlichen würde. Foren sind eben auch Werbung (oder eben auch keine) Werbung für Firmen. Daher denke ich, sollte man auch in der Lage sein, hier etwas zu filtern und die Kernaussage dahinter verstehen anstatt sich über den Stil aufzuregen.

      Interessant wäre ja auch mal die Frage, was passiert, wenn ich zusätzlich zum rückseitigen Hochtöners zwei HTs auf je eine Seitenfläche bauen evtl. sogar noch einen nach oben gerichtet auf den Deckel, also quasi mehr in Richtung Halbkugelstrahler. Dies würde doch noch mehr Diffusschall erzeugen. Evtl. könnte man dann den hinteren HT weglassen und könnte dann mit der ganzen Box noch näher an die Wand, denn jetzt muß ich ja vermutlich einen doch vergleichsweise hohen wandabstand einhalten (schätzungsweise >1m?) damit es funktioniert.


      Original geschrieben von Schimanski
      @Torte: Du gehst mir auch auf den Sack! Weil du gar nix checkst! Hast du meine Posts nicht richtig gelesen? Was hat der Rear von Nubert damit zu tun? Ist doch ein komplett anderer Anwendungsbereich. Und weil Nubert drauf steht, soll`s unantastbar sein, oder wie?
      Dafür werden seine Posts kurze Zeit später editiert und quasi gelöscht. Auch nicht gerade die feine Art.

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • fabi
        Registrierter Benutzer
        • 05.01.2008
        • 1472

        Hallo.
        Interessant wäre ja auch mal die Frage, was passiert, wenn ich zusätzlich zum rückseitigen Hochtöners zwei HTs auf je eine Seitenfläche bauen evtl. sogar noch einen nach oben gerichtet auf den Deckel,
        Frei nach WELLE:Erdball: Alles ist möglich!

        Die Frage ist nur: Wo will man hin?! Man kann auch auf 12 Seiten Hochtöner verbauen und den Dodekaeder neu erfinden.

        fabi

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          Hustel...

          Wer von den Herren Kritikern hat jetzt die Box gehört?
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            Original geschrieben von fabi

            Die Frage ist nur: Wo will man hin?!

            Nun, wenn ich Leo richtig verstanden habe, geht es ja darum, die Energie im Raum durch den zusätzlichen HT etwas zu erhöhen. Und dies eben nicht direkt strahlend zu tun. Der Hauptanteil des Schalls wird also durch die Waveguidekombi weiterhin abgestrahlt. Die zusätzlichen Hochtöner sollen ja nur unterstützen, die zusätzliche Energie rundum diffus abzustrahlen. Nur so als Idee. Also eben nicht wie bei einem herkömmlichen Dodo, wo alle Flächen die "gleiche" Energie abstrahlen.

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • Schimanski
              Registrierter Benutzer
              • 31.05.2004
              • 350

              Hallo,

              also wenn ich das richtig sehe, hat sich Thorsten selbst editiert. Die Gründe soll sich jeder selbst denken.

              @Harry: Soll ich jetzt ein drittes Mal schreiben, dass es mir NICHT um den Klang geht....

              Grüße

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                @Schimanski: Genaudas meinte ich ja. Das ist jetzt schon mehrfach vorgekommen, daß durch solche Aktionen die Beiträge und Reaktionen der anderen als gaga darstehen, weil der Zusammenhang verloren gegangen ist.
                Aber, ich verstehe Dein Problem auch nicht so ganz. wenn das Prinzip funktioniert (oder nicht), dann können uns doch blumige Beschreibungen von wem auch immer egal sein, weil es uns doch (hoffentlich) um das Wissen geht.

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • NoName
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.12.2001
                  • 860

                  Hallo Raphael,

                  > Leo will ja auch seine Boxen verkaufen und das ist ein berechtigtes Interesse und dementsprechend muß man solche Artikel dann auch abfassen.

                  ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber genau das dürfte hier nicht der Fall sein!!

                  Das Thema Lautsprecher-Selbstbau ist aus kommerziellen Gesichtspunkten heute nicht mehr sinnvoll zu betreiben. Speziell bei so geringen Stückzahlen, um die es sich in diesem Fall handelt. Man kann sich am Beispiel der "Richtig" anschauen, was mit geisitigem Eigentum passiert und was sich damit tatsächlich verdienen läßt.

                  Meiner Einschätzung nach, wurde einfach die Dokumentation einer Lautsprecher-Entwicklung veröffentlicht. Diese eignet sich bedingt als Anleitung (Kochrezept) bei der Verwendung des ATB-Meßsystem für eigene Projekte. Insofern verstehe ich das Material eher so, als hätte ein Hersteller seine Handbücher überarbeitet bzw. verallgemeinert und diese dann kostenfrei zur Nutzung bereitgestellt. Man stelle sich dies mal bei manch anderem Produkt vor.

                  Gruß

                  Frank

                  Kommentar

                  • thomas_ch
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.07.2002
                    • 213

                    Wo führt die Diskussion denn hin?!

                    NoName hat mit seiner Einschätzung recht! Da vertreibt eine Firma ein bezahlbares Messsystem und entwickelt mit diesem Messsystem unter Verwendung von Visaton- Chassis zwei bezahlbare und sicherlich sehr gute Lautsprecher. Die Konstruktion dieser Lautsprecher ist zumindest sehr interessant und nicht alltäglich. Alle Steps sind zu dem hervorragend beschrieben! Da sollten wir doch sehr froh und dankbar sein. Leider hat wohl noch niemand von uns die Lautsprecher gehört und trotzdem wird das ganze von einigen verrissen. Was soll das!!!

                    Gruß, Thomas

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      Re: Wo führt die Diskussion denn hin?!

                      Original geschrieben von thomas_ch
                      Da vertreibt eine Firma ein bezahlbares Messsystem und entwickelt mit diesem Messsystem unter Verwendung von Visaton- Chassis zwei bezahlbare und sicherlich sehr gute Lautsprecher. Die Konstruktion dieser Lautsprecher ist zumindest sehr interessant und nicht alltäglich. Alle Steps sind zu dem hervorragend beschrieben! Da sollten wir doch sehr froh und dankbar sein. Leider hat wohl noch niemand von uns die Lautsprecher gehört und trotzdem wird das ganze von einigen verrissen. Was soll das!!!
                      Genau das frage ich mich auch.
                      Daher auch meine Frage, weiter oben, ob sowas inzwischen von jemandem gebaut worden ist. Ich für meinen Teil werde im Sommer mit sowas mal experimentieren.

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • fabi
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.01.2008
                        • 1472

                        ...nur so als Idee...

                        ...ob es Leute gibt, die allein schon auf Grund des Konzepts ahnen können, wie eine Box klingen wird?

                        Kommentar

                        • raphael
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.05.2001
                          • 3490

                          Sicher, nur das ist nicht der Punkt hier im Moment, der Punkt ist der, daß Leute die Box nie gehört haben, teilweise sogar sagen, daß sie klingen wird, dann in typisch deutscher Manier hergehen, und die Box verreißen, weil ihnen der Stil der Photostory nicht gefällt. Irgendwas muß man ja zu nörgeln finden und sich auf selbiges stürzen. Das ist albern.

                          Raphael
                          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                          LS mit Visaton:
                          RiPol (2xTIW400)
                          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                          Kommentar

                          • raw
                            raw
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2005
                            • 285

                            Meine Fragen werden wohl kategorisch nicht beantwortet. Wirklich schade!

                            __________

                            Mein Kommentar zu der Box:

                            Der hintere Hochtöner ist eigentlich ein raffinierter Trick. Er wurde so hoch getrennt, dass er in einem Bereich spielt, der nicht mehr wichtig für unser Gehör ist. Da durch das Bündelungsverhalten des Waveguides gerade in diesem Frequenzbereich Schallleistung fehlt, kann man so eine schöne Luftigkeit herbeizaubern. (Ich habe etwas Ähnliches mal ausprobiert.)

                            Hätte man dem hinteren W170S eine eigene Kammer spendiert und ihn verpolt angeschlossen, würde man im Tiefton eine nach vorne gerichtete Abstrahlkeule erhalten. Das Abstrahlverhalten wäre akustisch gewichtiger als eine Impulskompensation.

                            Der V-Monitor scheint mir nicht schlecht zu sein. Die Messungen sind halt aufgrund ihrer Streckung wirklich schwer zu interpretieren bzw. zu erkennen.



                            EDIT: Als nette Schlussanekdote: Sobald die hinteren Treiber ins Spiel kommen, sieht man keine Phasen-Messung oder Dynamic-Measurement mehr. Wer den Bericht kritisch liest, wird so einige faule Sachen finden...
                            Gruß
                            Denis

                            Kommentar

                            • Frankynstone
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.03.2004
                              • 3916

                              Du, für das Weglassen von bestimmten Informationen kann es drei verschiedene Gründe geben, die durchaus alle gleichzeitig zutreffen:
                              - keine Zeit oder Lust
                              - Ergebnisse fehlinterpretierbar oder uneindeutig
                              - Ergebnisse nicht schön
                              So lange es keine wissenschaftliche Arbeit auf Universitätsniveau ist, finde ich das nicht verwerflich.

                              Die besprochene Box habe ich natürlich nicht gehört und halte es auch für unwahrscheinlich. Jedoch habe ich mit kleinen Zusatzhochtönern (Car-HiFi, Aufbaumontage, drehbar) experimentiert. Je nach Anordnung und Ausrichtung ändert sich der Klang und kann richtig angenehm werden. Lässt man ihn wieder weg, vermisst man was. Ich finde die Idee mit der Ergänzung des Diffusschalls auch gar nicht so dumm, nur würde ich es mir nicht kaufen und hinstellen.
                              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                              Kommentar

                              • eoh
                                eoh
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.01.2004
                                • 444

                                Du, für das Weglassen von bestimmten Informationen kann es drei verschiedene Gründe geben, die durchaus alle gleichzeitig zutreffen: - keine Zeit oder Lust - Ergebnisse fehlinterpretierbar oder uneindeutig - Ergebnisse nicht schön So lange es keine wissenschaftliche Arbeit auf Universitätsniveau ist, finde ich das nicht verwerflich.
                                hi,
                                da hast du sicherlich recht, man sollte das -eigentlich- etwas lockerer sehen. allerdings darf man schon den maßstab etwas hochschrauben, wenn soviel werbung für diesen artikel gemacht wird (inserate in zeitungen, foreneinträge).
                                und schließlich grinsen uns gleich 3(!) leute in dem artikel an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X