Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauvorschlag "OK²" mit W 170 S, SC 10 N und WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas_ch
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2002
    • 213

    #31
    Hallo Wolfgang,

    da stimme ich Dir natürlich zu. Ich hatte Deinen Kommentar nur nicht so interpretiert ;-)

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #32
      Original geschrieben von doctrin
      Die Linearität des Gehörs hat doch nix damit zu tun wie Energiefrequenzgang und der Frequenzgang auf Achse aussieht!
      Da hast Du völlig Recht! Ich wollte auch eher in das gleich Horn wie Wolfgang blasen: Indem man mir nur den Frequenzgang auf Achse vorlegt, kann ich noch lange keine Bewertung des Gesamtklanges (eben die Kombination aus Verhalten der Box und des Ohres) abgeben. Legt man sich nur auf die Meßwerte fest, macht man den gleichen Fehler wie die High-End-Jünger, die alle Meßwerte ignorieren und hier regelmäßig deshalb verspottet werden. Das Pendel schlägt dann eben nur in die andere Richtung aus. Dabei sollte doch vielmehr gelten: Hören und(!) Messen.

      Frohe Weihnachten!

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • doctrin
        Registrierter Benutzer
        • 06.05.2006
        • 2786

        #33
        Ja ok nix einzuwenden, aber ich schauen mir ja nicht die nur die Messungen an...ich sehe es im Gesamtkonzept und für mich ist ein Tiefmitteltöner und Hochtöner auf der Rückseite "unsinnig". Oder anders gesagt->Geld und Energieverschwendung
        Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

        Rette deine Freiheit . De

        Du bist Terrorist!!!

        Kommentar

        • 1Araber
          Registrierter Benutzer
          • 14.11.2007
          • 7

          #34
          echt ein sehr interessantes Thema

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #35
            doctrin, wahrlich, über den Hochtöner kann man streiten, der Tieftöner auf der Rückseite macht aber durchaus Sinn, führt er doch zu mehr Baß und man gewinnt zusätzlich die Impulskompensation. Insofern kann man attestieren, daß hier konsequent zu Ende gedacht worden ist. Selbstverständlich hätte man den zweiten W170S auch auf der Vorderseite montieren können und keiner hätte sich beschwert. Aber wenn ich schon einen zweiten Tieftöner habe und weiß, daß er nur als Subwoofer arbeiten wird, bekomme ich die Impulskompensation quasi geschenkt, warum also nicht nutzen?

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #36
              Jetzt werde ich etwas ganz schlimmes schreiben...

              Zuletzt bin ich über eine Beschreibung einer uralten Bose-Box gestolpert. Ich weiß nicht mehr wie sie heißt, aber das ist DER Klassiker von Bose schlechthin. Den müsste eigentlich jeder mal gesehen haben.

              Interessant war allerdings nicht die Box, sondern die Beschreibung der Idee, die dahinter steckt. Kurz zusammengefasst geht es darum, dass die Herren bei Bose davon ausgehen, dass in einem Konzertsaal ca. 85% des Schalls, der an den Ohren der Zuhörer ankommt, indirekter Schall sein soll.

              Klar, dies steht im krassen Gegensatz zu dem, was hier im Form so als Idealvorstellung gilt: den damit wäre jegliche Lokalisation, Ortung, "Bühne" mit ihrer Staffelung und Tiefe hinfällig. All das hat bei den meisten Stereohöhrern einen enormen Stellenwert, und auch ich würde darauf ungerne verzichten. Aber die Konzertgänger bescheinigen den Bose-Systemen immer wieder die Fähigkeit, eine echte Konzertatmosphäre zu erzeugen. Und die meinen damit nicht die Dynamik, wie es z.B. im Falle der Monitor der Fall ist, sondern eben dieses Schweben in einer Klangwolke, das hier von den meisten strikt abgelehnt und als Konstruktionsfehler empfunden wird.

              Die OK2 scheint dieser Ansicht bzw. Philosophie auch Rechnung tragen zu wollen. Wenn auch nicht so extrem konsequent, wie Bose es bei seinen Kisten machte.

              Ich würde es nicht ganz von der Hand weisen, und die OK2 mir gerne anhören.

              Endlich mal ein Konzept, das ganz anders ist, und die Geister zum Scheiden bringt.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Moppel
                Registrierter Benutzer
                • 21.08.2005
                • 539

                #37
                @harry

                Die BOSE 901 kenne ich gut.
                Besonders schön: wenn man auf "Mono" switcht, hört man kaum einen Unterschied....

                Ich glaube die Kirchner Box ist da viel weiter.


                Gruß,
                Moppel

                Kommentar

                • doctrin
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.05.2006
                  • 2786

                  #38
                  Original geschrieben von Moppel
                  @harry

                  Die BOSE 901 kenne ich gut.
                  Besonders schön: wenn man auf "Mono" switcht, hört man kaum einen Unterschied....

                  Ich glaube die Kirchner Box ist da viel weiter.


                  Gruß,
                  Moppel
                  Echt kein Unterschied bei Mono?.
                  Die OK² dürfte da aber wesentlich besser sein, da der wichtige Präsenzbereich eher direkt als indirekt abgestrahlt wird....und das sagt jemand der von dem Konzept nicht 100% überzeugt ist.

                  Die Boseteile werden schon ihre Klangwolke schaffen, aber Ortung wird schwer möglich sein....so wie im Konzertsaal auch ^^ .
                  Amin Bose hat angeblich die Indirektbeschallung bevorzugt, weil ihm die Direkte zu "spitz" klang.
                  Ich habe mich auch mit jemanden hier im Forum unterhalten der aus der Automobilindustrie stammt. Die Indirektbeschallung im Auto wird dort auch für besser befunden.....Hier steht aber nur die Sprachverständlichkeit im Vordergrund...und auch nur der Bereich ab 5kHz

                  Edit: wenn man sich aber überlegt wie viele Phantomschallquellen es im Auto gibt, ist es wirklich fast schon besser den Direktschall vollständig auszuschalten
                  Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                  Rette deine Freiheit . De

                  Du bist Terrorist!!!

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 9820

                    #39
                    Interessant war allerdings nicht die Box, sondern die Beschreibung der Idee, die dahinter steckt. Kurz zusammengefasst geht es darum, dass die Herren bei Bose davon ausgehen, dass in einem Konzertsaal ca. 85% des Schalls, der an den Ohren der Zuhörer ankommt, indirekter Schall sein soll.
                    genau aus diesem Grund habe ich mich sehr lange mit der Schmalen Offenen Schallwand beschäftigt.
                    Ich habe versucht diese Klangsauce nur über einen Treiber zu produzieren und ich denke dass ich es auch geschaft habe.

                    Aus diesem Grunde finde ich den Ansatz von Leo überaus interessant.

                    Im Hifi-forum läuft gerade ein FRED indem die Konzeption komplett in der Luft zerrissen wird. Ich habe versucht die Posts in normale Bahnen zu leiten, leider ohne Erfolg. Es wird über die Gramatik, über die evtl fehlenden Diagramme, über die Box ansich geschimpft. Ich werde mich an solchen kritisch geführten Freds mit Sicherheit nicht mehr beteiligen.

                    Die Leute haben es verlernt positive Kritik zu verteilen. Nur so wird ein Produkt besser.

                    gruß Timo

                    Kommentar

                    • Moppel
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.08.2005
                      • 539

                      #40
                      @doctrin

                      Wenn der/die Sänger(in) via Bose 901 zum Breitmaulfrosch mutiert, ist das schon nervig. Stereo ist sowas nicht, das wusste auch der gute Prof. Amar Bose. Seinerzeit kursierten im High End Underground irgendwie abgefange Korrespondenzen von ihm, in denen er diesen Mangel auch zugab. Für mich waren die Dinger cleveres Marketing, mehr nicht.

                      Bei der Kirchnerbox müsste man einfach probieren wie es nach dem Umschalten auf Mono klingt. Ich schätze, da gibt es einen großen Unterschied zu den BOSE SCIENCE WONDERS

                      Gruß,
                      Moppel

                      Kommentar

                      • doctrin
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.05.2006
                        • 2786

                        #41
                        das denke ich auch, da einfach mehr direktschall vorhanden ist
                        Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                        Rette deine Freiheit . De

                        Du bist Terrorist!!!

                        Kommentar

                        • Stephan Stoske
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.09.2007
                          • 29

                          #42
                          Hi,

                          ich finde es äußerst erstaunlich, wie die Fachleute hier und in anderen Foren
                          auf diese Konstruktion reagieren. Es wird gelobt und zerrissen, es wird
                          spekuliert und vermutet und vor allem viel geschrieben. Aber auf die sinnvollste
                          und naheliegenste Idee mal einen der Autoren zu befragen, kommt niemand,
                          nicht mal im Ansatz. So groß ist das fachliche Interesse dann doch nicht, oder
                          wie kommt das?

                          Grüße, Stephan Stoske

                          Kommentar

                          • doctrin
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.05.2006
                            • 2786

                            #43
                            Und was sollen wir bitte fragen? Es war doch der Projektleiter anwesend, nur liest man jetzt nichts mehr von.
                            Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                            Rette deine Freiheit . De

                            Du bist Terrorist!!!

                            Kommentar

                            • Stephan Stoske
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.09.2007
                              • 29

                              #44
                              Hi,

                              > Und was sollen wir bitte fragen?

                              Wenn du damit schon überfordert bist, reicht das Interesse nicht aus.
                              Ich zähle in beiden Foren über 20 Fragen und ähnlich viele Vermutungen.
                              Da wird sich wohl was finden lassen.

                              > Es war doch der Projektleiter anwesend, nur liest man jetzt nichts mehr von.

                              Ob das wirklich Leo Kirchner war, kannst du nur vermuten und ist anhand des
                              Textes auch zu bezweifeln. Ansonsten gäbe es da noch zwei Herren.
                              Würde mich diese Konstruktion interessieren, würde ich nicht darauf hoffen,
                              dass der Entwickler in "mein" Forum kommt, ich würde ihn einfach anschreiben.

                              Grüße, Stephan Stoske

                              Kommentar

                              • doctrin
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.05.2006
                                • 2786

                                #45
                                Original geschrieben von Stephan Stoske
                                Hi,

                                > Und was sollen wir bitte fragen?

                                Wenn du damit schon überfordert bist, reicht das Interesse nicht aus.
                                Ich zähle in beiden Foren über 20 Fragen und ähnlich viele Vermutungen.
                                Da wird sich wohl was finden lassen.

                                Das Interesse ist da, aber ganz sicher nicht auf Seiten des erhöhten Schalls auf der Rückseite. Denn der Hochtöner und Tieftöner auf der Rückseite macht die Lautsprecherbox zu was ganz "besonderem". Und meine Fragen wurden größtenteils beantwortet (Fotostory) und in nächster Zeit werde ich keine Zwänge entwicklen Chassis auf die Rückseite zu setzen....vielleicht irgendwan, dann kommen auch Fragen diesbezüglich.

                                > Es war doch der Projektleiter anwesend, nur liest man jetzt nichts mehr von.

                                Ob das wirklich Leo Kirchner war, kannst du nur vermuten und ist anhand des
                                Textes auch zu bezweifeln. Ansonsten gäbe es da noch zwei Herren.
                                Würde mich diese Konstruktion interessieren, würde ich nicht darauf hoffen,
                                dass der Entwickler in "mein" Forum kommt, ich würde ihn einfach anschreiben.

                                Grüße, Stephan Stoske
                                Da hast du recht, es kann auch ein anderen Leo aus Braunschweig sein...man vergleicht das Forum manchmal mit einem Dorf.

                                Und ja würde mich die Konstruktion interessieren würde ich die Leute anschreiben.

                                Grüße
                                Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                                Rette deine Freiheit . De

                                Du bist Terrorist!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X