in der neuen HH wird der DT94 endlich wieder mal gelobt und als klar, brillant und pegelfest beschrieben, alleine das sich dieser HT aufgrund der immerzu negativen Aussagen so lange gehalten hat verdient Anerkennung und Würde. Wohlgemerkt in der Preisklasse.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DT94 doch ein feiner Kumpel
Einklappen
X
-
DT94 doch ein feiner Kumpel
Moin,
in der neuen HH wird der DT94 endlich wieder mal gelobt und als klar, brillant und pegelfest beschrieben, alleine das sich dieser HT aufgrund der immerzu negativen Aussagen so lange gehalten hat verdient Anerkennung und Würde. Wohlgemerkt in der Preisklasse.Stichworte: -
-
Ich fand ihn mit der Korrektur super!!! Würde ihn immer wieder verbauen, wenn es um preiswerte Lautsprecher geht.
Derjenige, der meine Altos damals abkaufte hat den Saugkreis wieder rausgenommen, weil ihm die DT94 nicht schrill genug war :-D Verstehe einer die Welt, aber viele Leute, die im Auto Focal haben, denen ist der DT94 kein Dorn im Auge, sondern ein sehr zusagender Hochtöner....
JAnn
-
andik
Mit nix, ist ein Chassistest mit 30Hochtönern bis 30Euro, die besten 15davon sind aufgelistet und da ist der DT94 dabei.Mit was wird der dt denn zusammen verbaut in der HH?
Kommentar
-
ich habe letztes jahr ein paar große standboxen mit 2x w200s, einem w130s und dem dt94 hals hochtöner gebaut und war klanglich voll überzeugt.
der dt94 ist, vorallem bei elektronischer musik, meines erachtens nach sogar besser als weit teurere hochtöner von visaton.Gebaut: Vox253, Sub T36.39, Harnisch, Tusko
Kommentar
-
andik
Jo, ebenfalls Zustimmung, der DT bringt Hochtonanteile ohne Entzerrung mit fast hornartiger Durchsetzungskraft rüber, für Partyboxen eine sehr gute Wahl! Übrigens haben die einen Wirkungsgrad von fast 93 dB gemessen, in der 4Ohm-Variante.der dt94 ist, vorallem bei elektronischer musik, meines erachtens nach sogar besser als weit teurere hochtöner von visaton.
Kommentar
-
Jann, es gäbe mehrere Gründe: einmal mögen manche die Hochtonbetönte Wiedergabe, und außerdem: mit zunehmendem Alter hört man immer weniger - da sind ein Paar dB mehr im Hochtonbereich eher willkommen. Dann hören die Menschen ihre Aufnahmen wieder so, wie sie diese vor 10-15 Jahren kannten...Original geschrieben von Jann
...Derjenige, der meine Altos damals abkaufte hat den Saugkreis wieder rausgenommen, weil ihm die DT94 nicht schrill genug war :-D Verstehe einer die Welt...
Es ist schon interessant, welche Wirkung die so ein Test hat. Es ist zwar immer noch derselbe Timmermanns, der die Loblieder auf Ölpapierkondensatoren schreibt, aber dieses Mal zählt die Empfehlung plötzlich wieder.
Sicher, Visaton hat keine richtig schlechte Chassis im Programm, daher ist es ein leichtes, über Visaton Produkte gute Kritiken zu schreiben. Aber Visaton ist bei Hobby-HiFi schon ein sehr, sehr treuer Kunde. Daher wird Bernd Timmermanns genau so wenig schlechte Kritiken über Visaton Produkte abgeben, wie er es mit Mundorfschen Spulen tun würde.
Die Messungen sehe ich mir gerne an, und hebe die Hefte auch auf. Aber die Bewertungen von Hobby HiFi nehme ich zur Kenntnis: nicht mehr, nicht weniger.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
andik
@harry_m
jeder hier hat von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Hochtöner geschrieben, keiner hat sich von dem Test verleiten lassen, genauso wenig wie ich.
Und der einzige Grund warum ich den Thread gemacht habe war um demDT94 mal wieder bischen zu loben. Wenn nicht ich, hätte vermutlich jemand anders geschrieben.
Kommentar
-
Seit ich hier im Forum die Qualitätsurteile und Klangbeschreibungen der erfahrenen User lese, die ich, aus genannten Gründen, höher bewerte als die Timmermannschen Lobeshymnen, frage ich mich, ob ich mich für den falschen Hochtöner entschieden habe.
Der SC10N schneidet sowohl in der aktuellen HH, als auch hier im Forum immer einen Hauch besser ab, als der DT94; so mein Eindruck.
Der DT94 gefällt mir in der Alto als auch in meinem Center zwischen zwei w130s sehr gut.
Ich höre mit dem DT94 Instrumente, die ich mit meinen Magnat Lautsprechern nicht gehört habe. Ich finde den Klang sehr detailreich, aber trotzdem bleiben alle Instrumente einzeln erkennbar. Bei den Magnat's ist es mehr ein einziger Hochtonbrei, wenn mehrere Instrumente gleichzeitig spielen; es klingt verwaschen.
Außerdem gefällt mir gut, dass ich Instrumente auch wahrnehme, wenn sie leiser spielen als andere; oder z.B. dass ich in Moria höre, wie Gandalf auf kleine Steinchen tritt, die auf dem steinernen Höhlenboden liegen. Das nennt man dann doch Dynamik, oder(wenn ein großes Verhältnis der lautesten zu den leisesten Signalen vorliegt?) ?
Ich muss alledings zugeben, dass ich manchmal den Klang als zu spitz empfinde. Wenn ich sehr laut Musik höre, oder eine Stimme von sich aus bereits spitz klingt. Dann sind "ss"- und "z"-Laute fast gleich. Weich gesprochene "s"-Laute sind aber auch dann ok.
Bin übrigens 24 und hoffe noch den vollen Hochtonbereich zu hören
Den SC10N habe ich noch nicht gehört
Neben Hip Hop, Rock und Pop höre ich halt Filme über den DT94 und ab und zu verirrt sich mal der HdR-Soundtrack im DVD-Player.
Wäre ich mit dem SC10N besser beraten gewesen?
Könnte vielleicht mal jemand sachlich die klanglichen Unterschiede und/oder Einsatzgebiete der HT zusammenstellen? Ich wäre dem/denjenigen seeeehhr dankbar!Gruß Daniel
Kommentar
-
andik
Der Diffusor bekämpft zum grössten Teil Membranresonanzen, ohne ihn wird der DT wohl sehr schrill klingen.
Ohne Hornvorsatz wird nicht gehen weil die Frontplatte mit den Diaphragma und Magnetsystem verschraubt und verklebt ist. Wollte ihn auch zerlegen, ohne Zerstörung unmöglich.
Kommentar
-
@jobst: ich kann andik hier nur zustimmen, ohne den diffusur wirst du wahrscheinlich einige unschöne überraschungen erleben.
ich würde mich an deiner stelle nicht zu sehr auf das material festlegen - ich denke dass eine hochwertige gewebekalotte wie zb. die g25ffl ein guter ersatz wäre. ohne weichenänderung wird aber auch das wohl nicht zu machen sein.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
Kommentar