ich könnte mir vorstellen, dass man sie sicherlich bis auf rund 20l verkleinern könnte und dafür cb. müsste aber mal wer simulieren, keine ahnung. ich denke, man kann sie im volumen bis auf das des ct-130 verkleinern, sitzen ja auch 2 w130s drin. natürlich geht dabei der bass flöten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
brauche hilfe beim Heimkino
Einklappen
X
-
puuh, gute frage. ich nehme an, du würdest die alto line kürzen wollen, so dass es schmale kompakte werden?
ich könnte mir vorstellen, dass man sie sicherlich bis auf rund 20l verkleinern könnte und dafür cb. müsste aber mal wer simulieren, keine ahnung. ich denke, man kann sie im volumen bis auf das des ct-130 verkleinern, sitzen ja auch 2 w130s drin. natürlich geht dabei der bass flöten.Gruß Nils
-
andik
Hallo,
als erstes soltest du dir vielleicht einen richtigen AV-Rec. kaufen, deiner scheint ja echt Müll zu sein. Zumindest kann ich nicht nachvollziehen warum er sich abschaltet ohne Arbeiten zu müssen. Zu niedrige Impedanz bringt die Schutzschaltung in der Regel erst bei hohen Lautstärken und somit in Relation zur Impedanz hoher Stromaufnahme des Lautsprechers zum Auslösen. Und die Alto 1G mit zusätzlichem W100s wäre bestimmt eine Super Box, oder die Aria 2Light.
Kommentar
-
Weil die Gehäusegrößenangabe bei boxsim keinerlei Verbindung zur angegebenen Volumengröße hat. Also boxsim kontrolliert nicht, ob das angegebene Volumen aus dem Gehäuse heraus entstehen könnte....
Und mein Tip........bau dir etwas auf, was es schon fertig gibt! Wie wäre es zum Beispiel mit 5 Lonzo's Merci? Oder warum nicht 5 Alto 1?
Aber ganz ehrlich: Beiße in den sauren Apfel und kaufe dir einen neuen Receiver. Mit 4Ohm sollten heutzutage eigentlich alle Verstärker klarkommen.......Ein Onkyo TR-SX504 kostet dich vielleicht noch 160€ und ist absolut genial für das Geld......
Jann
Kommentar
-
Ich glaube fast, eine Standbox fällt deswegen schon raus, weil der Verstärker diese wohl gar nicht mit genug Leistung versorgen könnte. Also ok ne kleine schmale Standbox ohne Subchassies sollte gehen. Aber generell würd ich da bei dem Verstärker doch eher ne Regalbox nehmen.
Noch einmal zu den Angaben des Verstärkers. Das ist wirklich Quark was da steht. Irgendwo wurde mal einer der ganz Grossen Receiver getestet. Der Denon mit 7 x 220 Watt für mehrere tausend Euro.
Die 220 Watt hat er mit MÜHE UND NOT auf EINEM Kanal geschafft. Schon im Sterobetrieb blieben kaum mehr als 100 Watt pro Kanal über. Im Surround Betrieb, wo dann auf alle 7 Kanäle ein Signal gelegt wurde, waren es noch 7 x 45 Watt sowas. Und das reicht für eine 3-Wege Box kaum noch. Also 7 Voxen oder Ähniches kann man getrost vergessen an solchen Receivern ohne zusätzliche externe Endstufen.
Wenn bei deinem Receiver 6x100 Watt dran steht, wird er maximal 6 x 30 echte Watt pro Kanal bringen wenn auf allen Kanälen ein Signal liegt. Für die ganzen Consumer Brüllwürfel reicht das alle Male. Für eine ausgewachsene Regalbox ist das schon relativ Grenzwertig bei höheren Pegeln, für eine 3Wege Box undiskutabel.
Find ich eh immer krass... Meine Yamaha AX 1070 Boliden wiegen pro Stück über 20 kg und machen bei 8 Ohm 2 x 220W Sin, an 4 Ohm 2x360W Sin und an 2 Ohm 2 x 460W Sin. Leistungsaufnahme sind aber auch 470W! Schaut euch doch heute mal die Receiver an... 7 x 220W steht dran, und das ding wiegt dann 8,6 Kilo oder sowas... und hat ne maximale Leistungsaufnahme von 200W
Das kann ja nicht...
Schau einfach mal in deine Bedienungsanleitung rein was dein Receiver für eine Leistungsaufnahme hat. Der Wirkungsgrad liegt meine ich so um die 70% üblicherweise. Also bei nem 6 Kanal Receiver, der 300W Leistungsaufnahme hat, können doch eh nur noch im besten Fall 35 Watt pro Kanal rauskommen, geht ja anders gar nicht.
Daher setzen die meisten mit Standboxen in nem Heimkino ja auf ne Surround Vorstufe und externe Mono oder Stereo Endstufen, um die Lautsprecher mit Leistung zu versorgen. Denn selbst die 5000 Euro Surround Receiver mit 7 eingebauten Endstufen reichen nicht für ausgewachsene BoxenReal Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar
-
habe nochmal nachgelesen es sind 300w leistungsaufnahme.
reicht das für die Morion 5x .der sub ist ja aktiv.
Ich möchte gerne was fertiges haben weil vom weichenberechnen habe ich keine ahnung.
Da steht weiter, Die Schutzschaltung hat angesprochen weil bla.bla. oder weil ls angeschlossen sind deren Impedanz kleiner ist als die angegebene.
Kommentar
-
andik
Normalerweise ja, was für ein Receiver ist denn das?(Hersteller)
Hätte noch 5 neue W170S billigst abzugeben, wenn du interrese hast.
Kommentar
-
andik -
andik -
der tiw ist momentan über da ich den aw3000 dafür angeschlossen habe (der das Wohnzimmer schon ordenlich in bewegung versetzt)
Ich dachte jetzt man kann ihn in 25lcb bauen und mit einem aktivmodul zur unterstützung der front ls nehmen, die durch das modul geschliffen werden sozusagen eine sub/sat Kombi.
Mit Aria light zb
Die Morion weiß ich nicht ob sie unterstützung brauchen sonst wäre das da ja auch möglich.
Kommentar
Kommentar