An meinem alten Yammie waren die Anschlüße der Effektspeaker auch mit 6Ohm notiert, die habe ich gnadenlos mit 4Ohm geprügelt, mir ist nie irgend eine Note (oder Bauteil) um die Ohren geflogen ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
brauche hilfe beim Heimkino
Einklappen
X
-
ICh würde (habe ich ja) nach vorene alle gleich nehmen.
An meinem alten Yammie waren die Anschlüße der Effektspeaker auch mit 6Ohm notiert, die habe ich gnadenlos mit 4Ohm geprügelt, mir ist nie irgend eine Note (oder Bauteil) um die Ohren geflogen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
leider klappt das mit dem 4 ohm bei mir nicht. Habe greade den aw 3000 4 ohm auf den center und danach auf den rear kanal
geklemmt der av geht auf störung . Bei der front muß umgeschaltet werden sonst ist auch da die störung.
Wie gross ist der unterschid zwische sc4nd und g20sc.
Könnte man vorne 3x Morion (bzw. Alto1 mit w170s8+g20sc) und hinten 2x w130sc+sc4nd in7l(oder lieber auch g20sc) nehmen.
Kommentar
-
ich versteh nicht, warum den centerkanal auf 4Ohm testest, für den center steht 4ohm doch gar nicht zur diskussion! wenn die fronts 4 ohm aushalten ist es doch okay! der center (ct-130: 8Ohm) und als fronts evtl die Why (4Ohm) scheint doch zu gehen! und dürfte auch recht homogen sein, beidesmal sc-4nd und wXXXs im tiefmittelton.
ps.: dein receiver scheint wirklich äußerst schlapp zu sein, mein kleiner yamaha-stereo-receiver mit 2*50W macht auch problemlos 2Ohm (!) mit ohne zu kochen oder sich abzuschalten, jedenfalls bei der von mir getesten sub-party-lautstärke.Gruß Nils
Kommentar
-
moin, also ich würde auch an deiner stelle die w170s 8 ohm/sc20sc kombo bauen für vorne und hinten die beiden w130sc mit g20sc und den einen sc4nd hier im marktplatz verkaufen. dann hast du überall die gleichen ht´s.
aber ich sehe gerade die w130sc aus dem ct130 sind 4 öhmer. dann mußt du da auch was neues haben. dann doch lieber 5 mal die w170s/g20sc?Fun is not a straight line!
MfG Lars
Kommentar
-
we-ha meinte vorne alles gleiche nehmen also why´s mit 4ohm.
dieses habe ich getestet mit 4ohm auf center/rear kanal
Ich möchte die anlage ja auch nicht um den center aufbauen , weil der orginal ist also liegend was ja nicht so doll sein soll. würde ich sowieso umbauen. (hochkant stellen sc4nd in die mitte)
ansonsten hast du recht der ct130 hat 8 ohm.
Kommentar
-
@lars
und wenn man noch ein ct130 für hinten baut,bei 100hz getrennt würde das reichen.
Nochmal zum av ich habe nur den ls angeklemmt av lautärke auf null und eingeschaltet, es scheint sich um eine schutzfunktion zu handeln. sonst macht er richtig dampf könnte bischer nicht über 12uhr stellung auffahren. das hätte keiner ausgehalten.
Sereo betrieb sogar ehr weniger.
Kommentar
-
das ist eine persönlich entscheidung, aber der ct130 schaut meiner meinung nach nich so schön aus wenn man ihn hinstellt.
klanglich wäre das warscheinlich ok, aber besser ist natürlich wenn alles lausprecher gleich sind.
vom preislichen her ist es auch fast egal ob du nun einen zweiten ct130 baust oder ob du ihn verkaufst und dir auch für die rears w170s und g20sc kaufst.
mußt du entscheiden was vom platz und von der optik her für dich besser ist.
brauchst du für den center eigendlich abgeschirmt lautsprecher? oder hast du einen tft/plasma/beamer?Fun is not a straight line!
MfG Lars
Kommentar
-
dann musst du zumindest keine magnetisch geschirmten chassis benutzen.
jetzt in dem fall würde ich dir auch zu einer w-130/170s + g20sc -kombi raten. der g20sc ist wirklich ein toller hochtöner, ich habe ihn auch seit kurzem in betrieb (mit al-130).
jedoch könnt ich mir vorstellen, dass er für die ankopplung an den w170er etwas klein ist, und wenns laut wird in deinem großen raum recht schnell die puste ausgeht (zumidnest dann, wenn er zu tief angekoppelt wird). von daher solltest du auch über eine 3-wege-konstruktion nachdenken, eventuell mit w100s als mitteltöner. wenn standboxen als fronts in betracht kommen, solltest du dir mal die alto 3 oder line ansehen.Gruß Nils
Kommentar
-
wenn die box davorsteht, kann das kabel doch ruhig weiter oben aus der wand kommen
...spaß beiseite, du hast einen sehr großen raum zu beschallen. mit kleinen kompaktlautsprechern kommst du da nicht weit (hast du ja selbst schon irgendwie gemerkt^), also entweder große kompakte ( vom schlage 17er-tmt in bassreflex, das sind dann aber auch schnell 15-20l/box) oder standbox. und da sehen relativ schmale standboxen (alto line zb) weit weniger klobig aus.Gruß Nils
Kommentar
-
ich hab zwar kein boxsim, aber ich kann dir erklären woran es liegt: die maße der schallwand haben auswirkungen auf das verhalten der treiber, zb durch kantenbrechung etc. dadurch kann der frequenzgang bis hinunter zum grundton etwas vebogen werden, wenn man die schallwand grundlegend verändert.
naja, du musst es wissen, aber ich persönlich finde eine alto line nicht so klobig wie die alto 1 (ob 23/24cm oder 19cm breite ist schon nen optischer unterschied). aber das hängt natürlich auch davon ab, wie man sie stellen kann.Gruß Nils
Kommentar
Kommentar