Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BG20 + TW6NG => Weiche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pico
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 894

    #16
    Hi söRRRRn,

    ausnahmeweise gibt es mal einen Blick hinter die Kulissen:


    Diese Weiche ist im Durchlassbereich weitgehend identisch mit dem CT232, im Sperrbereich sogar noch besser! Und dabei VIEL preiswerter (weil der Imp-EQ entfällt)!

    Wer wissen will wie man darauf kommt muss schon Abonnnent werden . . .
    Gruß Pico

    <<< Studieren UND Probieren >>>

    Kommentar

    • söRRRRRn
      Registrierter Benutzer
      • 02.11.2005
      • 15

      #17
      Ah verstehe. War von einem Eingabefehler für die DTW72 ausgegangen. Schade

      Edit: Zeitgleich. Dankeschön Pico Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den BG20 ankoppeln muss.

      Kommentar

      • söRRRRRn
        Registrierter Benutzer
        • 02.11.2005
        • 15

        #18
        Wäre eventuell folgendes eine Möglichkeit?

        Versuch zwei

        Kommentar

        • antiasina
          Registrierter Benutzer
          • 07.01.2007
          • 686

          #19
          Die Simu sieht doch gut aus... man könnte noch optimieren, wenn man den TW6NG durch nen TW70 mit 2,2 Ω Vorwiderstand ersetzt. Das Resultat ist sogar halbwegs HiFI, der etwas geringe Basspegel lässt sich sicher durch nen Dreh am Bassregler ausbessern. Der wird eh nötig, weil Bass und Draußen zwei dinge sind, die sich nicht besonders gut vertragen.
          Quadro light
          Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
          Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

          Kommentar

          • söRRRRRn
            Registrierter Benutzer
            • 02.11.2005
            • 15

            #20
            Ist klar. Bei Akkubetrieb ist aktive Bassanhebung aber nicht unbedingt zu empfehlen *g*. Für die lockere Musikuntermalung reicht das so aber auch, da bin ich sicher.

            Das mit dem TW70 teste ich gleich nochmal.

            Kommentar

            • söRRRRRn
              Registrierter Benutzer
              • 02.11.2005
              • 15

              #21
              So, getestet und für gut befunden

              Ist zwar bei ca 16kHz Ende, aber was solls...

              Prototyp wird Anfang Oktober gebaut. Wenn also noch jemandem Verbesserungen einfallen immer her damit.

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #22
                ich habe mir die schaltung von pico mal angesehen und etwas geändert auf meine version angewendet, das ganze sieht jetzt schon eher nach hifi aus und die weiche ist evtl wirklich für unter 20€ zu bauen.
                Hier ist der link:Klick mich!
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                • Lui
                  Lui
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.05.2007
                  • 590

                  #23
                  Da würde ich doch den Hochtöner weglassen und den Breitbänder seine Arbeit verrichten lassen. Sicher unschlagbar im Preis.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X