Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bassreflex: W400S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars der 1.
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2006
    • 1061

    #16
    kein problem, ich hoffe es wird so wie du es möchtest.
    Fun is not a straight line!

    MfG Lars

    Kommentar

    • Lars der 1.
      Registrierter Benutzer
      • 14.04.2006
      • 1061

      #17
      ich habe mal gerade die 200 liter cb version simuliert, ist anscheinend kaum ein unterschied? würde ich auch mal testen, so hast du gegebenefalls weniger problem mit raummoden.
      Fun is not a straight line!

      MfG Lars

      Kommentar

      • Modrak
        Registrierter Benutzer
        • 14.02.2006
        • 35

        #18
        Kaum ein Unterschied? Jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.

        Kommentar

        • Lars der 1.
          Registrierter Benutzer
          • 14.04.2006
          • 1061

          #19
          naja, wenn ich in je 200 liter br @25hz und cb simuliere sind die beiden diagramme fast übereinander. soll heisen das es kein großer unterschied ist aber das dein raum mit der einen oder anderen version besser zurecht kommt.
          ich würd an deiner stelle mal das gehäuse aufbauen und die löcher für die br´s weg lassen und es erstmal testen bevor du lackierst. wenn es dir gefällt würde ich es so lassen.

          edit: kannst ja auch mal selber simulieren und schauen wie na die versionen zusammen sind.
          Fun is not a straight line!

          MfG Lars

          Kommentar

          • Azrael
            Registrierter Benutzer
            • 16.07.2004
            • 473

            #20
            Original geschrieben von Lars der 1.
            naja, wenn ich in je 200 liter br @25hz und cb simuliere sind die beiden diagramme fast übereinander. soll heisen das es kein großer unterschied ist aber das dein raum mit der einen oder anderen version besser zurecht kommt.[...]
            Ist da nicht mindestens ein kleiner Wirkungsgradvorteil der BR- gegenüber der CB-Version im unteren Frequenzbereich zu erkennen?

            Ist die CB-Version mit Bass-EQ simuliert?

            Gruss,
            Azrael

            Kommentar

            • Lars der 1.
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2006
              • 1061

              #21
              nein ohne Bass-EQ, habe es mit winISD simuliert und wüßte auch nicht wo ich das ein oder ausschalten könnte.
              klar ist ein kleiner vorteil auf den diagram pro br zu sehen, aber nur sehr gering und deshalb würde ich es erstmal mit cb versuchen und schauen (hören) ob es nicht besser zum raum passt.
              Fun is not a straight line!

              MfG Lars

              Kommentar

              • UweG
                Registrierter Benutzer
                • 29.07.2003
                • 5621

                #22
                Du musst dich nicht wundern, dass hier so merkwürdige Ergebnisse herauskommen. Ich habe es eben mal in Boxsim nachsimuliert und kann Lars Ergebnisse nur bestätigen. In 200 Liter CB ist der W400S an sich harmonisch abgestimmt. Mit BR erhöht man leicht den Pegel uns verliert sehr weit unten etwas an Pegel. Solange die Abstimmfrequenz unter ca. 30 Hz bleibt, ist der Effekt relativ gering. Eine 30Hz-Abstimmung bringt ungefähr 2 dB im Bereich 40...80 Hz, unter 30 Hz gar nichts.

                Diese Ergebnisse verwundern deshalb nicht, weil das Gehäuse für den W400S noch vergleichsweise klein ist. Die Hoge-Formel z. B. schlägt für den W400S-8 immerhin rund 1200 Liter vor und erzielt damit bei 18 Hz Abstimmfrequenz ca. 16 Hz untere Grenzfrequenz. Natürlich ist diese Auslegung zwar formal korrekt aber praktisch schwachsinnig.
                Es bleibt aber schon richtig, ein Chassis mit mehr als 600 Litern Vas und Qtc > 0,5 in einem 200 Liter-Gehäuse durch BR zwar Pegel, aber keinen Tiefgang gewinnen kann.
                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                Kommentar

                • antiasina
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 686

                  #23
                  Es bleibt aber schon richtig, ein Chassis mit mehr als 600 Litern Vas und Qtc > 0,5 in einem 200 Liter-Gehäuse durch BR zwar Pegel, aber keinen Tiefgang gewinnen kann.
                  Aber mehr Pegel im Tiefbass ist ja schon mal nicht schlecht, oder?...
                  Quadro light
                  Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                  Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #24
                    ob man das allerdings bei einem W400S braucht, ist die andere frage....
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • UweG
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.07.2003
                      • 5621

                      #25
                      @antiasina: Es ist eben nicht vorwiegend der Tiefbaß, sondern der Bereich 40..80 Hz. Wer tiefer will muss noch mehr Volumen spendieren oder mehr Antrieb (und mehr Masse) pro Fläche.

                      Nur mal so: Ein W300S ist in einem 200-Liter-Gehäuse mit fb=30 Hz unterhalb von ca. 37 Hz lauter als ein W400S. Oberhalb 50 Hz fehlen ihm aber 4..5 dB. Für einen TIW300, der einen noch stärkeren Antrieb und eine noch schwerere Membran aufweist, sieht die Sache noch extremer aus. In diesem Gehäuse würde er einen kräftigen Buckel um die Abstimmfrequenz machen und wäre bei 30 Hz satte 7 dB lauter als der W400S, oberhalb 50 Hz aber nur etwa so laut wie der W300S.
                      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X