Die Concorde hat es doch sehr schwer………….
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde MkII: Warum klingen sie unnatürlich?
Einklappen
X
-
Original geschrieben von Volker
Die Concorde hat es doch sehr schwer………….Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
-
Nein, das sehe ich nicht so. Bei der VOX gab es am Anfang ein Phasenproblem, das erst mit einer Änderung der Weiche gelöst werden konnte.
Bei der Concorde MK II war ganz kurzfristig der Anschlussplan falsch. Es hat eigentlich nie ein Akzeptanzproblem wie bei der VOX gegeben. Wenn beim Forumstreffen eine Box falsch angeschlossen wird (Kabel vertauscht), ist das doch eine ganz andere Sache. Was damals mit den Boxen los war, die Volker gehört hat, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.Admin
Kommentar
-
Meine Güte, Ihr tut ja so, als handele es ich bei der Concorde um einen Pflegefall, der im Heim aufgepäppelt werden muss...
Es ist nur eine Box = Holz, Metall, Gummi, ein bißchen Lötzinn, Farbe...! (Und mit einer offensichtlich sehr unübersichtlich beschrifteten F-Weiche, die selbst die eigene Mannschaft ins Schleudern bringt. Und das ist nicht gerade professionell, um es vorsichtig auszudrücken)
Gruß
Ludger
Kommentar
-
@Visaton:
als ich von der "gleichen Phase" sprach, meinte ich, dass ein Modell in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt, und in diesem Zusammenhang plötzlich alles hochgespült wird, was ist, was sein könnte, was mal war, was mal gewesen ist...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Original geschrieben von spendormania
...... (Und mit einer offensichtlich sehr unübersichtlich beschrifteten F-Weiche, die selbst die eigene Mannschaft ins Schleudern bringt. Und das ist nicht gerade professionell, um es vorsichtig auszudrücken)...
Gruß
Ludger
Das wäre ein Fall für unser betriebliches Vorschlagswesen..wenn es unser Produkt wäre.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Original geschrieben von walwal
Darüber habe ich auch schon gemeckert
Das wäre ein Fall für unser betriebliches Vorschlagswesen..wenn es unser Produkt wäre.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Die Schaltpläne mögen ja ok sein, aber die Platinen sind (oft) nicht gekennzeichnet und sind doof zu löten.
So soll es nicht sein
So soll es sein:
Lötfahnen und klare Beschriftung
Zuletzt geändert von walwal; 01.08.2007, 13:45.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Eine Beschriftung direkt auf der Platine und Lötfahnen haben wir natürlich auch früher schon diskutiert. Das würde die Fertigweichen allerdings verteuern. Viele Kunden meckern jetzt schon über die Preise bei den Fertigweichen. Weichen sind für sie nur Zubehör und dürfen nach ihrer Meinung fast nichts kosten. "Chassis sind wichtig - na klar, aber Frequenzweichen - warum so teuer?" Hier im Forum herrscht sicher eine andere Meinung. Aber das Forum ist halt nicht repräsentativ für unsere Kundschaft (zumindest diejenigen, die hier viel schreiben).Admin
Kommentar
-
Hallo
Ich habe die Concorde MK II in etwa seit 4 Jahren. Vor ein paar Monaten habe ich mir einen DENON AVC-A11XV gekauft. Dieser Receiver hat ein automatisches Einmesssystem. Als ich meine LS eingemessen habe, erschien beim Receiver eine Fehlermeldung; beim rechten Frontkanal (Concorde) erschien "Speaker wrong phase" (oder ähnlich). Seit diesem Zeitpunkt bin ich verunsichert, ob auch bei mir ein Problem vorliegt.
Nun der Input ins Diskussionsforum eines Anfängers: Könnte man diesen Receiver nicht benutzen um zu testen, ob die Frequenzweiche richtig funktioniert? Oder kann die Fehlermeldung eine andere Ursache haben?
Ich weiss, dass ich natürlich mal die Front-LS wechseln könnte und dann schauen ob das Problem am selben LS auftritt bei der Messung.
Andererseits möchte ich mir die MK III Version der Frequenzweiche kaufen und dann wird diese ja gewechselt.
Nun noch eine Frage: Was ist der klangliche Unterschied von der MKII zur MK III Version?
Kommentar
-
Ich habe die Fehlermeldung beim probeweise einmessen mit meinem Dernon A1XV auch gehabt. Die LS waren noch meine alten Focal Onyx. Ich werde den Test mal mit meinen neuen VOX machen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das ich meine Onyx richtig angeschlossen habe. Insofern denke ich auch dass man das nicht zum testen der Frequenzweiche nehmen kann.
Wenn der Denon im Frequenzgang viel korrigieren muss, könnte das sicher auch ein Hinweis auf einen Fehler sein.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
An den Verstärker wird ein Messmikrofon gekoppelt und mit verschiedenen Testtönen die LS ausgemessen und die Frequenzen und Verzögerungen usw. autmatisch eingestellt. Ich war erstaunt,
wie genau nur schon die Distanzen vom Mikrofon zu den LS gemessen wird (auf einige cm genau). Vielleicht kennt sich jemand mit diesen Einmesssystemen aus und kann beantworten ob eine Erkennung eines solchen Fehlers möglich ist. Oder Gegenfrage: Was für eine Ursache kann eine solche Fehlermeldung haben?
Kommentar
Kommentar