Is' ja 'n Ding. Schmeißt 13er und 10er in einen Topf. Da wundert einen nix mehr ...Vermutung: Die Membranform ist schuld
Es liegt am Titan. Die Werte für Schallgeschwindigkeit und innere Dämpfung sind bei Alu und Magnesium geeigneter.
Es existieren ja auch bedeutendere Alu- und Magnesiumkonusse im Mittelton als welche aus Titan. Dem Jim Thiel hätte ich schon längst (oder am ersten) eine Titanmembran zugetraut, wenn es Sinn machen würde.
Magnesium dämpft seine eigene Verbreitung lediglich durch leichte Brennbarkeit und teure Schutzlackbeschichtungen gegen den Luftsauerstoff
oder doch auf die Stimmen in meinem Kopf.
Kommentar