Ich habe mal eine Simulation eines DBA mit CARA (idealer Rechteckraum. Beton) gemacht -> das sieht nicht so toll aus wie gedacht . . .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verständnisfrage SBA-DBA
Einklappen
X
-
@TurboOmega & NORBERT,
werde gerne morgen Antworten - muß jetzt dringend los -
zum Roger Waters Konzert in die Köln-Arena
@TurboOmega
hier habe ich für dich eine Datei zur Resonator-Berechnung:
Gruß PeterJ
Kommentar
-
Geiles Excel-Proggi!!!!!!!
Also für das, was ich berechnet habe, da bin ich mal mega glücklich. Die Dinger sind mehr als gut in den Raum zu integrieren!!! *freu*
Freue mich auf weitere ANtworten zu gegebener Zeit!!!!!
EDIT: Wenn antwortest, kannst auch noch sagen, wo man die Dinger unbedingt aufstellen muss. Gegenüber dem Sub, in etwa 2,5m-3m Entfernung wären für mich genug Möglichkeiten!!!
JannZuletzt geändert von Jann; 16.04.2007, 22:46.
Kommentar
-
Nach meiner Erfahrung sind die Raumecken (3 v. 6 Wänden) , aber auch alle Stellen mit 2 Wänden gut geeignet. Möglichst jedoch in der Nähe der Quelle , da hier wo das Signal am stärksten vorliegt auch die beste Wirkung erzielt werden kann.
Das Excelsheet ist auch jederzeit auf meiner HP unter "Bassfalle" runter zu laden.
Gruß PeterJ
Kommentar
-
Dann kommt doch nix mehr beim Höhrer an, oder?Original geschrieben von PeterJ
Möglichst jedoch in der Nähe der Quelle , da hier wo das Signal am stärksten vorliegt auch die beste Wirkung erzielt werden kann.
Ich würde einfach mal durch den Raum spazieren und lauschen, wo´s am meisten dröhnt. Genau da würde ich so ein Ding aufstellen.
Wenn Du Pech hast, ist das genau auf Deinem Sofa
.
Gruß, chris
Kommentar
-
@CheGuevara:
Tja, das ist so eine Sache mit CARA. Natürlich kann man den Frequenzgang einstellen - aber da sieht man nicht viel. VIEL aufschlussreicher sind die "Filmchen" Schalldruck über der Zeit oder Schalldruckverteilung über der Frequenz (nacheinander). Nur: wie kann man die exportieren?
Meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeit nur den Player zu installieren (ETSVIEW3D) und jedes Bild abfotografieren und dann ein animated GIF daraus machen wollte ich auch nicht -> hat jemand eine Idee?
Auf eine Anfrage von mir bei CARA vor vielen Jahren hat leider niemand reagiert
Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
Kommentar
-
Mh, das ist sehr schade, dass das nicht geht.Original geschrieben von pico
@CheGuevara:
Tja, das ist so eine Sache mit CARA. Natürlich kann man den Frequenzgang einstellen - aber da sieht man nicht viel. VIEL aufschlussreicher sind die "Filmchen" Schalldruck über der Zeit oder Schalldruckverteilung über der Frequenz (nacheinander). Nur: wie kann man die exportieren?
Meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeit nur den Player zu installieren (ETSVIEW3D) und jedes Bild abfotografieren und dann ein animated GIF daraus machen wollte ich auch nicht -> hat jemand eine Idee?
Auf eine Anfrage von mir bei CARA vor vielen Jahren hat leider niemand reagiert
Vielleicht kannst Du beschreiben, was die Simulation zeigte und was Deiner Meinung nach schlecht war.
Danke
Stefan
P.S. Jemand noch Meinung zu den Nachteilen und eines DBA´s von den Seiten?
Kommentar
-
Mir würden bereits scrennshots bei 2-3 Frequenzen reichen.Original geschrieben von pico
@CheGuevara:
Tja, das ist so eine Sache mit CARA. Nat�rlich kann man den Frequenzgang einstellen - aber da sieht man nicht viel. VIEL aufschlussreicher sind die "Filmchen" Schalldruck �ber der Zeit oder Schalldruckverteilung �ber der Frequenz (nacheinander). Nur: wie kann man die exportieren?
Meines Wissens nach gibt es keine M�glichkeit nur den Player zu installieren (ETSVIEW3D) und jedes Bild abfotografieren und dann ein animated GIF daraus machen wollte ich auch nicht -> hat jemand eine Idee?
also eine niedrige Frequenz, bei der eine ausgewogene schalldruckverteilung vorherrescht. Und noch eine höhere Frequenz, wo es beginnt in einzelne Moden aufzubrechen.
gruss,
CheAlle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
tiki
Hallo pico,
in der aktuellen c't ist ein Bericht über genau solche "Filmchendreher" u.a. zur Erstellung von Dokumentationen.Vielleicht ist etwas Brauchbares dabei?Screenrecorder nehmen das Desktop-Geschehen auf, S. 146
Viel Erfolg!
Gruß, Timo
Kommentar
Kommentar