Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria 2 mit GF 200, aber wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monoton
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2004
    • 1085

    #16
    Oder du baust den GF200 in das T20.39 Gehäuse und betreibst in einfach per Submodul oder Subweiche/Verstärker als aktiven Subwoofer. Da kannst du mit den geeigneten Modulen die Trennfrequenz optimal einstellen und sie gut an die Arias anpassen.

    Gruß,
    monoton

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12248

      #17
      Wurde am Anfang schon beschrieben ...
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • monoton
        Registrierter Benutzer
        • 05.04.2004
        • 1085

        #18
        Original geschrieben von We-Ha
        Wurde am Anfang schon beschrieben ...
        Entweder hab ich was verpasst oder du brauchst mehr Posts...

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28174

          #19
          Verpasst
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12248

            #20
            Jo ...
            Original geschrieben von SvenT
            in meinen augen wird das ein ganz normales Sub-Sat-System

            dafür braucht's zwei stereo-verstärker, je einer für die arias und einer für die GFs
            und dazu eine aktiv-weiche

            oder ein stereo-verstärker und ein sub-modul für den subwoofer
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • athomas
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2007
              • 31

              #21
              Hi,
              gestern Abend habe ich meinen Kumpel und seine Tischlerei strapaziert, die Arias auf der Fräse angefast und vorsorglich 2 40l Gehäuse mit Vox 200-Reflexkanal zugeschnitten. Ich habs ja kapiert, das die Trauben höher hängen, als gedacht, aber evtl. schreibt ja doch noch jemand: hier haste ne Schaltung, die sich einigermaßen wirtschaftlich realisieren läßt.....ach und Bauteile hab ich zufällig auch noch rumfliegen
              Schönes Wochenende Grüße Andre

              Kommentar

              • monoton
                Registrierter Benutzer
                • 05.04.2004
                • 1085

                #22
                Original geschrieben von We-Ha
                Jo ...
                Also von 20.39 stand da nix... und das andere hab ich nochmal erwähnt, weil passiv eben nicht viel Sinn macht mit dem 20.39 Gehäuse. Da das Kind nun schon getauft wurde, brauch ich eigentlich nicht mehr groß erwähnen, dass die Abstimmung des VOX-Gehäuses dank des geknickten Kanals mit anderen Gehäuseabmessungen vielleicht auch anders ausfällt (weil nicht neu berechnet z.B.).

                Gruß,
                monoton

                Kommentar

                • athomas
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2007
                  • 31

                  #23
                  aktuelle Änderung

                  Hallo,
                  hier mal der neueste Stand: die Aria-Weichen und die Hochpässe konnten gegen originale Vox 200-Weichen getauscht werden. Was jetzt noch meine Lautsprecher von den Voxen unterscheidet: Gehäuse wie beschrieben geteilt (40L/8L) , die Bässe schauen mich an und das Volumen der Mittel-Hochton-Einheit ist im Aria-Gehäuse größer als in der Vox. Gibts da Bedenken eurerseits ? Sind eventuell einfache Änderungen zu empfehlen ?
                  Danke Grüße Andre

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 28174

                    #24
                    Du musst 2 Sachen prüfen (simulieren):

                    Schallwand ist schmäler, beeinflusst den F-Gang
                    Bass an anderer Position, kann den Übergang TT-MT besser oder schlechter machen.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • athomas
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.02.2007
                      • 31

                      #25
                      ....das hat mal der Administrator von Visaton geschrieben:
                      "Man kann nicht ohne Weiteres den Bass nach vorn legen, ich meine, nicht ohne die Weiche zu verändern. Eines steht fest: Der Mittel- und Hochtonbereich müssen verpolt werden. Ob sonst noch was geändert werden muss, weiß ich nicht."

                      Ist das mit dem Verpolen wirklich notwendig ? Wie wird das gemacht ?
                      Grüße Andre

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28174

                        #26
                        Verpolen:

                        Bei den Vox sind alle Chassis gleichpolig, also + Ls an * Verstärker (Weiche) geschaltet, also den TT mit - an + anschließen.

                        Probier es aus und verpole mal, kannst ja auch den TT zur Seite aufstellen. Fahre mal Sinustöne bis 300 Hz durch und höre von dort, wo du sitzt, ob da ein "Loch" bei 200 ist.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • athomas
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.02.2007
                          • 31

                          #27
                          Hi,
                          inzwischen sind die Vox-weichen angekommen, meine Güte, ganz schöne Klopper. Ich plane für das Wochenende den ersten unlackierten Versuchsaufbau, dann bekomme ich evtl schon mal was auf die Ohren.
                          Grüße Andre

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X