Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bejai
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2005
    • 13

    #31
    Sorry wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.

    Ich bin wie Ihr auch beschreibt vorgegangen. Habe fast schon 3 Wochen Lautsprecherschieberei hinter mir. Da ich die Couplet als 6.1 System betreibe, habe ich 6 ST ( 2 Standvarianten ( Sockel gefüllt mit Quarzsand ist eine Scheiß schwere angelegenheit die Biester 20mal am Tag umzustellen)/ 4 Regalvarianten) zur auswahl. Bei allen tritt das gleiche Phänomen auf.

    Re/ Li tauschen mit Neuen / alten kabeln

    habe dies sogar noch mit Dgitalausgang und Analogausgang (vom CD Player , sowie einem älteren Stereoverstärker experimentiert.

    immer mit dem beschriebenen erfolg.

    ALTE chinch Kabel und neue LS kabel >> S-Laut Betonung wird geringer, dynamik/ Tiefenstaffelung /Räumlichkeit nimmt ab .
    Bass bleibt gut .

    ALte LS Kabel neue Chinche>> S-Laut Betonung wird viel geringer, dynamik/ Tiefenstaffelung /Räumlichkeit werden min schlechter ( weniger als mit alten Chinche )

    Bass spontanität wird schlechter

    Alte Chinche/ alte LS Kabel

    Box klingt Gut ohne S-Laut Betonung. dynamik/ Tiefenstaffelung /Räumlichkeit ist gegenüber neuen Kabeln Schlecht. Box klingt " irgend wie flach nicht so breit gefächert"

    Alles habe ich bei gleicher Lautstärke mit den gleichen CD/ LP `s versucht und wahlweise jede testreihe mit unterschiedlichen Verstärkern durchgeführt.

    Bei Den Verstärkern kommt die " Verstärkerbetonung" hinzu. Mein Harman Kardon klingt etwas basslastiger als der Denon

    Ich denke so kann habe ich ausgeschlossen, das eine Komponente Verstärker/Reciever/CD Player/Plattenspieler/Membran / Weiche einen Schuß hat.

    Gruß

    Kommentar

    • Verrückter
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2006
      • 483

      #32
      Hallo und Glückwunsch!

      Das scheint wirklich so zu sein, das alles ausgeschlossen ist. Liegt wohl wirklich an den Kabeln, die die Geräte offensichtlich entsprechend belasten, so dass das Phänomen auftritt. Schon merkwürdig.

      Bleibt nur noch, dass Du an die Weiche gehst (Widerstand), oder doch andere "hochwertige" Kabel probierst. Auf jeden Fall ist die Beeinflussung durch das LS Kabel am stärksten. Vielleicht hilft auch ein Zobelglied. Würde ich wohl eher nicht probieren.

      Hast Du in irgendeinem Test über diese Kabel ein ähnliches Phänomen gelesen. Ich weiß Tests... Kann aber manchmal ein Anhaltspunkt sein.

      Hast Du mal nen Link zu dem Kabel?

      Stefan

      Kommentar

      • SvenT
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #33
        nimm doch mal ein "normales" kabel
        vielleicht findest du da ja was

        ich hab gestern bei conrad lautsprecher-strippen mit koaxialem aufbau gefunden (querschnitte 2,5 oder 4mm² jeweils für innenleiter und schirm)
        evtl. wäre das was zum testen (kosten halten sich auch in grenzen, wenn man net gleich 20 meter zu jeder box verkabeln will)

        und die cinch-kabel kannst du ja auch mal noch testen,
        vielleicht findest du eines, das genauso "dynamisch" klingt, wie das ultra-teure, aber keine S-laute macht

        kannst du die highend-kabel eigentlich wieder zurück-geben???
        macht ja irgendwie keinen sinn

        (es sei denn, du willst an die weiche deiner couplets gehen)
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #34
          Tritt das Phänomen auch auf, wenn nur eine Seite mit neu und eine Seite mit alte bestückt wird? Ist das SSS dann nur auf der Seite mit den neuen Kabeln? Wandert das SSS auf die andere Seite, wenn du die Verkableung genau umgekehrt machst?

          Raphael

          P.S. Mit diesem Phänomen wird die Anti-Kabelklangdiskussion ja wohl irgendwie ad absurdum geführt, hm?
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #35
            Wer weiss ?
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • SvenT
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #36
              ich höre auch vieles, wirklich!
              aber nur im ersten moment (oder den ersten stunden)

              wenn man dann mal 2 wochen gehört hat, dann egalisiert sich alles wieder
              evtl. wäre das auch ein ansatz
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • andi_m
                Registrierter Benutzer
                • 26.09.2004
                • 1435

                #37
                Hallo

                Ich lese das wohl die SSS-Laute am stärksten vom LS-Kabel abhängen.
                Habe mal in diversen Heften gelesen, das die Kabel von Kimber eher hell (teilweise auch schrill) klingen sollen.
                Da die Couplet etwas heller abgestimmt ist könnte genau dort der Haken liegen.
                Also anderes Kabel oder HT etwas absenken.

                Gruss Andi_m
                Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                dabei sein ist alles
                (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                Kommentar

                • Bejai
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.12.2005
                  • 13

                  #38
                  Hallo,
                  die Kabel LS und Chinch findet Ihr unter www.hifi-regler.de

                  Auch das Durchspielen mit Neuen kabeln / Alten kabel auf der re un d Li Seite habe ich durch. (Einzeln u gemeinsam)

                  Der SSS laut wandert immer mit den " kabeln" entsprechend mit


                  Werde heute noch mal im Netz surfen und nach " billigen/ höherwertigen" Kabel schauen und diese dann versuchen.

                  Parallel ändere ich mal den Widerstand am Hochtöner.

                  Schade, das ich als versuch nicht einfach einen zusätzlichen Widerstand vor den Hochtöner setzen kann!

                  Gruß

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #39
                    natürlich kannst du das
                    aber der aufwand einen widerstand gegen einen anderen wert zu tauschen oder noch einen zuätzlichen widerstand einzulöten (und den so zu verankern, dass er keine kurzschlüsse baut)
                    da dürfte sich ungefähr die waage halten

                    hast du einen 1Ohm widerstand zur hand??
                    dann kannst du den gerne mal zusätzlich von den HT schalten
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • GabbaGandalf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2004
                      • 1851

                      #40
                      das sind jetzt aber nicht solche ls-kabel, die an einem ende eine kleine box mit irgendeiner "klangverbesserungschaltung", "sound enhancer" o.ä. haben, oder?
                      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                      Kommentar

                      • Bejai
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2005
                        • 13

                        #41
                        Hallo

                        als Bastler habe ich immer irgendwelche Widerstände zur Hand.

                        jedoch glaube ich das 10 Ohm zu viel ist. überschlägig würde ich sagen und nach " Hobby Hifi 5/2000 " entsprechen 2,2 Ohm ca 1 db Absenkung 3,3 Ohm ca. 2db. bei 10 Ohm wären das ca 9 db

                        Da ich ein samelsurium von Bauteilen zur hand habe, und mir erstmalig nicht die mühe machen werde "direkt" in der Weiche rumzuwerkeln, werde ich in die + Leitung zum HT einen zusätzlichen einbauen. Erstmalig mittels klemmen.

                        Und dann kann ich verschiedene Varianten durchtesten. muß nur den HT rausschrauben.

                        Danke für die Hilfe

                        Zu den Kabeln! Nein, die haben keine klangverbesserungschaltung oder irgend was anderes. eigentlich nur " nackte" Strippe mit Steckern / Aderendhhülsen

                        Kommentar

                        • Verrückter
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.04.2006
                          • 483

                          #42
                          An der Box dürften doch Bi Wiring Terminals dran sein. Also einfach Brücken raus und zwwischen Tief- und Hochtonplus den Widerstand. Ohne Löten usw...

                          Kommentar

                          • SvenT
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2004
                            • 2685

                            #43
                            ich meinte Schon 1OHm undnicht 10Ohm

                            vielleicht ist es mit leerzeichen eindeutiger 1 Ohm nicht 10 Ohm
                            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                            Kommentar

                            • Undead
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.07.2005
                              • 196

                              #44
                              darf man auch fragen wie teuer der ganze kabel spass war?
                              Endlich fertig Alto II
                              Undeads HP

                              Alto II | Haleluja Subwoofer

                              Kommentar

                              • raphael
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.05.2001
                                • 3490

                                #45
                                andererseits möchte ich nochmal das in erinnerung rufen, was (ich glaube unser kleines bekehrtes Teufelchen ) gesagt hatte: Vielleicht fällt Dir das SSS jetzt ja nur extrem auf, weils es vorher nicht da war. Ein fehler in der Anlage kann jetzt ja ausgeschlossen werden. Vielleicht ein reine Gewöhnungssache? Was wäre, wenns umgekehrt gewesen wäre, da hättest Du Dich gewundert, warum die SSS nun so zurückhaltend sind.
                                Nur so nochmal als einwurf, bevor jetzt die Weiche verbogen wird.

                                Raphael
                                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                                LS mit Visaton:
                                RiPol (2xTIW400)
                                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X