Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee: VIB Extra GF in groß + teilaktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magga2000
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2005
    • 22

    Idee: VIB Extra GF in groß + teilaktiv

    Hallo,

    ich plane, mir eine große teilaktive Standbox mit obenliegendem, geschlossenem (aktiven) TT/Sub zu bauen.

    Von der Optik her finde ich die VIB Extra GF extrem gelungen.

    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?threadid=4316

    Jedoch sollte mein Projekt dann etwas größer sein, da ich gern einen 30cm Basstreiber verwenden möchte.

    Leider wird ja die VIB Extra GF bzw. die Chassis nicht mehr geliefert. Hat hier jemand eine Idee, wie man die VIB "in groß" mit aktuellen Visaton Chassis inkl. 30cm Treiber und teilaktiv (Bass) realisieren kann ?

    Gruß
    Stephan
  • MAN100
    Registrierter Benutzer
    • 15.05.2004
    • 85

    #2
    Hallo,

    Wenn`s nicht unbedingt ein 30er Bass sein soll, kann ich nur die Liaison von Thomas Reimann empfehlen. Kann man ja quasi als Nachfolger der Vib Extra sehen. Ansonsten mal mit Boxsim simulieren. (Evtl. TIW300+Al130+KE25SC).

    http://www.visaton.de/vb/showthread....hlight=liaison
    Musik=Die beste Art der Kommunikation.

    Kommentar

    • Magga2000
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2005
      • 22

      #3
      Original geschrieben von MAN100
      Hallo,

      Wenn`s nicht unbedingt ein 30er Bass sein soll, kann ich nur die Liaison von Thomas Reimann empfehlen. Kann man ja quasi als Nachfolger der Vib Extra sehen. Ansonsten mal mit Boxsim simulieren. (Evtl. TIW300+Al130+KE25SC).

      http://www.visaton.de/vb/showthread....hlight=liaison
      Wow ! Welch geniales Projekt ! Vielen Dank für den Link ! Die Box gefällt mir ausgesprochen gut !

      Ich frage mich nur, wie ich diese Box im Bass mittels Aktivmodul aktivieren sollte ?!? Außerdem lege ich großen Wert auf einen 30er TT, da die Box ruhig noch etwas größer werden darf.

      Mit Boxensimus & Co. kenne ich mich leider rein gar nicht aus !

      Bisher sehen meine Vorstellungen so aus:

      - Optik wie VIB Extra GF, nur größer und mit 30cm statt 25cm Bass
      - Bass aktiv mittels Aktivmodul, geschlossen
      - wenn möglich, nicht extrem teuere Chassis ala TIW300, sondern die günstigeren W300

      Als Chassis dachte ich z.b. an:

      - TT: W 300 S 8 OHM
      - TMT: AL 130 8 OHM oder TI 100 8 OHM
      - HT: KE 25 SC 8 OHM
      - Aktivmodul: RCM Detonation DT 150

      Was nun ?

      Danke und Gruß
      Stephan

      Kommentar

      • UweG
        Registrierter Benutzer
        • 29.07.2003
        • 5625

        #4
        Spar dir das Geld für die Aktivierung und kauf dir stattdessen einen richtig guten Baßlautsprecher. Das bringt bestimmt mehr.

        Wenn es ein 30er im Bass sein soll, würde ich den AL130M als MT mal in die engere Wahl für den Mitteltöner nehmen. Eine Liason mit TIW300 / W300S + AL130M + KE25SC ist sicher nicht schwer zu simulieren.

        Welcher TT soll es sein?
        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

        Kommentar

        • SvenT
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2004
          • 2685

          #5
          wie wäre es, wenn du erst mal eine kleinen tagesausflug nach visaton zu haan (oder andersrum) machst???

          das wird wahrscheinlich auch eine menge geld sparen, weil du dann weißt, was du willst (da du ja alles gehört hast)
          und nicht "wild drauflos bauen" musst
          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

          Kommentar

          • Magga2000
            Registrierter Benutzer
            • 19.01.2005
            • 22

            #6
            Original geschrieben von UweG
            Spar dir das Geld für die Aktivierung und kauf dir stattdessen einen richtig guten Baßlautsprecher. Das bringt bestimmt mehr.
            danke, aber ich möchte meine künftige box auf jeden fall aktiv betreiben

            Wenn es ein 30er im Bass sein soll, würde ich den AL130M als MT mal in die engere Wahl für den Mitteltöner nehmen. Eine Liason mit TIW300 / W300S + AL130M + KE25SC ist sicher nicht schwer zu simulieren.

            Welcher TT soll es sein?
            da der w300 zwar bei weitem nicht so gut wie ein tiw ist, dafür aber relativ preisgünstig ist, soll es - wenn möglich der w300 sein.

            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #7
              Warum das Rad immer wieder neuerfinden.

              Also ich würde eine der Atlas Compact Varianten teilaktiv bauen.

              So gut wie Visaton diese Box über die Jahre hinweg entwickelt hat, wird man es selber nicht schaffen.

              Außerdem der W 300 ist günstig, benötigt aber wieder "Sarg"-ähnliches Volumen-->auf jeden Fall mehr als ein TIW oder zwei günstige GF 200 die auch nur jeweils 75 Euro kosten!!!


              MfG LANDO
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • SvenT
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                ich versteh jetzt auch nicht, was es bringen soll, eine box aktiv zu fahren, wenn man beim bass sparen muss/will????

                Atlas compact teilaktiv wäre natürlich ganz was feines
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • Magga2000
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2005
                  • 22

                  #9
                  mir geht´s ja elementar auch darum, die gleiche optik wie bei der vib extra gf zu haben, also den bass oben.

                  bitte nehmt doch einfach hin, dass die optik genau so aussehen soll. interessant ist doch einzig und allein: wie ist das dann umzusetzen ?

                  eine atlas kompakt sprengt eindeutig das budget.

                  macht doch bitte lieber mal lösungsvorschläge, wie ihr das in meinem fall umsetzen würdet.

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    hast du denn die gewünschten boxen schon mal gehört, so dass du weißt, was du überhaupt genau willst???
                    Schließlich planst du (inkl. elektronik für die aktivierung) doch eine investition im höheren bereich, die man nicht alle tage tätigt

                    ich hab dir mal ein bisschen was ausgerechnet, von wegen (vorraussichtlich) zu erreichender maximaler basspegel (der ja von der membranfläche und dem hub bestimmt wird)

                    W300S hat 1,05cm linearen hub (einfach wickelhöhe minus polplattendicke gerechnet) und 507cm² membranfläche
                    gibt ein Verdrängungsvolumen von 532,35 cm³

                    TIW250XS hat 1,7cm hub und 314cm² membranfläche
                    gibt ein Vd von 533,8 cm³

                    du siehst also, dass manchmal das kleinere chassis genausoviel kann, wie das größere
                    (wobei natürlich membranfläche durch nichts zu ersetzen ist, als durch noch mehr membranfläche, aber das ist eine philosophie-debatte)

                    der TIW300 hätte gar 1,5cm*510cm²=765cm³ an verdrängungsvolumen
                    also schon gut was mehr als der W300S
                    Zuletzt geändert von SvenT; 29.11.2006, 21:50.
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • andi_m
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.09.2004
                      • 1435

                      #11
                      Hallo Magga2000

                      Wenn das Budget recht wichtig ist vieleicht dann eine Kombination aus TIW250-AL130-DSM25.
                      Den HT kannst du bei Zeiten immer noch gegen KE tauschen.
                      Auf Teilaktiv solltest du dann verzichten ausser du hättest die Elektronik schon vorhanden.

                      Gruss Andi_m
                      Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                      Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                      dabei sein ist alles
                      (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                      Kommentar

                      • Magga2000
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.01.2005
                        • 22

                        #12
                        Original geschrieben von SvenT
                        [B]hast du denn die gewünschten boxen schon mal gehört, so dass du weißt, was du überhaupt genau willst???
                        nein, gehört habe ich das nicht. schließlich wird die box ja erst noch gebaut.

                        was ich möchte:
                        - eine große, wuchtige standbox mit der optik einer vib extra gf
                        - bass teilaktiv (über die vorteile wie größere dynamik und souveränität brauchen wir hier ja keine debatte zu führen)

                        stellt euch doch einfach mal vor, ihr würdet gern eine vib extra gf teilaktiv, aber dann mit 30er statt 25er basstreiber nachbauen wollen. wie würdet ihr vorgehen ? was wäre zu beachten ?

                        bitte keine debatte über andere gehäuse oder boxen. mich interessiert nur eine lösung, die der optik der vib extra gf entspricht.


                        ich hab dir mal ein bisschen was ausgerechnet, von wegen (vorraussichtlich) zu erreichender maximaler basspegel (der ja von der membranfläche und dem hub bestimmt wird)

                        W300S hat 1,05cm linearen hub (einfach wickelhöhe minus polplattendicke gerechnet) und 507cm² membranfläche
                        gibt ein Verdrängungsvolumen von 532,35 cm³

                        TIW250XS hat 1,7cm hub und 314cm² membranfläche
                        gibt ein Vd von 533,8 cm³

                        du siehst also, dass manchmal das kleinere chassis genausoviel kann, wie das größere
                        (wobei natürlich membranfläche durch nichts zu ersetzen ist, als durch noch mehr membranfläche, aber das ist eine philosophie-debatte)

                        der TIW300 hätte gar 1,5cm*510cm²=765cm³ an verdrängungsvolumen
                        also schon gut was mehr als der W300S
                        dankeschön

                        das bekräftigt aber eher meinen entschluss, dass man auch mit einem günstigen w300 einen gutklingenden lautsprecher bauen kann.

                        die tiw-reihe ist mir einfach zu teuer.

                        gruß
                        stephan

                        Kommentar

                        • Magga2000
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.01.2005
                          • 22

                          #13
                          Original geschrieben von andi_m
                          Hallo Magga2000

                          Wenn das Budget recht wichtig ist vieleicht dann eine Kombination aus TIW250-AL130-DSM25.
                          warum dieser ht ? der tiw ist mir ehrlich gesagt zu teuer, auch wenn er natürlich ein geniales chassis ist. leider ist er pro stück gut 100,- teurer als ein w300.


                          Den HT kannst du bei Zeiten immer noch gegen KE tauschen.
                          Auf Teilaktiv solltest du dann verzichten ausser du hättest die Elektronik schon vorhanden.

                          Gruss Andi_m
                          warum sollte ich denn jetzt plötzlich auf teilaktiv verzichten ? das ist doch ein elemtarer bestandteil meines vorhabens ??? klär mich doch mal auf

                          gruß
                          stephan

                          Kommentar

                          • UweG
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.07.2003
                            • 5625

                            #14
                            Weil der bessere Tieftöner klanglich mehr bringt als eine Aktivierung. Trotzdem - ich habe gestern Abend mal angefangen zu simulieren, ich denke mal heute Abend poste ich mal ein W300S+AL130M+KE25SC-Konzept
                            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                            Kommentar

                            • Mr.E
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.10.2002
                              • 5308

                              #15
                              Ich hab’ bereits zwei ähnliche Boxen simuliert (oder bin noch dabei, weiß nicht so recht).

                              1. W300S, W170S, G25FFL (von unten nach oben)
                              2. TIW300/360, AL130 (M), KE25SC (von oben nach unten)


                              Das Zweite will ich bauen, mit dem 360er und evtl. dem neuen Papier-13er, wenn er dann kommt. Den Rest hab’ ich schon.

                              Die Simulation TIW360 an AL130M ist aber nicht gerade einfach.
                              Zuletzt geändert von Mr.E; 30.11.2006, 13:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X