Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiefe Frequenzen bei Atlas Compact MK 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5617

    #46
    Erstens ist 5mm schon ganz schön viel Ausschlag und zweitens geht es ja nur darum, zu erkennen, in welche Richtung er ausschlägt. Schlagen nämlich die Tieftöner der rechten und linken Box entgegengesetzt aus, saugt die eine Box den Bass den die andere erzeugt gerade wieder weg (etwas vereinfacht ausgedrückt). Das gibt dann tatsächlich Tiefbassschwund.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • b.baumgart
      Registrierter Benutzer
      • 01.02.2006
      • 53

      #47
      Also ich kann schonmal ausschließen, dass Dämmwolle oder soetwas das Bassrefelxrohr bzw. die beiden Rohre verstopft. Des Weiteren ist auch das untere Dirttel nicht mit Wolleausgestopft. Aufrüsten würde ja nur bedeuten, andere Chassis zu verbauen, aber so viel würden die wahrscheinlich auch nicht bringen. Man muss meistens mit dem zufrieden sein was man hat, und ich habe nunmal keinen anderen Raum und deswegen umziehen wollte ich dann doch "noch" nicht *g*!

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #48
        was sagt denn jetzt der batterie-test mit BEIDEN boxen???
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • b.baumgart
          Registrierter Benutzer
          • 01.02.2006
          • 53

          #49
          Der Ausschlag ist bei beiden ungefähr gleich, auch beide nach vorne bzw. nach hinten.

          Kommentar

          • Diablo
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2004
            • 2685

            #50
            mehr wollten wir doch gar nicht wissen,
            das heißt, beide Tieftöner arbeiten gleichphasig und der abgestrahlte schall der einen box addiert sich zum schall der anderen

            jetzt bleibt nicht mehr viel übrig:

            -frequenzweiche
            -dämmung
            -raum (das wahrscheinlichste)

            oder die atlanten sind einfach nur linear abgestimmt, und die anderen anlagen, wo du gehört hast, haben einen rießigen anstieg im bass
            manche leute mögen das ja......
            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

            Kommentar

            • Mr.E
              Registrierter Benutzer
              • 02.10.2002
              • 5292

              #51
              Du kannst die Anlage auch mal in einen anderen Raum stellen (wenn du kannst).

              Von möglichst allem Fotos machen und hier reinstellen nähme ein wenig die Abstraktheit der Ferndiagnosen hier.

              Kommentar

              • b.baumgart
                Registrierter Benutzer
                • 01.02.2006
                • 53

                #52
                Das wäre eine gute Idee, nur dazu fehlt mir im Moment die Ruhe und die Zeit. Ich meine soo schlimm ist es ja nicht und danke auch allen für die nette Unterstützung bist jetzt. Werde die LS wohl am Wochenende mal genau unter die Lupe nehmen in Bezug auf Dämmung und Frequenzweiche. Aber danke nochmal für alles.

                Kommentar

                • UweG
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2003
                  • 5617

                  #53
                  Was soll denn an der Frequenzweiche Bassschwund erzeugen, wenn die Gleichstromimpedanz 6 Ohm beträgt? Allenfalls ein zuviel an Pegel in höheren Frequenzbereichen könnte subjektiv den Bass zu schwach erscheinen lassen oder übersehe ich da etwas. Die Wolle im BR-Kanal kann meiner Meinung nach auch nicht wirklich Schuld sein. Bei einer so großen Box wie der Atlas wirkt die fast nur im Tiefbaßbereich. Das erzeugt nicht wenig Bass, sondern wenig Tiefgang (für eine Atlas).

                  Kann es vielleicht sein, dass nur der Hörvergleich mit anderen Anlagen, die objektiv viel zu sehr übertreiben den Bass schwächlich erscheinen lässt?
                  Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                  Kommentar

                  • Diablo
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #54
                    wenn ich mal wieder neue boxen anstöpsel brauch ich mehrere tage intensiven hörens, bis mir die box gefällt, und ich sie nicht ständig mit den gespeicherten hör-eindrücken anderer boxen vergleiche

                    vielleicht liegt es einfach an fehlender eingewöhnung

                    es könnte natürlich auch daran liegen, dass die visaton boxen linear abgestimmt sind, wohingegen andere boxen oft eine mittelton-senke haben (was dann den bass stärker erscheinen lässt)
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • VISATON
                      Administrator
                      • 30.09.2000
                      • 4472

                      #55
                      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Weiche Schuld sein könnte, außer wie Uwe schon sagte, wenn die Mitteltöner und der Hochtöner nicht richtig abgesenkt wären. Ich würde die Zeit am Wochenende lieber anders nutzen und eine Box in einen ganz unterschiedlich gearteten Raum schleppen. Die Atlas compact ist wirklich sehr linear abgestimmt, will sagen: es gibt keine Bassüberhöhung, die eine Bassschwäche des Raumes kompensieren könnte.
                      Admin

                      Kommentar

                      • b.baumgart
                        Registrierter Benutzer
                        • 01.02.2006
                        • 53

                        #56
                        Also ich denke auch nicht, dass es an den LS liegt. Mir ist eben nur dies bei dem Sinusgenertor aufgefallen. Es ist ja nicht so das es wenig Bass ist. Ich werde versuchen die Atlas mal in einen anderen Raum zu stellen.
                        Ich weiß wohl, dass ich durch meinen Vater an einen zu starken Bass gewöhnt war. Dies hat sich auch schon geändert, seitdem ich seit März diesen Jahres die Atlanten habe.
                        Ich bekomme nächste Woche auch noch einen anderen AMP zum ausporbieren. Mal sehen wie es damit sein wird.
                        Was ich seehr an der Atlas Compact schätze ist, dass sie seeehr schön tief runter geht, das kannte ich vorher noch nicht so extre. Alles in allem ein wikrlich guter und sehr schöner Lautsprecher. er gefällt mir und ich gebe diese so schnell nichtmehr her!

                        Kommentar

                        • Mr.E
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.10.2002
                          • 5292

                          #57
                          Es riecht schon sehr nach Raumakustik. Man kann nicht oft genug wiederholen, daß zwei verschiedene Räume deutlich unterschiedlicher klingen können, als zwei verschiedene Boxen. Ich merk das im Moment extrem. Die letzten Monate hab’ ich immer im Dach mit viel Gipskarton an der Dachschräge gehört. Seit zwei Wochen stehen die Boxen wieder in meinem Zimmer, ein kleiner Quader aus Mauerwerk und Stahlbeton. Die Teile sind im Baß nicht wiederzuerkennen. Den Kickbaß spürt man plötzlich ganz deutlich in Brust und Magen (wahrscheinlich ist er überbetont, aber wie soll man sowas schon erhöhren), dafür ist glaube ich der Tiefgang fast komplett weg. Das Hosenbeinflattern mit Sorrow/Pulse wie im DG hab’ noch nicht reproduzieren können.

                          Aber was nicht ist, gell … *fg*

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X