MfG
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wirbelstrombremsen
Einklappen
X
-
Wirbelstrombremsen
Ich habe so ein Konstrukt bei einem Treiber noch nie gesehen, setzt das Visaton auch ein...Patente von JBL und Isophon dürften ja abgelaufen sein?! Oder bringt eine WSB nicht immer soo viel dass sie sich lohnt? Bei Nubert werkeln ja Wirbelstrombremsen an den Peerless XLS um mehr kontrollierten Hub durchführen zu können.
MfGStichworte: -
-
Gibts nicht Schwingspulenträger aus Aluminium?
Haben nicht manche Chassis einen Impedanzkontrollring (aus Kupfer)?
Sind das nicht Arten von Wirbelstrombremsen?
Wenn am Peerless die Bremse nötig ist, dann bedeutet das doch, dass er wohl durch den (bisher) starken Antrieb und der schweren Masse übers Ziel hinausschießen würde.
Somit dürfte er ein misserables Ausschwingverhalten zeigen (ohne).
GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
RX-V 765 u.a.
-
Eigentlich ja nicht, ein Impedanzkontrollring verhindert die Zunahme der Impedanz wegen der Induktivität der Spule.
Eine Wirbelstrombremse verhindert die von der Spule induzierten Ströme in dem Permanentmagneten -> Zunahme von Klirr höherer Ordnung!
MfG
P.S.: ich mach mal keinen neuen Thread auf -> kennt jemand diesen verbauten Visatöner TT http://cgi.ebay.de/Quadral-Amun_W0QQ...QQcmdZViewItem
Kommentar
-
diese wirbelstrombremsen sind soweit ich weiß, nur dazu da, die membran bei großen hüben sanft abzubremsen, bevor dies die aufhängung tut, was wesentlich mehr verzerrungen verursachen würde. solange man aber mit dem pegel in moderaten grenzen bleibt, braucht man sowas nicht.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Wirbelstrombremse hat tatsächlich hauptsächlich den Effekt, das Chassis bei extremer Eingangsleistung mechanisch zu schützen.
Das funktioniert so gut, dass ich die kleine nuBox 380 an der Rotel RB990BX selbst im Infraschall nicht zum Anschlagen bekomme. Selbiger Versuch am W170S im ähnlichen Gehäuse gab schon bei ganz wenig Leistung mechanische Schwierigkeiten!
Der Nutzen in der Praxis ist eigtl. nur der Eigenschutz der Chassis.
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
-
tiki
Hallo,
laut der Erfahrung eines Chassisherstellers (Süddt.) sind Wirbelstrombremsen ziemlich wirkungslos oder alternativ selbst Verursacher stärkerer Verzerrungen bei großen Auslenkungen und werden deshalb (dort im Hause) normalerweise nicht mehr vorgesehen.
Wenn in der Nubox nicht auch ein W170S sitzt, ist der Vergleich nicht aussagekräftig.
Gruß, Timo
Kommentar
-
Der Vergleich ist vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber wenn der W170S bei viel. schon 20W@20Hz fröhlich anfangt zu knallen wo der 22er in der nuBox nur müde drüber lächelt und selbst bei über 300W nicht anschlägt, ist das schon ein ziemlich erheblicher Unterschied
Die nuBox hat keinen Langhuber.
Allerdings ist der Praxiswert dieser Belastbarkeit ziemlich gering, zugegebenermassen. Sauber klingen tut die Tonne oberhalb 300W natürlich nicht mehr.
Ein 50Hz Sinuston klingt bis etwa 200W sauber.
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
Kommentar