Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trombone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4535

    #31
    Hallo Herbert,

    also ich würde den FRS8 entweder in die"Needle" ->
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ht=plan+needle
    oder ins kleine Buschhorn bauen...
    Wenn's etwas kleiner werden sollte; 6L-BR Box mir den Abmessungen 33,5cm hoch x 13 cm breit x 23 cm tief; Chassis in 23 cm Höhe und BR-Rohr in 5 cm auf der Front. Fb = 95Hz ; F3 = ca. 90 Hz ; max.Pegel = 86dB...
    Entzerrung 0,68mH parallel zu 4,7Ω ; beides zusammen in Reihe zum FRS8.

    Du ersparst Dir eine Menge Arbeit und : hast Du die genaue Zeichnung schon gekauft? - Weil ohne Maße ist es schwer, das Horn zu bauen

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #32
      Nicht alles, was machbar ist, ist auch Sinnvoll.

      Einen faustgrossen Treiber in eine riesige Kiste einbauen?

      Geht, es gibt auch genügend Beispiele.

      Soll die Box aber vorzeigbar werden, so steigen Ausgaben sehr schnell in eine Grössenordnung, wo man sich irgendwann fragt, ob ein grösserer/hochwertigere/bessere Treiber wirklich sooo schwer ins Gewicht fallen würde.

      Wenn die Aufgabestellung lautet "ein Horn muss es sein" ist vieles legitim.

      Ist die Vorgabe anders formuliert, kann es ganz schnell passieren, dass so eine Konstruktion durchfällt.
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • herbert1
        Registrierter Benutzer
        • 19.12.2005
        • 74

        #33
        Neu einmal probieren, wie diese Box geht. Furnieren oder sonstwie verschoenern, kann man sie nachtraeglich auch sehr gut.

        Kommentar

        • PeterG
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 1350

          #34
          Original geschrieben von harry_m
          Wenn die Aufgabestellung lautet "ein Horn muss es sein" ist vieles legitim.


          Sehe ich auch so!

          @Herbert1,

          Das Teil hier: http://www.hornlautsprecher.net/MonacorimGolf-2004.html ist zwar ein 8" Treiber und relativ klein fürn Bass, aber es war auf keinen Fall zu klein für mehr als genügend Lautstärke.
          Auch ein 6"Treiberchen macht in nem entsprechenden Horn gut Bass. Man muß den nur nicht losgelöst vom Raum betrachten, sondern in den Raum bzw auf der Terrasse integrieren. Dann machts auch Spaß.

          MfG
          Peter
          Meine Hornlautsprecher

          Kommentar

          • hornhorst
            Gesperrt
            • 26.02.2004
            • 403

            #35
            Messung

            so Jungs jetzt dürft Ihr schauen:
            http://www.hm-moreart.de/106.htm

            Kommentar

            • jhohm
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2003
              • 4535

              #36
              Re: Messung

              Hallo Horst,

              wie sieht es denn mit dem maximalen Pegel aus?
              Aber ansonsten bin ich doch überrascht
              Und eine Bitte hätte ich noch : wäre es möglich, Deine Seite so umzubauen - z.B. mit 2 Frames - das sich nicht immer für jede neue Seite ein neues Browserfenster bzw ein neuer Tab in Firefox aufmacht?

              Gruß Jörn
              ...Gruß Jörn

              Kommentar

              • Diablo
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #37
                für mich sieht das so aus:

                um aus dem kleinen FRS8 ordentlichen tiefbass rauszuholen wird so ziemlich alles andere geopfert, was einen guten lautsprecher ausmacht

                wie heißen diese anderen teile doch gleich noch?? needle oder sticks oder so??
                ich glaube mal, die können das (vielleicht bis auf den bass) besser

                immerhin ist es eine tolle idee und eine sehr ungewöhnliche box, mit der man sich sicher deutlich von der masse absetzt
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • hornhorst
                  Gesperrt
                  • 26.02.2004
                  • 403

                  #38
                  Jörn

                  schätze 92 dB 1m,
                  für mein Hören reicht es, das Saxophon kann zwar
                  lauter ist aber 3 x größer + 5 x teurer.

                  Bei meinem PC öffnen sich nur die ersten zwei Seiten
                  mit neuem Browserfenster, dann nicht mehr.

                  Auf meiner Seite kann man ja mehrere Seiten anschauen.

                  Der Aufwand für Umbau ist mir zu groß.

                  Kommentar

                  • hornhorst
                    Gesperrt
                    • 26.02.2004
                    • 403

                    #39
                    Diablo

                    FRS8M !
                    die fantastische Räumlichkeit durch die nahe
                    Rücken an Rücken Montage kann eine Messung nicht
                    wiedergeben.
                    Räumlichkeit erinnert mich fast an den DDD-Wandler.

                    Kommentar

                    • SpeedyG
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.09.2005
                      • 56

                      #40
                      Meine Meinung ist, eindeutig zuviel Aufwand für ein Chassis dieser Größe/Preisklasse.

                      Ich persönlich hätte ich keine Verwendung für so einen LS, weil das Teil einfach zu riesig ist(verglichen mit der Ausbeute).
                      Der von dir geschätzte max. Pegel ist für meinen Geschmack viel zu niedrig.

                      Wenn ich die Trombone als einen Haupt-LS verwenden wollte, würde ich eigentlich in 3 bis 4 Meter Entfernung sitzen, nicht in einem Meter, und dafür ist der Pegel dann viel zu gering(wo bleibt dann bitte sehr die Dynamik, Reserve).

                      Weiterhin würde ich niemals auf die Idee kommen mir einen so riesigen LS als PC-Box hinzustellen, wofür der Pegel nämlich ausreichend wäre.

                      In meinen Augen beißt sich das Konzept, 38Hz aus 8cm Chassis sagt mir nicht zu.

                      Kommentar

                      • hornhorst
                        Gesperrt
                        • 26.02.2004
                        • 403

                        #41
                        speedyG

                        Zimmerlautstärke sind 65-70 dB,
                        92 dB sind sehr laut.
                        Dein Verstärker hat ca. 1 W impuls bei ca. 10 Uhr
                        12 Uhr sind beim Verstärker erst 10 W impuls,
                        wie häufig hast du deinen Verstärker über
                        9 Uhr aufgerissen?
                        Ich nur ca. 5 % der Zeit

                        38 Hz mit 125 Hz Reso der Treiber ist
                        sehr ungewöhnlich wenn nicht einmalig.

                        Kommentar

                        • Loiti
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.07.2005
                          • 204

                          #42
                          Re: Diablo

                          Original geschrieben von hornhorst
                          FRS8M !
                          die fantastische Räumlichkeit durch die nahe
                          Rücken an Rücken Montage kann eine Messung nicht
                          wiedergeben.

                          welcher niemand den Treibern zutraut,
                          bis erstaunliche 38 Hz hinunter.

                          Hornmund Distanz und Membran-Bewegungsverschränkung

                          Warum hat das noch Niemand vor mir versucht?

                          Horni, du solltest deine Weltentdeckung unbedingt patentieren lassen! Bei so einem "perpetuum mobile" musst du richtig aufpassen.
                          Und so ein Erfinder auch noch in DIESEM FORUM!!

                          *schwärm*

                          Mfg

                          Kommentar

                          • pico
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.09.2004
                            • 894

                            #43
                            @hornhorst:
                            Bei Treibern mit hohem Qts ist F3 häufig viel kleiner als Fs (z.B. BR, TQWT). Das Verhältnis 125:38 wäre allerdings ungewöhnlich groß.

                            Dummerweise ist die Messung sehr fragwürdig:[list=1][*]Hat die Messung "nur" eine Frequenzauflösung von ca. 13 Hz, d.h. Du hast eine Information bei 13, 26, 39, 52, 65 Hz etc. Der Wert bei z.B. 39 Hz ist aber der energetische Mittelwert des Bandes von 39 +/- 6.5 Hz, da eine genauere Aussage aufgrund der fehlenden Frequenzauflösung physikalisch gar nicht möglich ist. Da der Wert bei 52 Hz höher ist als bei 26 Hz ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu vermuten, dass die "wahre" Resonanz also irgendwo zwischen 39 und 52 Hz liegt.[*]Es ist nicht klar, ob die Resonanz um 45 Hz vom Lautsprecher kommt oder vom Raum. Die Messungen bei VISATON lassen den Schluß zu, dass die Box allein sie nicht abstrahlt. Das ist ja bei vielen Hörnern so, dass sie ohne Raum nicht funktioneren. Soweit also nicht besorgniserregend. Solange aber die Größe des Raumes und die Positionierung des Lautsprechers im Raum nicht bekannt ist darf munter spekuliert werden, dass in dem Raum an der Position JEDE Box eine Resonanz um 45 Hz hätte, da das eben eine Eigenschaft des Hörraums ist und nicht der Box. Den Enduser stört das nicht solane Box und Raum zusammenpassen. Die Box allein dann allerdings nix Besonderes mehr :-([/list=1]
                            Ich war bei meinem Versuch mit einem Buschhorn und FRS8 übrigens auch EXTREMST überrascht was da - je nach Wandabstand und Position im Raum - an Tiefbass rauskam und wie laut die kleine konnte.



                            Die 40 Hz sind übrigens eine Raumresonanz (knapp +8dB) . . .
                            Gruß Pico

                            <<< Studieren UND Probieren >>>

                            Kommentar

                            • hornhorst
                              Gesperrt
                              • 26.02.2004
                              • 403

                              #44
                              pico

                              1.
                              ich habe noch keine Impedanz gemessen
                              in der der Raum zu sehen wäre.
                              2.
                              Mein Aufstellungsvorschlag dürfte für 90%
                              der normalen Wohnräume passen.
                              3.
                              Der Raum gibt keinen Ton dazu,
                              der muss schon aus dem LS kommen,
                              und kann dann durch den Raum
                              günstig beeinflusst werden.

                              Das lange Horn macht mit dem
                              rechts/links Hornmund und dem Gehäuse
                              zwei kleine Eckabstrahlungen
                              mit entsprechendem Bass.

                              Beim FRS8M ist der Qts nicht so hoch,
                              durchaus praktikabel, der FRS8 ist da schon schlechter.

                              Kommentar

                              • jaywalker
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.02.2005
                                • 337

                                #45
                                Re: pico

                                Original geschrieben von hornhorst

                                3.
                                Der Raum gibt keinen Ton dazu,
                                der muss schon aus dem LS kommen,
                                und kann dann durch den Raum
                                günstig beeinflusst werden.
                                Das hat pico mit "knapp +8dB" vielleicht ein bißchen zu pauschal ausgedrückt, denn ich denke, er meinte damit nicht, daß in seiner Mikrofonposition ein 8dB lauter 40Hz-Ton zu messen wäre, wenn ansonsten Stille im Raum herrscht. Trotzdem ist doch irgendwie klar, daß er gemeint hat: "Bei dieser konkreten Messung führte die Raumresonanz bei 40Hz zu einer Überhöhung von ca. 8dB im entsprechenden Frequenzbereich"...

                                Grüße
                                Heiner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X