Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trombone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hornhorst
    Gesperrt
    • 26.02.2004
    • 403

    Trombone

    neues Projekt fertig,
    Meinungen?
    http://www.hm-moreart.de/105.htm
  • Eddy Currant
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2005
    • 31

    #2
    @horst:
    Willst Du tatsächlich ernshafte Meinungen, dann solltest Du auch Meßwerte und Baumaße veröffentlichen.
    Aber:
    Weltneuheit, die "kleinste" Revolution ... usw...usw...
    Klingt doch sehr nach unseriöser Werbung und Selbstbeweihräucherung oder ??

    Meinungen? ???

    fragt und meint EDDY

    Kommentar

    • Diablo
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #3
      also ich würde in 60 liter einen guten 30er oder 25er in CB einbauen
      und eine 3-wege-box draus bauen

      aber man müsste das hörnchen (bzw. die TML) mal hören,
      sonst kann man gar nix beurteilen
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • kboe
        Registrierter Benutzer
        • 28.09.2003
        • 1825

        #4
        ich möcht eigentlich keinen lautsprecher, bei dem weichfaser und hornmunddistanz den schalldruck ab 200 Hz verhindern.....
        Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

        Kommentar

        • jhohm
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2003
          • 4535

          #5
          Original geschrieben von kboe
          ich möcht eigentlich keinen lautsprecher, bei dem weichfaser und hornmunddistanz den schalldruck ab 200 Hz verhindern.....
          Nein nein,

          die Trombose spielt von 38(!!!!!) Hz bis 135Hz; leider gibt es keine Messungen oder wenigstens Bilder der Simu davon... - sagen kann man ja viel....

          Also ich denke dem FRS8 steht Cyburgs "Needle" oder das Buschhorn besser

          Gruß Jörn
          ...Gruß Jörn

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #6
            Find ich gut. Die Idee, die Umsetzung, die Beschreibung.

            Fundierter Beitrag. Daten in Hülle und Fülle. Jede erdenkliche Frage ist schon beantwortet.

            Ganz besonders gefällt mir die innovative, bahnbrechende Optik. Damit sind in der Tat neue Massstäbe gesetzt. Für Jahre und Jahre.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27606

              #7
              Du willst Meinungen? Bitte.

              Zuletzt geändert von walwal; 05.07.2006, 08:57.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • markus
                Registrierter Benutzer
                • 04.02.2003
                • 373

                #8
                Hallo Horst,

                die Faltung des Horns finde ich außerordentlich gut gelungen, da es so gut wie keinen ungenutzten Raum und damit kaum verschenktes Volumen gibt.

                Interessant finde ich die Verläufe der einzelnen Kurven für die Membranamplitude. Diese weisen einige Peaks und Täler mehr auf als andere Hörner.

                Es fehlt mir allerdings die Angabe, bei welchem Leistungsinput diese Membranamplituden entstehen (1W?). Dann fehlt natürlich noch eine Schalldruckmessung, denn ich würde gern wissen, wie sich die Wirkung der beiden Hornverläufe addiert - oder im schlechteren Fall subtrahiert.
                Gruß Markus

                Kommentar

                • frank-nb
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.01.2005
                  • 217

                  #9
                  Hallo Horst!

                  Ich stehe deinen Hörnern sehr aufgeschlossen gegenüber. Tolle Ideen! Aber bitte noch mehr Informationen zum Horn bereitstellen, sonst verkommt der ganze Thread zur (unseriösen) Werbung.

                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • jhohm
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2003
                    • 4535

                    #10
                    Original geschrieben von frank-nb
                    Hallo Horst!

                    Ich stehe deinen Hörnern sehr aufgeschlossen gegenüber. Tolle Ideen! Aber bitte noch mehr Informationen zum Horn bereitstellen, sonst verkommt der ganze Thread zur (unseriösen) Werbung.

                    Gruß Frank
                    Hallo Frank,

                    Horst seine Threads sind leider IMMER nur unseriöse Werbung
                    Das sieht man schon daran, daß man für die Baupläne 25€ / Stk bezahlen muß...
                    In anderen Foren gilt er daher als "gewrblicher Teilnehmer" , was ja auch stimmt...

                    Gruß Jörn
                    ...Gruß Jörn

                    Kommentar

                    • Der_Axel
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.04.2003
                      • 606

                      #11
                      Meinung ? Wirklich ??
                      ===============
                      Neben dem unvermutet guten Klang verbinden sich auch für 3" Treiber hervorragende Messdaten wie Sprungantwort mit
                      geringem Hub und ohne Bauteile im Signalweg.
                      Ich dachte das hatten wir schon:
                      Jeder der denken kann weiß, dass eine Sprungantwort auf ein Signal,
                      das auf 4 Wegen laufzeitversetzt und in unterschiedlichen Richtungen
                      abgestrahlt nur noch gruselig sein kann und sich niemals nimmermehr
                      zu einem auch nur halbwegs dem Original entsprechenden Impuls
                      zusammensetzen kann.

                      Gewiss steht das deshalb auch nur als Behauptung mal so da.
                      Unabhängige Messungen - bzw. Belege dafür wird es nie geben,
                      weil das physikalisch nicht möglich ist.

                      Es mag ja trotzdem sein, dass der Klang dem ein oder anderen gefällt,

                      Falsche oder absurde Behauptungen sollten aber aufgedeckt werden.

                      . . . . das ist meine Meinung!!

                      Zudem glaube ich aber, dass ehrliche Meinungen - mal wieder - nicht
                      wirklich gefragt sind, sondern einzig dieses (tolle) Forum als Werbeträger
                      - mal wieder - benutzt werden soll.
                      Gruß,
                      Der_Axel


                      ===========================
                      Music is Art -- Audio is Engineering
                      ===========================

                      Kommentar

                      • MikeMcFluke
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.02.2001
                        • 1512

                        #12
                        Sollte dem so sein, dann bitte einfach ruhen lassen...

                        Kommentar

                        • hornhorst
                          Gesperrt
                          • 26.02.2004
                          • 403

                          #13
                          Hallo Jungs,
                          ihr seit ja wieder nett.

                          Werde zu Visaton fahren,
                          habe ich versprochen,
                          würdet ihr Messungen
                          von Visaton glauben schenken?

                          Kommentar

                          • PeterG
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2003
                            • 1350

                            #14
                            Trombone oder Trombose ??? grins

                            Hi,

                            das meiste ist eigendlich schon gesagt!

                            nur was ist Neu?

                            Kombinierte Hornlängen gibt es schon

                            Zwei Treiber die eine Dipol-Charakteristik ergeben gibts auch schon lange

                            Einzig sooo kleine Honrmünder zu relativ langen Hörnern gibts nur hier imho hat es eher TML-Charakter denn ne Stralungsimpedanzanpassung....

                            Ne simple Impedanzmessung wäre hilfreich.


                            MfG
                            Peter

                            PS: Visatonmessungen sind akzeptabel
                            Meine Hornlautsprecher

                            Kommentar

                            • jhohm
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.09.2003
                              • 4535

                              #15
                              Original geschrieben von hornhorst
                              Hallo Jungs,
                              ihr seit ja wieder nett.

                              Werde zu Visaton fahren,
                              habe ich versprochen,
                              würdet ihr Messungen
                              von Visaton glauben schenken?
                              Aber sicher würden wir das!
                              Damit würdest Du ja auch eine Menge an Glaubwürdigkeit gewinnen

                              Gruß Jörn
                              ...Gruß Jörn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X