Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starker Hochtonanstieg G25FFL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susie Q
    Registrierter Benutzer
    • 27.11.2005
    • 557

    #31
    An die beiden Chassis könnte ich mich gewöhnen.
    Vielleicht nicht schlecht für Anfragende aus dem Bekanntenkreis, für Leute, die immer gleich nach Luft schnappen, wenn sie "Bauteilekosten" hören.

    Als Nachtrag für die vorangegangenen Nullnummern enthält diese Projektdatei die Simu mit 5 Litern zusätzlich und wegen Qts eine relativ tief abgestimmte BR, doch greifbar belastbarer, als geschlossen, wie die Ergebnisse zeigen. Mit 85dB Kennschalldruck auch ein akzeptabler Futterverwerter.
    Die Konstantleistungsweiche 3.O. erzeugt horizontal unter Winkeln ein typisches Bild: Es fällt zwar das Bündelungsverhalten des TMT ins Auge, aber kaum die Wirkung von Einbrüchen einer Weiche.

    Eine weitere Projektdatei, wie oben, mit absichtlich verpoltem HT, interessantem Phasenverhalten und leider nicht darstellbarer Gruppenlaufzeit, die lt. Theorie keine starken Wechsel bzw. Sprünge enthalten sollte.

    Beide Versionen sollten sich klanglich kaum unterscheiden, wenn Sprungantwort- und Gruppenlaufzeitphänomene unter diesen keineswegs überzogenen Bedingungen angeblich unhörbar bleiben sollen.

    Mit beiden Weichen in je einem Boxenpaar - damit könnte man m.M.n. der Sache ein wenig auf den Zeit-Zahn fühlen ...
    Susie Q

    Kommentar

    • andi_m
      Registrierter Benutzer
      • 26.09.2004
      • 1435

      #32
      Hallo Susie

      Du solltest "zu simulierende Box" nur für eigene Messungen auswählen, da Boxsim den Schallwandeinfluss nicht richtig berechnet.

      Gruss Andi_m
      Spannungsabfall ist kein Sondermüll

      Wenn du nicht helfen kannst dann störe
      dabei sein ist alles
      (Zitat: Jürgen von der Lippe)

      Kommentar

      • Werner B.
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2005
        • 59

        #33
        Hallo Susie,
        ich habe jetzt nur kurz Deinen Beitrag gelesen und erstmal einen kleinen Schock bekommen als ich das mit der vermeintlich falschen Schallwand gelesen habe.

        Ich bin aber der Meinung (wie auch andi_m) das die Parameter richtig gewählt sind da Visaton die Daten der Chassis auf diesen Schallwänden ermittelt wurden und sie Boxsim auf meine Schallwand umrechnen wird.

        Vielleicht kann das Uwe_G nochmal bestätigen damit wir eine eindeutige Aussage bekommen.

        Kommentar

        • Susie Q
          Registrierter Benutzer
          • 27.11.2005
          • 557

          #34
          Also doch ...

          Hallo andi_m,

          in dem Chassisdaten-Eingabefeld "Messung der Frequenzgänge erfolgte:" sollte man also den Original-Eintrag des von VISATON gemessenen Chassis stehen lassen, weil das Chassis mit dieser Einbaubedingung gemessen wurde ?

          Ich muß zugeben, daß ich mich mit diesem Programmpunkt nur flüchtig befasst- und ihn offensichtlich fehlinterpretiert hatte.
          Wie machst du das ?

          PS: Hallo Werner, hatte dein post noch nicht gesehen ...

          Ja stimmt wohl ! (*grrr* )
          wahrscheinlich wurde das schon ausführlichst beredet, vielleicht ergibt sich ja netter Weise noch ein link für die Nachzügler ...
          PPS: gerade die Chassis nochmal nachgeladen: obige Simus zu 70% pfutsch ... *grrr²*
          Susie Q

          Kommentar

          • Werner B.
            Registrierter Benutzer
            • 03.12.2005
            • 59

            #35
            Dann reiche ich mal den Link auf dem Silbertablett. Ist sogar angepinnt und mit "Wichtig!" gekennzeichnet

            Hatte ihn aber auch nicht mehr beachtet weil ich ihn ja irgendwann schon einmal gelesen hatte.

            Messbedingungen bei Visaton

            €:
            Achso ... die Regalböxchen werden demnächst über einen ~80Hz HP laufen und werden untenrum von einem W300S unterstützt. Ist aber noch in Planung und noch nicht spruchreif. Daher sollte es eine geschlossene Box werden. Als Standalone hätte ich sie auch in BR geplant allein um den Hub zu reduzieren.

            Kommentar

            • Susie Q
              Registrierter Benutzer
              • 27.11.2005
              • 557

              #36
              Tscha, den Text kenn' ich schon. Der erklärt mir jedoch nicht, was anschließend in der Simu auf meine eigene Schallwand bezogen mit den gemessenen Daten genau passiert.
              Wie gesagt, das müssen wir jetzt doch sicherlich hier nicht nochmal durchkauen, irgendjemand wird schon einen Hinweis geben.
              ---
              Den HP für eine CB würde ich dir empfehlen gleich mitsimulieren (das gesamte Bandpassverhalten des TMT ändert sich ...)
              Zuletzt geändert von Susie Q; 22.06.2006, 23:41.
              Susie Q

              Kommentar

              • UweG
                Registrierter Benutzer
                • 29.07.2003
                • 5626

                #37
                Es wurde ja schon gesagt, aber damit letzte Unsicherheiten auch noch beseitigt werden:
                Bevor Boxsim irgendwelche Schallwandeinflüsse berechnet, werden zunächst die (Frequenzgang-)Messdaten rückgerechnet auf den Halbraum und auf unendliches Volumen CB. Dazu muss Boxsim wissen, wo die Messungen herkommen und das wird unter "Messung der Frequenzgänge erfolgte .." eingestellt.
                Wenn dort "zu simulierende Box" eingestellt wird, ergibt die Rückrechnung auf exakt dass gleiche wie die Vorwärtsrechnung auf Achse, dass heißt, auf Achse werden keine Schallwandeinflüsse hinzuaddiert. Wie oben schon erweähnt wurde, macht das nur Sinn, wenn die Messung der Chassis in genau der Box erfolgte, die auch simuliert wird.
                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                Kommentar

                • Susie Q
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.11.2005
                  • 557

                  #38
                  >> Hallo andi_m,

                  in dem Chassisdaten-Eingabefeld "Messung der Frequenzgänge erfolgte:" sollte man also den Original-Eintrag des von VISATON gemessenen Chassis stehen lassen, weil das Chassis mit dieser Einbaubedingung gemessen wurde ? <<

                  Ein klares ja oder nein hätte schon viel geholfen.
                  Danke.
                  ---

                  Ich gestehe, einiges nicht mehr zu verstehen.

                  Wenn dem so wie oben ist - meine Interpretation - rechnet Boxsim von Visaton gemessene Frequenzgang!-Meßdaten in eine Art eigene Start- oder Kalibrierposition "zurück" ("auf den Halbraum und auf unendliches Volumen CB" - wie Uwe schreibt). Beim Zurückrechnen wird offensichtlich ein Schemata verwendet, welches etwas mit der bei Visaton gemessenen Meßanordnung zu tun hat.*

                  Anschließend rechnet Boxsim von seiner Startposition aus und an Hand der Userdaten des Gehäuses den Frequenzgang "vorwärts", wobei auch Phasengänge errechnet werden, die vorher nicht in den Messungen vorhanden waren. Oder bedeutet "von Visaton gemessene Frequenzgang-Meßdaten" präziser gesagt Amplitudenfrequenzgang und Phasenfrequenzgang Meßdaten?

                  *welches Schemata verwendet dann Boxsim bei individuell gemessenen Boxenschallwänden?

                  >> Wenn dort [unter "Messung der Frequenzgänge erfolgte .."] "zu simulierende Box" eingestellt wird, ergibt die Rückrechnung auf exakt dass gleiche wie die Vorwärtsrechnung auf Achse, dass heißt, auf Achse werden keine Schallwandeinflüsse hinzuaddiert. Wie oben schon erweähnt wurde, macht das nur Sinn, wenn die Messung der Chassis in genau der Box erfolgte, die auch simuliert wird. <<

                  "... ergibt die Rückrechnung auf exakt dass gleiche wie die Vorwärtsrechnung auf Achse..."

                  Ich weiß nicht, ob mir hier meine französiche Muttersprache im Weg steht, aber ich verstehe den Sinn dieser Sätze einfach nicht.
                  ------------------------

                  Nächster Schritt, ich ahne „es“ ...

                  - Boxsim rechnet mit der Einstellung "zu simulierende Box" mit den Schalldruck-Messungen des Users zurück.
                  Ob dazu Messungen auf Achse oder auf Achse plus Winkeln erforderlich sind plus Phasenmessungen, weiß ich nicht.

                  - dann kalibriert sich Boxsim und berücksichtigt („vorwärts“-) rechnend unter Verwendung von Userangaben zum Gehäuse die Schallwandeinflüsse auf die zu berechnenden Amplituden- und Phasenfrequenzgänge

                  ... aber vollständig wissen tue ich es nicht.

                  Ohne 100%-ige Klarheit, was da in der Simulation vorgeht, passe ich. Bzw. messe wie gehabt. Wenn ich wenigstens wüsste, wie genau diese Rückwärts-Vorwärtsrechnung ist ...
                  Ich befürchte bereits, dass mich wahrscheinlich nur eine Simu zufrieden stellen wird, deren Daten vom selbst ausgemessenen Gehäuse stammen.

                  Zuletzt geändert von Susie Q; 23.06.2006, 10:07.
                  Susie Q

                  Kommentar

                  • andi_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.09.2004
                    • 1435

                    #39
                    Hallo Susie

                    Wenn "zu simulierende Box" eingetragen ist rechnet Boxsim keinen Schallwandeinfluss mehr, der wurde in diesem Fall ja schon gemessen.
                    Wenn du mal alle einstellungen durchgehst kannst du erkennen das es immer anders aussieht.
                    Deswegen muss immer das angegeben sein wo gemessen wurde sonst ist die Schallwandberechnung von Boxsim hinfällig.

                    Gruss Andi_m
                    Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                    Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                    dabei sein ist alles
                    (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                    Kommentar

                    • Susie Q
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.11.2005
                      • 557

                      #40
                      >> Wenn "zu simulierende Box" eingetragen ist rechnet Boxsim keinen Schallwandeinfluss mehr, der wurde in diesem Fall ja schon gemessen. <<

                      Mehr noch, Andi: Nicht nur der Schallwandeinfluss wurde gemessen, sondern gleichzeitig auch der individuelle Schalldruck der Chassis XYZ, für die man auf diese Weise ein SPL-Schallwand-Profil – gemessen in dieser Box – bekommt.

                      Schon klar. Mittlerweile geht es mir um die „Feinheiten“ (wie kommt Boxsim zu Phasen- und Winkelinformationen bzw. wie erstelle ich sie für "zu simulierende Box" selbst, uns vor allem: wie sieht es mit der Genauigkeit der „Rückwärts-Vorwärts-Rechnung“ aus etc., etc.)
                      ---
                      PS: so richtig beantworten kann mir das alles natürlich nur UweG, in der Regel tut er das kurz nach Mittenacht.
                      Im Moment aber will ich ihn nicht stören, da er mir gerade eine ganz arg wichtige Wunschfunktion in Boxsim einbaut.
                      (psst: bald sehen wir Boxen-Stehwellendip’s im FG! )
                      Zuletzt geändert von Susie Q; 23.06.2006, 23:22.
                      Susie Q

                      Kommentar

                      • UweG
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.07.2003
                        • 5626

                        #41
                        Was ich so alles tue .... ... oder auch vielleicht doch gerade noch nicht?

                        Wie kommt Boxsim zu Phasen- und Winkelinformationen?
                        Das habe ich schon ein paarmal beantwortet und jedesmal vergessen wo. Deshalb schreibe ich jetzt mal was auf und pappe es auf die Boxsimseite. Den Link bekommt ihr.
                        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                        Kommentar

                        • Susie Q
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.11.2005
                          • 557

                          #42
                          Es gereiche zur Zierde der Boxsim Heimseite - do it, Uwe, please.
                          ---
                          Ja, ne, Multiresonatoren sind nicht so einfach ...
                          Der Schallentstehungsort, die 6 Grundplatten, der Kram ev. dazwischen: errinnert mich an eine Wohnung mit Möbeln und Boxen. Und nun eben in der Box selbst.
                          Cara kann exakt das, aber wie und mit welchem Aufwand ...
                          Susie Q

                          Kommentar

                          • Susie Q
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.11.2005
                            • 557

                            #43
                            Original geschrieben von UweG

                            Wie kommt Boxsim zu Phasen- und Winkelinformationen?
                            Das habe ich schon ein paarmal beantwortet und jedesmal vergessen wo. Deshalb schreibe ich jetzt mal was auf und pappe es auf die Boxsimseite. Den Link bekommt ihr.
                            Hast Du denn jetzt mal was aufgeschrieben, Uwe?

                            PS: was machen die Cara'anschen Wellen?
                            Susie Q

                            Kommentar

                            • maha
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.10.2001
                              • 1664

                              #44
                              *lol*

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X