1. Breitbänder (FRS8) alleine
Vorzüge: Punktschallquelle, billig
Nachteile: Tiefgang nur mittelmäßig, Höhenabstrahlung sehr gebündelt.
2. Breitbänder mit integriertem Sub (z. B. W100S(C) + FRS5)
Vorzüge: im MH-Bereich Punktschallquelle, mehr Tiefgang
Nachteile: Höhenwiedergabe weniger gut als Kalotte
3. Zweiwegebox (z. B. W100SC + SC4ND) mit sehr tiefer Trennung
Vorzüge: Klanqualität im Fernfeld vermutlich am höchsten, "richtiger" Hochtöner, mehr Tiefgang als FRS8 alleine
Nachteile: zwei Schallquellen, mind. ca. 9cm Abstand, Interferenzeffekte im Übergangsbereich
4. D'Appolito aus SC4ND und 2xSC8N mit sehr tiefer Trennung
Vorzüge: Quasipunktschallquelle
Nachteile: weniger Tiefgang als W100S-Lösungen, höchster Preis
5. FAST (W100S + FRS5) mit Seitenbass
Vorzüge: sehr schmal, im MH-Bereich Punktschallquelle, mehr Tiefgang
Nachteile: Höhenwiedergabe weniger gut als Kalotte
6. Quasi-Koax a la WHy mit W100S(C) + SC4ND
Vorzüge: Quasipunktschallquelle, Tiefgag wie 2., 3., und 5.
Nachteil: Nicht so schmal wie 1., 4., 5., hoher Entwicklungsaufwand
7. Koax aus Car-Hifi (z. B. PX10) verwenden
Vorzüge: Quasipunktschallquelle, vermutlich recht belastbar, billig
Nachteile: Taugt der HT was? Tiefgang? T/S-Parameter nicht vollständig verfügbar.
Verworfen habe ich schon:
8. BB (FRS8) mit HT (z. B. SC5, CP13)
verworfen wegen schlimmer Interferenzeffekte im Übergangsbereich und sonst wenig Vorteil gegenüber 3. (außer Preis)
Als Verstärker habe ich vor, den AMP 2.2 einzusetzen.
Edit: Variante 5 eingefügt
Edit: Variante 6 eingefügt
Edit: Variante 7 eingefügt
HAF? -> My Ass!


Kommentar