Wenn Du die LS zum HK einsetzen willst, seh ich keine gescheite Lösung, es sei denn......nur 1 Couch oder.....Kopfhörer!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
classic 200 und varianten!
Einklappen
X
-
Mein Gedanke war, die LS über eine Couch, gegenüber Hörplatz. Alles andere gibt ja kein Stereodreieck!
Wenn Du die LS zum HK einsetzen willst, seh ich keine gescheite Lösung, es sei denn......nur 1 Couch oder.....Kopfhörer!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Dein Wohnzimmer ist etwa so groß wie mein Zimmer. Etwas breiter und etwas kürzer.
Ich hab’ die Boxen irgendwann an die lange Wand gestellt. An der kurzen war es Murks. Da findet auch ein Paar Vox 200 Platz. Bei mir zumindest, weil ich rundrum alles freigeräumt hab’. Bei dir scheint das etwas anders auszusehen. Ich würde mich neben die Tür setzen und die Boxen an die andere Wand stellen, vielleicht mit einem halben bis dreiviertel Meter Luft nach hinten. Da sollte ein Paar Classic 200 doch hinpassen, denke ich. Wenn man stattdessen die Vox 200 nimmt, könnte sich die Couch in der Mitte evtl. sogar als günstig erweisen, solange sie nicht mit glattem Leder bezogen ist. Welche Abmessungen haben denn die Sitzmöbel?
Kommentar
-
hi, die sitzmöbel sind etwa 85x210 oder sowas in der richtung und sind mit normalem stoff bezogen. der boden ist ein alter dielenboden...
lange wand geht leider schlecht bei mir, wegen den beiden couches!!! hätte ich nur eine wäre alles kein problem! aber so...
ich spiele in der tat mit dem gedanken alles ins obere arbeitszimmer zu packen... ich schau mal gerade nach den maßen..."...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Classic 200 vor der Wand ist kein Problem. Gibt schmalbandigen Einbruch um etwa 200Hz, je nach Abstand zur Rückwand. Der Klang wird dadurch etwa flacher. Mit leichter Bassabsenkung ist auch die Anhebung durch die Kante nicht schlimm. In geringem Hörabstand (<3m) kann man hervorragend damit Musik hören. Der Wandabstand sollte aber doch etwas größer sein: Halber Meter und Anwinkeln auf Hörplatz.
gruß, farad
Kommentar
-
Kannst net gleich den ganzen Plan schicken? Wir helfen dir dann schon, einen Raum zu finden, bzw die Wände so umzuplanen, dass alles gut wird.
@farad: oh, ich hab ganz vergessen, wie das bei dir war. Aber du erinnerst mich ja dran. Gut, kleine Hörabstände sind echt kein Problem!
KaaleMein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar
-
egtop
@Mr.E
hast ja mit allem recht.
Aber schau mal in Projekte
Reimann Thomas mit seiner Liason.
hier wird bemängelt das der GF 200 ein lahmes Chassi sei
im Vergleich zu einem TIW 250
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht bei 82 uf in der Bassweiche.
Der GF war etwas, ( denk,denk ) ich sag mal schwammig.
Dies ändert sich schlagartig wenn mann um 10 uf auf 92
( hab ich jetzt so ) ändert.
Das dan der MT auch mehr uf braucht ist wohl klar.
Sei es wie es mag, entweder mann brobiert das mal aus
oder mann läst es.
Gruß Egtop
Kommentar
-
@kaale: ganzer plan nützt nix mehr, da das die beiden größten räume sind!
was wäre denn, wenn ich die aria ke an die 2,68er wand stellen würde? oder macht das keinen unterschied? denn wenn ich mal aufrüsten sollte, habe ich ja schon die chassis für die classic fast da...
"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Bitte was?Original geschrieben von egtop
@Mr.E
hast ja mit allem recht.
Aber schau mal in Projekte
Reimann Thomas mit seiner Liason.
hier wird bemängelt das der GF 200 ein lahmes Chassi sei
im Vergleich zu einem TIW 250
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht bei 82 uf in der Bassweiche.
Der GF war etwas, ( denk,denk ) ich sag mal schwammig.
Dies ändert sich schlagartig wenn mann um 10 uf auf 92
( hab ich jetzt so ) ändert.
Das dan der MT auch mehr uf braucht ist wohl klar.
Sei es wie es mag, entweder mann brobiert das mal aus
oder mann läst es.
Gruß Egtop
Kommentar
-
egtop
tschuldigung Mr.E
Ich suche und suche worauf ich das geschrieben habe
?
Kann mir nur erklären das ich versehentlich alte Seiten oder ganze Foren durcheinander gebracht habe.
Gruß Egtop
Kommentar
-
zu finden ist das ganze hier , es bezieht sich auf den Vergleich seiner Konstruktionen Selection und Liason. Die Selection ist von Bestückung und Gehäuse der Classic sehr ähnliche, nur halt mit G20SC statt KE und GF200 statt AL200. Ich glaube, die Selection ist nicht ganz so schlank im Bass abgestimmt ist wie die Classic, so dass man die Aussagen über den Bassbereich nicht übertragen kann.Original geschrieben von Reimann, Thomas
Da ich den TI und die KE schonn kenne, waren die Klangeindrücke bekannt, was mich aber immer wieder begeistert ist der TIW250XS, solch eine Souveränität habe ich noch nie gehört, die Unterschiede zum GF200 sind mehr als deutlich. Da ich gerade die Selection mit der Liaison im Vergleich höre, fällt es hier besonders auf. Der TIW hat eine deutlich gesteigerte Dynamik und gerade im Tiefsttonbereich erreicht er eine Präzision, die der GF200 nicht mal ansatzweise erreicht. Der Gf klingt im Vergleich regelrecht träge und ohne Kontrolle in diesem Bereich. Ich werde der TIW nie mehr hergebenKerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
hallo, ich habe gelesen, dass die classic in der k+t ausgabe 05/2005 gewesen ist... war das ein vergleich mit der minuetta light oder war die nur auch mit drin? wenn es ein vergleich war, würde ich mich freuen, wenn mir jemand die entsprechenden seiten einscannen und zuschicken könnte! (taner-t@gmx.de)
ich weiß, dass es viele gibt, die soetwas doof finden, aber all diejenigen, die kein problem haben mit soetwas können sich gerne per pn melden!
ansonsten habe ich noch ne frage: ist der klang der classic grell und unausgewogen? das ist ein zitat, der nicht allzu sehr viel von visaton hält! mich würde jetzt nur interessieren, ob seiner beschreibung etwas zutrifft?"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
Kommentar