Ich bin mir nicht sicher, ob ich in einem Hörtest die beiden unterscheiden könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
classic 200 und varianten!
Einklappen
X
-
Ich glaube fast, dass man beim Hörvergleich der Version AL+TI+KE mit AL+AL130M+KE eher die Efekte der leicht anders ausgelegten M-H-Trennung als die der unterschiedlichen MTs hören würde. Mir gefällt in der Simu die Version mit dem AL130M sehr gut ... gehört habe ich bisher nur die Version mit TI (bei VISATON).
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in einem Hörtest die beiden unterscheiden könnte.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
-
also ich fasse noch einmal zusammen:
AL200+TI100+KE25SC = original classic 200; sehr gut, aber auch etwas teurer und wohl für den originalitäts-freund die bessere wahl
AL200+AL130M+KE25SC = optisch und preisliche vorteile; das mit dem klang lass ich mal außen vor, weil ich als neuling eh keinen unterschied hören würde, denke ich
AL200+AL130M+G20SC = was ist von dieser Variante zuhalten? Wäre eine abgespecktere Variante im Hochton? Hörbar? (Werde wwohl nie bis selten mal laut hören; bin eher ein "schönhörer"!)
oder habe ich noch eine interessante variante vergessen!?
"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Hallo
Preisempfehlung wird auf jeden Fall die Selection sein.
Gf 200 kostet nur 79 Euro und AL 200 ca. 125 Euro.
90 Euro (beim Bausatz) weniger, wobei GF 200 laut Visaton auf jeden Fall auch "High End" ist.
Desweiteren, der kleine oder riesengroße Schritt von G20 auf die KE ist außerdem auch ein teures Vergügen.
Ich würde empfehlen die Selection nachzubauen (wenn es nur beim nachbauen bleiben soll), oder wenn doch ein persönliches Unikat entstehen soll, den TI 100 bei der Selection durch AL 130M ersetzen (also GF 200, AL 130M, und G20SC) und die Weiche dementsprechend optimieren. Dies ist aber schon etwas mehr Aufwand und setzt etwas Grundwissen voraus, als die "nur" die Kiste zusammen zubauen.
Was Du letztendlich machst, wird auf jeden Fall klanglich super sein. Dein Geschmack, Geldbeutel und Dein Verstand werden letztendlich die Entscheidungskomponenten sein.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.
MfG LANDOMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
egtop
hallo istec, hallo taner,
ich habe ja an meiner Classic Version ewigkeiten rumprobiert,
istec`s Weiche passt, aber,
auch wenns wiedermal keiner glaubt, im Bass braucht`s 86,7 uf
( 82 + 4,7 uf ) sonst klingt´s ein bischen zu dick.
Bei meiner Version mit AL 130 habe ich im MT 47 + 4,7 uf, im Bass 82 + 10 uf.
Mit dem Wissen um diese minimal unterschiedlichen Meinungen kann mann das aber leicht und günstig einfach selbst ausprobieren, ohne irgend ein Risiko.
Hängt warscheinlich auch vom Raum ab wie´s besser klingt.
Gruß Egtop
Kommentar
-
Ok, ich ergänze:
AL200+TI100+KE25SC = Original Classic 200; sehr gut, aber auch etwas teurer
--> 808,02€/Paar (ohne FQW)
AL200+AL130M+KE25SC = optisch und preisliche Vorteile mit geändertem Mittelton zum Original
--> 696,58€/Paar (ohne FQW)
AL200+AL130M+G20SC = Variante mit ausgetauschtem Hochton und Mittelton zum Original
--> 533,40€/Paar (ohne FQW)
GF200+TI100+G20SC = Selection; Variante mit ausgetuaschtem Tiefton und Hochton, aber dennoch nah am Original
--> 591,88€/Paar (ohne FQW)
GF 200+AL 130M+G20SC = Variante von Selection mit geändertem Mittelton zur Selection
--> 480,44€/Paar (ohne FQW)
So sieht es doch aus, oder!?
Das wären doch jetzt die Varianten, die sich ein potenzieller Käufer mal anschauen sollte!?
Bei der einen oder anderen Variante wäre mein einziger Kritikpunkt, dass die Chassis optisch nicht zusammen passen würden; das Auge "hört" schließlich mit!
Im Grunde genommen wären mir alle Varianten recht, da ich denke, dass bei allen eine recht hohe Klangqualität vorherrscht!
Was ich noch wissen wollte ist, ob sich nach dem Ändern der FQW für einige Varianten, auch das Gheäuse ändert?
Wer kann denn noch grade ergänzen, bei welchen Varianten sich die FQW ändert (und vielleicht auch eine Skizze einfügt, wie bei der einen Variante) und bei welchen eventuell das Gehäuse. Dann wäre ich über glücklich und könnte alle besser vergleichen!
"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Hallo
die Preisstaffelung ist ganz gut gemacht.
Mit einer Einschränkung:
Da der GF 200 günstig gehandelt wird und auch AL 130, und G 20 SC günstiger sind, komme ich auf:
GF 200 + Al130 + G20 SC--> 158 + 162+ 79= 399 Euro!!! ohne zzgl. Versand
Der AL 200 und auch Ti werden nunmal nicht so oft günstiger gehandelt. Aus welchen Gründen auch immer???
Naja, falls Du aber Ti und KE unbedingt willst, solltest Du sie kaufen.
Wer zu billig baut, baut zweimal.
MfG LANDOMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
das Gehäuse muss nicht geändert werden. Hier nochmals mein FW-Vorschlag zur
AL200-AL130M-G20SCVariante
, wo der al einfach durch den GF200 ausgetauscht werden kann.
CHris"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
man könnte ja noch mal ein bischen mehr aufmischen
: wie wärs mit GF200-W130s4Ohm-G20SC
ne aber im ernst, das spricht wirklich für das excellente Visatonprogramm und die Qualtiät aller Chasis. Eine so grosse Auswahl von hervorragenden Chasis in jeder Preisklasse mit Membranmaterialien von Kohlefaser, Aluminium, Aluminiumoxid (Keramik), Titan, Papier, Textil ....und dabei immer mit relativ gutmütigen Eigenschaften und hervorragenden TSPs, findet man so schnell bei keinem andere Hersteller. mhhh
Ich glaub ich muss mir auch mal ein paar davon zulegen 
Chris"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
Kommentar
-
hi, ich weiß schon, dass die preis anderweitig günstiger sind, aber ich habe mich an den preisen hier bei visaton orientiert! daher die unterschiedlichen preise!
aber wie gesagt, alle Varianten werden einen tollen klang haben, jetzt müsste ich mich nur noch entscheiden können!?
mal ne frage: wer hat alle varianten bei sich zu hause rumstehen, wo ich mal probehören könnte!?
"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar
-
Wenn du noch mehr Varianten haben willst, operieren wir dir auch den AL130 (ohne M) in die Classic. Bei entsprechender Weichenänderung, die wahrscheinlich zu der TI-Version äußerst marginal sein wird, ist diese Version von einigen anderen akustisch wahrscheinlich auch nicht zu unterschieden.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ohne es probiert zu haben, würde ich mal vermuten, dass die Weiche mit dem AL130 (ohne M) ein paar Cent billiger werden könnte, weil seine Membranresonanz am oberen Ende leichter bedämpfbar ist. Hören tust du da nur einen Unterschied wenn irgendwas an der Weiche nicht passt. Mit jeweils auf den Treiber abgestimter Weiche halte ich es für extrem schwer da Unterschiede zu finden.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Hallo nochmal,
ich favorisiere momentan die Variante mit AL200+AL130M+G20SC! Diese Varainte würde mich 491,96€ ("Straßenpreis") kosten ohne Frequenzweiche.
Das sind ca. 215,- € günstiger als die Original Classic200! Und das denke ich ist schon ganz gut, da die "Abstriche" nicht wirklich viel Klangverluste hervorrufen werden, oder!?
Und so habe ich auch eine schone Optik obendrein!"...warum eigentlich nicht!?"
Kommentar


Kommentar