

). Der Fehler ist so "komisch" dass die Ergebnisse bei Rauschmessungen mit dem "heilen" und "defekten" Kanal absolut identische Ergebnisse liefern, der Fehler dort also nicht erkennbar ist! Außerdem ist der vom Verstärker selbst "erzeugte" Klirrfaktor auch noch sehr stark von der Ausgangsspannung abhängig, so dass manche hochohmige Chassis mit gutem Wirkungsgrad (= geringe Belastung) bei 85 dB mit Klirrfaktoren < 0.1 % gemessen wurden - also eigentlich ein Hinweis auf eine insgesamt funktionierende Messkette (beide Beobachtungen zusammen machten uns ja relativ sicher, dass das am Chassis und nicht an etwas anderem lag).
Die Behauptung, dass keine Hinterfragung stattgefunden hätte zeigt, dass Blaubart das Wesen eines Messtechnikers nicht verstanden hat. Der sucht den Fehler nämlich immer zuerst bei sich selber. "Leider" sahen die Fakten aber so aus, dass die Behauptung auch nach mehrmaliger Überprüfung (2 Chassis, in der Box und im Podest gemessen) gerechtfertigt schien. Immerhin war uns der ER4 zunächst im Hörtest unangenehm aufgefallen, da er harte Vibraphonschläge bei leicht erhöhter Zimmerlautstärke definitiv verzerrt wiedergegeben hat. Auch da passte ein hoher Klirrfaktor ins Bild.
)
). Der Fehler ist so "komisch" dass die Ergebnisse bei Rauschmessungen mit dem "heilen" und "defekten" Kanal absolut identische Ergebnisse liefern, der Fehler dort also nicht erkennbar ist! Außerdem ist der vom Verstärker selbst "erzeugte" Klirrfaktor auch noch sehr stark von der Ausgangsspannung abhängig, so dass manche hochohmige Chassis mit gutem Wirkungsgrad (= geringe Belastung) bei 85 dB mit Klirrfaktoren < 0.1 % gemessen wurden - also eigentlich ein Hinweis auf eine insgesamt funktionierende Messkette (beide Beobachtungen zusammen machten uns ja relativ sicher, dass das am Chassis und nicht an etwas anderem lag).
Beim Besuch unseres Forums werden Cookies gesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner in den Browserverlauf gespeichert werden. Die auf unserer Forums-Website eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich und gewährleisten den Betrieb und die Komfort-Funktionalitäten des Forums.
Während Ihres Forum-Besuchs werden keine Cookies zu Marketingzwecken oder für Statistiken und Analysen gesetzt. Auch werden keine Daten an Dritte übermittelt.
Detaillierte Informationen zu unserer Verarbeitung von personenbezogenen Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie auf „Einverstanden“ klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und dem Einsatz von technisch erforderlichen Cookies zu.
Kommentar