![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Ort: Hessen
Beiträge: 364
|
Raumakustik mit Ikea Kissen
Ich muss euch mal von einer erfolgreichen Aktion berichten. Inspiriert durch den Tipp aus diesem Forum das Füllmaterial aus Ikea Kissen statt Sonofil zu nehmen habe ich 19 Ikea 50x50cm Kissen an Wände un Decke um meinen Arbeitsplatz gehangen. Der Raum ist nur 2,20x4m groß.
Das Ergebnis ist phänomenal! Hier ruhig zu sitzen ist schon ganz ungewohnt und wenn ich dann noch auf der Tastatur tippe... Auch Musik hören ist jetzt super! Vor allem habe ich das aber für Tonaufnahmen gemacht, da ist es viel besser aber noch nicht ideal, muss wohl noch ein paar Kissen bestellen. ![]()
__________________
www.geringeneer.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Es gibt doch auch im Baumarkt so runde Schaumstoffteile, könnte man nicht die an die Wand anbringen, als eine art Dämmkeile. ? Gut wäre wohl recht offenporiger Schaumstoff, wo sich der Schall gut verfängt.
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Ort: Hessen
Beiträge: 364
|
Das müsste man aber noch bespannen, oder? Ich würde wetten auch teurer als die 50€ die ich für die Kissen bezahlt habe. Und die haben schon einen schönen schlichten Bezug.
Wenn man die Dicke nicht braucht wäre vielleicht auch so eine billige Polyestergefüllte Bettdecke was, oder mehrere übereinander. Schönen Bezug drüber und an die Wand. Ich habe am anderen Ende des Raumes ein Ikea Kallax Regal 1,82 x 1,82m, vielleicht hänge ich dahinter eine 2x2m Bettdecke - alternativ 30cmx30cm Kissen in jedes Abteil stecken.
__________________
www.geringeneer.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Es gab gerade bei Lidl oder Aldi Bettdecken. Den Schaumstoff müsste man aber nicht beziehen. Bei Visaton sind die Dämmkeile im schalltoten Raum ja auch nicht bezogen ;-)
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Oder sogar davor und dahinter hängen, dann gibt es einen akustischen Sumpf, wenn ich mich nicht täusche? Wenn man dann noch die Zwischenräume mit Kissen vollstopft .!
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Doch, sind sie.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Ort: Hessen
Beiträge: 364
|
__________________
www.geringeneer.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 1.687
|
Ich habe mal vor vielen, vielen Jahren in einer Jugendherberge in einigen Aufenthaltsräumen eine Schallschluck-Tapete angebracht, zum Teil an Wand und Decke (ca. 5-10mm dick). In eine Raumecke gebrüllt war das wirklich erstaunlich, wie Oropax. Im typischen Lärmbereich einer Jugendgruppe wurden Reflektionen weitgehend vermieden.
__________________
Gruß Klaus __________________________________________________ Ein Standpunkt ist ein geistiger Horizont mit dem Radius null |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2002
Beiträge: 441
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 10.2011
Ort: Haan
Beiträge: 1.006
|
Ja, die Keile sind mit einem sehr dünnen Baumwollstrumpf überzogen, damit sich keine Mineralfasern lösen und im Raum umher schwirren.
__________________
Friedemann |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Prinzipiell ist es egal, welches Material verwendet wird. Entscheidend ist die Dicke und der Strömungswiderstand. draus ergibt sich der Frequenzbereich, der absorbiert wird. Dann noch beachten, dass bei hohen Frequenzen der Strömungswiderstand hoch sein darf, bei tiefen Frequenzen niedrig. Und je mehr Fläche, um so wirksamer.
http://www.acousticmodelling.com/multi.php Geändert von walwal (17.04.2020 um 14:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Ort: Hessen
Beiträge: 364
|
Zitat:
__________________
www.geringeneer.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Exakt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Ach so. Ich dachte, das die Keile auch aus Schaumstoff bestehen, und einfach frei im Raum stehen.
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2019
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 67
|
Frage
Hallo an Alle ,
wenn ich die Idee weiter verfolge und baue diese "Sumpf" , soll ich die "Luftverschiber" davor stellen , oder darf ich die quasi , flächenbündig aufstellen . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.