Weil er hat das ja mit friedemann und den anderen leuten von Visaton zusammen gemacht und überprüfen lassen, da denke ich mal, ein Fehler wäre schon vor Jahren aufgefallen....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GHP vs BR
Einklappen
X
-
In den allermeisten Fällen ist das ein Problem des Bedieners. Aber Dir fällt schon auf, dass unter theoretisch gleichen Bedingungen mehr als das doppelte (+6dB) nicht drin sein können!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenIn den allermeisten Fällen ist das ein Problem des Bedieners. Aber Dir fällt schon auf, dass unter theoretisch gleichen Bedingungen mehr als das doppelte (+6dB) nicht drin sein können!
manchmal liegt es aber auch an der Unkenntnis eines der Diskutierenden, dass der Andere als Honk dargestellt wird..
Quasi Schopenhauer aus versehen.
Wenn Du Boxsim benutzen würdest, würdest Du nicht so etwas schreiben sondern würdest es verstehen..
Wie war das mit den Hunden? die können es, Menschen nicht... - Hast Du heute im DHF erklärt........Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenJörn, mehr als das doppelte ist nicht drin!...Gruß Jörn
Kommentar
-
Könnte es sein, dass der Resonator seinen Beitrag leistet, das Chassis beim "Luftschieben" zu entlasten
und
der Hochpass 4.Ordnung (BR) statt 2.Ordnung (CB) dabei zusätzlich den maximal möglichen Pegel steigert ?
Hub / Verschiebevolumen ist in diesem Bereich halt der alleine entscheidende Faktor.
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass hier SPL und SPL max etwas vermengt werden...
Gruß Klaus
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigen+12dB ist nicht drin
Es wird so sein dass das Chassis beim geschlossenen Gehäuse an seine max. Auslenkung kommt, während bei BR die elektrische Belastbarkeit der Limiter ist.
Nicht vergessen: das Chassis ist bei BR auf 53Hz abgestimmt, da macht es kaum Membranhub.
In AJHorn sieht das übrigens noch dramatischer aus:
Grüße RalfAngehängte Dateien
Kommentar
-
viel Stoff..
hallo zusammen, das ist ja sehr erfreulich das sich so viele in dem von mir angestoßenem Thema einbringen.
Mir ging es eigentlich darum , das es bei schon sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen schon möglich ist einen ähnlichen Tiefgang mit geschlossenen Gehäusen wie bei BR Konstruktionen zu erreichen.
Klar: z.B. in meiner Eingangssimulation kommt der AL130 im GHP recht früh an seine Auslenkungsgrenze , im BR spielt eher die thermische Belastbarkeit eine Rolle und ja, die GHP Variante bleibt z.B. bei 50 Hz ca. 10dB unter dem Maximalpegel der BR Variante.
Wenn ich mehr Pegel möchte bräuchte ich halt andere LS oder zu Entlastung einen Subwoofer. Ein geschlossener Subwoofer wäre das nächste, der lässt sich halt da aufstellen wo der Raum sich am verträglichstem zeigt.
Kommentar
-
Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigenHallo Fosti, du hast schon recht, der gesamte rückwärtige Schall bringt +6dB. Aber: Boxsim rechnet den Max-Pegel mit mechanischer und elektrischer Belastbarkeit.
....
@FZZ: Danke, dass Du in Deinem Thema so geduldig und tolerant bist!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenMoin Ralf, Danke für die Simus. Ja, wenn man realistische Werte für die elektr. Belastbarkeit annimmt, landet man wohl relativ schnell wieder bei den theoretisch möglichen +6dB
Fosti,
ist Dir aufgefallen, das
a) die AJHorn -Simu von Ralf und die Boxsim-Simu von mir identische Ergebnisse zeigen?
b) es SIND realistische Werte, nämlich die vom AL130! Was willst Du da anderes annehmen?
Es ist halt so, die Realität in Gestalt des AL130 hält sich einfach nicht an die Theorie.......Gruß Jörn
Kommentar
-
Obere Polplattenhöhe
6 mm
Schwingspulendurchmesser
25 mm
Wickelhöhe
18 mm
Nennbelastbarkeit 60W
Ja, ich heize den mal durch...schade.
Quasi keine Auslenkung auf der Abstimmfrequenz...null erzwungene Konvektion, im Gegensatz zu CB....Simu und Realität passen nur bei geeigneten Randbedingungen zueinander!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigenwobei gerade bei Lautsprechern die elektrische Belastbarkeit sehr sehr zeitabhängig ist....Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
Kommentar