Du kannst dir den Raum auch im Schnitt aufzeichnen und den Weg eines "Schallstrahls" von der Box zum Ohr einzeichnen. Mit nach vorne oder nach hinten abfallender Schräge ergeben sich zwei unterschiedliche Punkte, an denen der Schall reflektiert wird, um dein Ohr zu erreichen (wo es dann sinnvoll wäre, einen porösen Absorber anzubringen). Da würde ich die Variante wählen, wo der Absorber ästhetisch weniger stört.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der ideale Hörraum
Einklappen
X
-
Rechne einfach mit 2,75m und freu dich, dass die senkrechte Mode in Wirklichkeit nicht ganz so scharf ist.
Du kannst dir den Raum auch im Schnitt aufzeichnen und den Weg eines "Schallstrahls" von der Box zum Ohr einzeichnen. Mit nach vorne oder nach hinten abfallender Schräge ergeben sich zwei unterschiedliche Punkte, an denen der Schall reflektiert wird, um dein Ohr zu erreichen (wo es dann sinnvoll wäre, einen porösen Absorber anzubringen). Da würde ich die Variante wählen, wo der Absorber ästhetisch weniger stört.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
-
Moin Barossi,
ich denke das hier ist sehr lesenswert für Dich: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...72&thread=5343
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenMoin Barossi,
ich denke das hier ist sehr lesenswert für Dich: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...72&thread=5343
Viele Grüße,
Christoph
vielen Dank für den Link. Hier sieht man eine 1a Dokumentation über einen Hörraumausbau und akustische Optimierung.
Das ist jedoch der über oder überüber nächste Schritt.
Wir sind gerade in der Architekten-Zeichen-Phase und haben da noch viel mehr Freiheitsgerade.
Mir geht es um die Optimale Dimensionierung (Grösse, Grundriss) meines Hörraumes.
LG Barossi
Kommentar
Kommentar