Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Basotect mal anders
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Feste Steinwolle (50 kg/m³ oder mehr) ist wirksamer, viel preiswerter und nicht gesundheitsschädlich. Wer den Faserflug komplett verhindern will, packt die Platten in Vliesbahnen. So habe ich es gemacht.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 
- 
	
	
	
 http://www.giselawalther.homepage.t-...bsorberbau.jpg
 
 Aus "Kampf den Raumreso...."
 
 Und Schlitzabsorber an der Decke
 http://www.giselawalther.homepage.t-...n/schlitz3.jpg
 
 Sollen tiefe Frequenzen absorbiert werden, kann auch in Folie eingepackt werden. Je dünner, desto mehr Höhen werden absorbiert. Der äußere Stoff ist bei mir kein Hingucker, muss auch nicht sein. Wenn Norah Jones mich besucht, mach ich eh das Licht aus. „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“ „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich kann in der Wohnung erstmal nicht viel unternehmen, weil ich in nächster Zeit wieder umziehe. Muss jetzt nur etwas umräumen und da weiß ich dass die Seitenflächen immer näher an die Lautsprecher rücken. Und mich stören die Reflexionen am meisten, aber wenn dicke Steinwolle besser wirkt....mal schauen. Sollte nicht zu ****** ausehen.
 
 Grüße
 
 P.S.: was für nebenbei
 Oberstleutnant Sanftleben
 Kommentar

Kommentar