gruss undead
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Noppenschaum
Einklappen
X
-
Noppenschaum
in den bildern des forumtreffens 2005 sind im hörraum an den wänden viereckige teile noppenschaum zu sehen. Brngt es etwas wenn ich mein zimmer (ca 4x4meter und 2.3m deckenhöhe) mit solchem noppenschaum austatte? Das ganze sieht natürlich auch sehr geil aus. nur wo bekomm ich den noppenschum Günstig her?
gruss undeadStichworte: -
-
Solch Noppenschaum wie bei Visaton willst du nicht haben. Der bröselt nämlich, weil er so alt ist.
Mit Noppenschaum und ähnlichen Absorbern, z.B. Basotech kann man die Nachhallzeit im Raum beeinflussen. Frequenzabhängig. Außerdem gibt es noch Diffusoren, die den Raumklang ebenfalls beeinflussen. Wenn du es richtig machen willst, musst du erst die Nachhallzeit deines Raums messen.
Wenn du (breit oder ungleichmäßig) abstrahlende Boxen in Wandnähe oder ein Hallproblem hast, kann man mit Absorberplatten experimentieren, die vermindern, dass Schall als Frühreflexion an dein Ohr titscht.
Den ganzen Raum damit tapezieren, ist eher kontraproduktiv. Zum einen, weil man einen Raum auch totdämmen kann, zum anderen, weil die Absorber nur ab bestimmten Frequenzen wirken, und man möchte ja eigentlich ein möglichst frequenzneutrales Verhalten.
Die meisten Probleme im Raum kommen aber im Bassbereich zu tragen, und da hilft Noppenschaum eher begrenzt. Es sei denn, du willst ne Meterdicke schicht in 2 m Wandabstand montieren - geht schlecht bei 4x4m.Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
-
doppelseitiges klebeband geht gut
musst aber ziemlich viel klebeband verwenden
was auch geht, ist tackern, mit klammern
man muss nur einen tacker haben, bei dem man die schuss-stärke stark reduzieren kann, damit einem die klammern nicht durch den schaum durchschießen
und man braucht ziemlich viele klammern
aber es hältDie Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
Kommentar
-
Mich würde bei den Schaumstoffen mal interessieren:
- welche Materialien absorbieren selbst (viskoelastisch?)
- welches Raumgewicht mindestens
- gibt es eine Angabe die Feinporigkeit
- warum Noppen und nicht glatte Platten
Bei einigen Noppenschäumen habe ich das Gefühl, dass die gar nichts absorbieren. So leicht, luftdurchlässig und die Noppenstruktur ist so tief, dass an den tiefsten Stellen vllt. noch 5mm übrig bleiben, also fast kein Material da.
Auch gibt es Lautsprecherbespannungen aus Schaumstoff, die durchlässiger seien, als die üblichen Stretchstoffe und deshalb vor Studiomonitoren befestigt worden sind. Hab auch selber schon Boxen in der Hand gehabt, die mit Schaumgummi (der sich wirklich gummiartig anfühlte) beklebte Fronten hatten.
Wenn ich mir jetzt Schaumpolystyrol an die Wände klebe, bringt das fast gar nix, das Zeug reflektiert fast genau so gut, wie eine normal tepezierte Wand.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar


Kommentar