Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standcouplet mit GF200 "aufwerten"? Sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28606

    #16
    Bei welcher Frequenz wird denn bei der Einmessung getrennt? Kannst ja mal höher trennen. Ich trenne bei 120 und nur einem Al 130 in 4 L CB und da schlägt nichts an, kaum Hub zu sehen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10442

      #17
      Mehr als 100Hz traue ich ihnen nicht zu und allzu laut geht das dann trotzdem nicht (schlagen durch)
      Dieser Satz aus einem vergangenen Post wundert mich immer noch. Selbst bei 100 Hz sollten doch die AL130 (doppelt verbaut) nicht anschlagen. Da ist doch irgendwas mit der Small-Einstellung schief gelaufen.

      Ich würde etwas ausholen. Vor wirklich langer Zeit, so vor ungefähr 20 Jahren, habe ich eine an der Weiche modifizierte Aria und eine ARIA TL entwickelt und gebaut, die Endabstimmung zusammen mit Friedemann und Visaton. Zuhause angekommen wollte ich wissen, was denn an Pegel aus der Aria TL und dem TI100 rauszuholen ist. Ich weiß nicht mehr ganz genau welche Weiche ich genommen habe, ich glaube eine Behringer DCX war im Spiel. Ich variierte Trennfrequenz und Steilheit der Subwoofertrennung. Es waren damals jeweils pro Seite ein GF250 mit Passivmembran drunter. Ich fing damals mit Trennungen um 80 Hz an und erhöhte Schrittweise die Trennung bis ich am Ende bei um die 200 Hz angekommen bin. Ich habe an dem Tag Mörder-Pegel gefahren und der TI100 machte kaum mehr HUB.
      Was am Endeffekt auch negativ war denn ein TI100 durfte ich danach ersetzen, da er nach kurzer "Stinke"-Phase verbrannt ist. Die Chassis brauchen auch den Hub um sich selbst Luft zuzufächern um schlussendlich die Wärme aus dem Chassis zu bekommen. Seit der Zeit trenne ich zwischen 150 und 200 Hz und weiß entsprechend, dass man bei Maxpegel aufpassen muss, was an Leistung reingeht.

      Die richtige Trennfrequenz zu finden ist nicht so einfach, denn die Gruppenlaufzeit erhöht sich ebenfalls wenn sehr tief und sehr steil getrennt wird. Das hat dann die Wrkung dass man das Gefühl hat dass der Sub dem Klangeschehen hinterherhinkt. Wenn keine Einheit zustandekommt habe ich auch schonmal die Trennung erhöht, dass der Übergang sauberer war. Ganz tiefe Trennungen bei weit unter 80 Hz haben bei mir nie funktioniert.

      Da aktuell gerade so eine 2.1 im Wohnzimmer steht mache ich auch das letzte Thema anhand dieses Beispiels. Am WIIM Ultra, was mit LR trennt mit 24er Steilheit, gab es unter 120 Hz genau diesen Effekt, dass SAT und SUB vom Timing nicht zusammenpassten.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3626.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,45 MB ID: 732519

      aktuell steht der Sub quer aber mit gleicher Trennfrequenz bei 180 Hz, am WIIM Ultra gibt es die Möglichkeit die Phase mittels eines Delay zu verbessern. Was hier auch genutzt ist. Mit dieser hohen und steilen Trennung und einem Delay klingt das System wie aus einem Guss. UND "Nichts" schlägt an. ps. da geht schon was im Pegel!!!

      Gruß Timo

      ps. kann es sein, dass innerhalb des AL130 etwas anderes anschlägt, die Litze an der Membran, ... Wegbiegen der Litze hat geholfen. Ist ein kleines Thema am AL130.


      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28606

        #18
        [QUOTE=Timo;n732518]

        .... Selbst bei 100 Hz sollten doch die AL130 (doppelt verbaut) nicht anschlagen. Da ist doch irgendwas mit der Small-Einstellung schief gelaufen...../QUOTE]

        Denke ich auch.

        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • chefffe
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2007
          • 356

          #19
          Ne, Litze wars nicht .. die Membran hatte da vibriert wie irre. Weiss gar nicht mehr genau bei was das war, ist schon lange her.
          Hinten habe ich noch die Studio 2 2x, da hatten die dann auch angeschlagen.
          Vielleicht hatte da auch der Denon irgendwas vermurkst, in jedem Fall habe ich das aktuell nicht mehr. Bei 100Hz sollte das natürlich nicht mehr sein, auch nicht wenn's laut wird.

          Kommentar

          Lädt...
          X