Hallo in die Runde, die Bose L1 beschäftigt mich gedanklich seit gut 10 Jahren, als meine Schwägerin ihren 40er Geburtstag gefeiert hat und ein Cousin diese L1 zur Partybeschallung mitbrachte. Es gab schon mehrere Diskussionen über dieses Teil, was es akustisch bringt. Definitiv möchte ich da deutlich besser werden.
wer es nicht kennt:

ist also ein Sub im Fuß, dafür vorgesehen war ein PAW25 in BR, den ich schon hier liegen habe, der den Bass und Oberbass bringen soll, Tiefbass brauche ich hier nicht.
der BF37 würde mir aus akustischer Sicht sehr gut gefallen. gibt es Alternativen in diesem kleinen Format?

und da auch ein klein wenig Lautstärke rauskommt bei minimalem Volumen werde ich wohl in Summe 8 stk in einer Säule verbauen müssen. Ich habe mir 100 Euro als Limit für die Säule selbst bestimmt. Der B80 ist vermutlich total übertrieben, es geht hier um Spass an der Musik und nicht um highendige Wiedergabe einer Oper oder die Wiedergabe von Kammermusik. Das muss Fetzen, Pop und Rock.
Die Treiber bei der L1 sind etwas verschränkt zueinander in der Säule eingebaut, ... das werde ich vermutlich so nicht machen können, ich dachte an eine Säule, mit 4 Treiber, die leicht nach links und die anderen leicht nach rechts verdreht eingebaut sind. Nach oben oder unten gerichtet wird vermutlich kontraproduktiv sein.
Dies ist quasi ein Komplettlausprecher den ich als 2.1 laufen lasse, ... Elektronik hierzu muss ich nichts kaufen und auch eine Powerbank mit 24 Volt hätte ich aus dem Boomboxen hier. Es soll als Minimal-Passivweiche umgesetzt werden, ... die Trennung des Basses erfolgt in der Elektronik und die Breibänder bekommen einen Hochpasskondensator.
Wichtigstes Thema ist die Transportierbarkeit des Systems, ... und eben die lange Spielzeit im Akkubetrieb. Deswegen wäre es mir wichtig einen hohen Kennschalldruck des Sytems zu erreichen, dass nicht zu viel Leistung durch den Verstärker läuft.
Gruß Timo
wer es nicht kennt:
ist also ein Sub im Fuß, dafür vorgesehen war ein PAW25 in BR, den ich schon hier liegen habe, der den Bass und Oberbass bringen soll, Tiefbass brauche ich hier nicht.
der BF37 würde mir aus akustischer Sicht sehr gut gefallen. gibt es Alternativen in diesem kleinen Format?
und da auch ein klein wenig Lautstärke rauskommt bei minimalem Volumen werde ich wohl in Summe 8 stk in einer Säule verbauen müssen. Ich habe mir 100 Euro als Limit für die Säule selbst bestimmt. Der B80 ist vermutlich total übertrieben, es geht hier um Spass an der Musik und nicht um highendige Wiedergabe einer Oper oder die Wiedergabe von Kammermusik. Das muss Fetzen, Pop und Rock.
Die Treiber bei der L1 sind etwas verschränkt zueinander in der Säule eingebaut, ... das werde ich vermutlich so nicht machen können, ich dachte an eine Säule, mit 4 Treiber, die leicht nach links und die anderen leicht nach rechts verdreht eingebaut sind. Nach oben oder unten gerichtet wird vermutlich kontraproduktiv sein.
Dies ist quasi ein Komplettlausprecher den ich als 2.1 laufen lasse, ... Elektronik hierzu muss ich nichts kaufen und auch eine Powerbank mit 24 Volt hätte ich aus dem Boomboxen hier. Es soll als Minimal-Passivweiche umgesetzt werden, ... die Trennung des Basses erfolgt in der Elektronik und die Breibänder bekommen einen Hochpasskondensator.
Wichtigstes Thema ist die Transportierbarkeit des Systems, ... und eben die lange Spielzeit im Akkubetrieb. Deswegen wäre es mir wichtig einen hohen Kennschalldruck des Sytems zu erreichen, dass nicht zu viel Leistung durch den Verstärker läuft.
Gruß Timo
Kommentar