Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Satellit: G25 NDGW + TI100 oder B100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BananaJoe
    Registrierter Benutzer
    • 01.01.2004
    • 477

    Satellit: G25 NDGW + TI100 oder B100

    Hallo,

    so, ich greife jetzt auch ins G25 NDGW-Geschehen mit ein wurde ja schon einiges hier vorgestellt.
    Gedacht ist das Ganze als Top-Teil mit separater Bassunterstützung.

    Die 2 HTs sind neu, der Rest ist aus dem Bestand. Zwei 5,5 L (geschlossene) Gehäuse sind schon mal fertig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Box.jpg
Ansichten: 79
Größe: 2,06 MB
ID: 730170

    Impedanzmessung der beiden HTs sowie B100 und TI100 (blau) verbaut.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto vom 2025-07-12 14-19-51.png
Ansichten: 76
Größe: 98,2 KB
ID: 730171

    Als nächstes gehts ans Messen und Simulieren.

  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10142

    #2
    hier kannst du vielleicht was abschauen, ... bin mal auf deine Trennfrequenz gespannt. Gruß Timo

    https://forum.visaton.de/forum/proje...ia-b100g25ndwg

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28423

      #3
      Den B 100 halte ich für ungeeignet, weil er nicht tief getrennt werden sollte.

      https://www.dibirama.it/images/ingra...n_b100_thd.jpg
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10142

        #4
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Den B 100 halte ich für ungeeignet, weil er nicht tief getrennt werden sollte.

        https://www.dibirama.it/images/ingra...n_b100_thd.jpg
        hast du für diese Aussage eine praktische Erfahrung?
        Wenn ein guter Subwoofer druntersteht und Trennungen bei 200 Hz geht das auch mit dem B100 weit über 100 dB, und das reicht vielen hier im Forum, ...
        Gruß Timo

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10142

          #5
          und noch was, die Stella TIW200B100 hatte ich in großen Pegeln im Treffen gefahren und jeder war erstaunt was die Kombination in den Raum wirft.
          Trennung bei 180 Hz.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1936.jpg
Ansichten: 54
Größe: 922,5 KB
ID: 730176

          Kommentar

          • Markus213
            Registrierter Benutzer
            • 11.03.2017
            • 881

            #6
            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
            Den B 100 halte ich für ungeeignet, weil er nicht tief getrennt werden sollte.

            https://www.dibirama.it/images/ingra...n_b100_thd.jpg
            Ich hatte den Visaton B100 selbst im Einsatz und kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass er seine volle maximale Lautstärke tatsächlich erst ab etwa 300 Hz erreicht. Darunter limitiert ihn der geringe Membranhub deutlich – auch wenn ein Subwoofer drunter spielt.

            Akustisch ergibt es meiner Meinung nach ebenfalls mehr Sinn, das Feld ab ca. 300 Hz an ein größeres Chassis (5–6") zu übergeben, da der B100 in diesem Bereich an seine Grenzen stößt – sowohl in Sachen Pegel als auch Klangbalance.
            Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

            Kommentar

            • BananaJoe
              Registrierter Benutzer
              • 01.01.2004
              • 477

              #7
              Timo - danke, kenn ich, aber schau ich mir erst danach bzw. später an- ich will meine Entwicklung "unbelastet" angehen.

              In Bezug auf die Trennung nach unten mach ich mir weniger Gedanken - bin eher der Leisehöhrer. Aktuell läuft im Wohnzimmer ja der B80 mit einem Seas 20 cm darunter. Oder ist gemeint das er auch bei normalen Pegel unter 300 Hz zu wenig Druck macht?

              Hier schon mal ein paar Messungen (immer auf HT-Höhe, 90 cm Abstand, gefenstert, nicht Pegelkalibriert:

              G25 NDWG 1+2 0°- Paargleichheit sieht gut aus!
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: HT 1 + HT 2.png Ansichten: 0 Größe: 101,8 KB ID: 730179

              G25 NDWG 0° bis 40° - das Loch bei 4 kHz scheint unter Winkel zu verschwinden. Evtl. wäre mit HT außermittig oder größeren Fasen noch was zu holen - kann man noch in Boxsim simulieren, aber die Schwallwand ist nun so wie sie ist.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: G25 NDWG 0 bis 40.png Ansichten: 0 Größe: 113,7 KB ID: 730180

              B100 0° bis 40° - der berühmte Höcker bei knapp 7kHz ist schon mal da
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: B100.png Ansichten: 0 Größe: 125,8 KB ID: 730181

              TI100 0° bis 40°
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TI100.png Ansichten: 0 Größe: 126,3 KB ID: 730182

              B100 und TI100 (grün) Nahfeld - deckt sich ganz gut mit der WinISD-Vorhersage. Bzw. scheint auch schön linear durchzulaufen.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: B100+TI100 Nahfeld.png Ansichten: 0 Größe: 88,1 KB ID: 730183

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10142

                #8
                ich habe gerade ein Déjà-vu. Den die gleichen Messungen habe ich auch gemacht, und ich würde mich auch wirklich raushalten denn ich bin gespannt ob du auf die gleichen Schlüsse kommst wie ich.
                Die untere Trennung ist schon enorm wichtig, denn wird zu tief gedreht wird der Klirr deutlich erhöht. Und meine Messungen zeigen, dass der TI100 und der B100 im Klirr sehr ähnlich sind, bei Trennung um 200 Hz. Das wird erst anders wenn man kurz vor Maxpegel der Treiber ist und das ist ganz schön hoch.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 28423

                  #9
                  Zitat von Timo Beitrag anzeigen

                  hast du für diese Aussage eine praktische Erfahrung?
                  Wenn ein guter Subwoofer druntersteht und Trennungen bei 200 Hz geht das auch mit dem B100 weit über 100 dB, und das reicht vielen hier im Forum, ...
                  Gruß Timo

                  200 Hz ist ja auch keine tiefe Trennung. Mit 2 Sub (je einer unter den Sat) wäre das ok, aber nur mit einem Sub nicht.

                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • BananaJoe
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.01.2004
                    • 477

                    #10
                    Mal sehen ob wir aufs gleiche kommen
                    Ich denke bei meinen Hörlautstärken gehts auch hohe Hochpass aber ich hab gleich mal einen mit rein simuliert:

                    Trennung bei 2200 Hz. Impedanz-Sim ist irgendwie kaputt. Auf Achse ginge es schöner, aber ich hab eher auf die Energie geschaut (Mintfarben)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: V1 mit HP.PNG Ansichten: 0 Größe: 231,4 KB ID: 730187

                    Trennung bei 4500 Hz. Etwas schöner - Bündelung gleichmäßiger - aber immer noch leichter Sprung zwischen 2 und 8 kHz (dunkelrosaorange)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: V4 mit HP.PNG Ansichten: 0 Größe: 241,5 KB ID: 730188

                    Erfahrungsgemäß dürfte sie noch etwas hell klingen - der Energiefrequenzgang sollte steiler abfallen. Aber erst mal aufbauen.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Opelfreak
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.01.2010
                      • 391

                      #11
                      Zitat von walwal Beitrag anzeigen


                      200 Hz ist ja auch keine tiefe Trennung. Mit 2 Sub (je einer unter den Sat) wäre das ok, aber nur mit einem Sub nicht.
                      Ich weiß was du meinst und hatte am Anfang die gleichen Bedenken.
                      Ohne Einmessung ist das auch tatsächlich leicht hörbar, aber nicht wirklich störend.
                      Mit Einmessung war danach allerdings sowohl in mittlerer Abhördistanz bei mir (3m) als auch in höherer Entfernung bei meinem Kumpel (etwa 7m) alles im grünen Bereich. Der Doppelsub stand jeweils links außerhalb vom Stereodreieck. Schade, dass meine anderen beiden Subwoofer noch nicht fertig sind. Die hätte ich gerne mal dazu im Vergleich gehört und wäre dann auch gleichzeitig die Aufständerung der Satelliten geworden.

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 10142

                        #12
                        Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigen

                        Ich weiß was du meinst und hatte am Anfang die gleichen Bedenken.
                        Ohne Einmessung ist das auch tatsächlich leicht hörbar, aber nicht wirklich störend.
                        Mit Einmessung war danach allerdings sowohl in mittlerer Abhördistanz bei mir (3m) als auch in höherer Entfernung bei meinem Kumpel (etwa 7m) alles im grünen Bereich. Der Doppelsub stand jeweils links außerhalb vom Stereodreieck. Schade, dass meine anderen beiden Subwoofer noch nicht fertig sind. Die hätte ich gerne mal dazu im Vergleich gehört und wäre dann auch gleichzeitig die Aufständerung der Satelliten geworden.
                        Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Auch bei 200 hz Trennung ist im Gesamteindruck egal ob ein oder zwei subwoofer spielen.

                        nur die Moden können leichter korrigiert werden wenn es zwei subs sind.

                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X