
Heute war ein erster Probelauf. Wahnsinn, das hat klangliches Potenzial!
Stereodreieck mit 1m, abgefahrene Stereophonie...
Vertikale Bündelung: Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch überhaupt kein Problem! Da hat man einen 25cm vertikalen Bereich (entsprechend dem +/-10° Abstrahlwinkel) ohne nennenswerte Klangänderung. Andere kriegen das nur mit Waveguide hin.
Jetzt das Aber: horizontal gerät man leider recht schnell aus der Balance. Da wird dann schnell die eine Seite deutlich lauter bzw. die "Schallmitte" verschiebt sich stark. Ist etwas ungewohnt, liegt aber vermutlich auch am winzigen Stereodreieck, das den optimalen Hörbereich nach unten mitskaliert. In der Mitte ist dagegen alles bestens.
Messungen kommen 2025...

(10k Sinus mit zu viel Pegel, unter einer Bettdecke) aber das wird noch richtig gut...

Kommentar