Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleines Linearray für den Schreibtisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sync204
    Registrierter Benutzer
    • 05.11.2014
    • 106

    #16
    Was genau ändert sich durch die Spule? Frequenzgang und Abstrahlung bleiben doch annähernd gleich. Ich wollte die Weiche mit möglichst wenig Kupfer bauen, denn die Spulen gehen ins Geld. Das ist meine erste Eigenentwicklung eines passiven Lautsprechers und die Weiche entstand durch reines Spielen mit Boxsim. Aktiv ist dagegen sooo einfach

    Heute war ein erster Probelauf. Wahnsinn, das hat klangliches Potenzial!
    Stereodreieck mit 1m, abgefahrene Stereophonie...
    Vertikale Bündelung: Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch überhaupt kein Problem! Da hat man einen 25cm vertikalen Bereich (entsprechend dem +/-10° Abstrahlwinkel) ohne nennenswerte Klangänderung. Andere kriegen das nur mit Waveguide hin.
    Jetzt das Aber: horizontal gerät man leider recht schnell aus der Balance. Da wird dann schnell die eine Seite deutlich lauter bzw. die "Schallmitte" verschiebt sich stark. Ist etwas ungewohnt, liegt aber vermutlich auch am winzigen Stereodreieck, das den optimalen Hörbereich nach unten mitskaliert. In der Mitte ist dagegen alles bestens.
    Messungen kommen 2025...
    Zuletzt geändert von Sync204; 31.12.2024, 01:55.

    Kommentar

    • Sync204
      Registrierter Benutzer
      • 05.11.2014
      • 106

      #17
      Das Problem mit den Kratzgeräuschen lag an Wolle, die an die Membranen gestoßen ist. Jetzt ist Ruhe, wenn man die Membranen bewegt.

      Kommentar

      • Sync204
        Registrierter Benutzer
        • 05.11.2014
        • 106

        #18
        ...mal schnell am Hörplatz gemessen, heißt 1m vor den Lautsprechern, wo man normalerweise auch sitzt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sync204
          Registrierter Benutzer
          • 05.11.2014
          • 106

          #19
          Hier das Mikrofon 5cm vor dem mittleren FRS5X...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sync204
            Registrierter Benutzer
            • 05.11.2014
            • 106

            #20
            das ganze ist auch unter Winkel erstaunlich stabil, insbesondere vertikal passiert iam relevanten Bereich nicht viel, klar, der Hochton beamt ein wenig aber sehr gleichmäßig und für die Hörposition perfekt. Zur Erinnerung, das ganze sind ja PC-Lautsprecher, aber als Nahfeldmonitore gedacht
            Hab jetzt leider den rechten Hochtöner gekillt beim "burn-in" (10k Sinus mit zu viel Pegel, unter einer Bettdecke) aber das wird noch richtig gut...

            Kommentar

            • Sync204
              Registrierter Benutzer
              • 05.11.2014
              • 106

              #21

              Nach den vielversprechenden ersten Versuchen habe ich mich mal an etwas Bassunterstützung gewagt...

              Was meint ihr, zwei W130X in CB, kann man damit entspannt Musik hören?

              Alternativ noch eine 4L(3,5L) BR Variante. Mehr Volumen ist nicht drin!
              Bitte mal grob über die Frequenzweiche schauen, ob da gröbere Schnitzer passiert sind.
              Die Serienweiche funktioniert hier offensichtlich unglaublich gut. 100µF als Elko oder doch besser MKS? oder Elko + MKS?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Sync204; 14.01.2025, 02:39.

              Kommentar

              • Sync204
                Registrierter Benutzer
                • 05.11.2014
                • 106

                #22
                Hab jetzt noch mal zwei W130X besorgt. Und ein 4 Kanal DSP Verstärkerchen dazu...
                Was ist nun zielführender: Geschlossen entzerrt oder Bassreflex? 5...10L ist angepeilt für die Stereo Tieftonunterstützung, damit komme ich auf höchstens 5L pro W130X.

                Der W130X hat ja leider nicht soo viel Verschiebevolumen, laut Boxsim ist damit kein Pegel drin. Aber wird es reichen, wenn man dicht dran ist (1m)?

                Vorschläge? Visaton Sub ist mit 2x7,5L zu groß. Und zwei mal W130X CB dürften besser gehen als ein W130X BR, richtig?

                Kommentar

                • UweG
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2003
                  • 5666

                  #23
                  Ich halte es für sehr schwer, einen Bassreflexkanal für 32Hz in nur 4 Litern auszulegen. Da kommen 2cm Durchmesser raus oder noch weniger. Das gibt einen Maximalpegel unter der der CB-Variante. Wenn BR in so wenig Volumen, dann wesentlich höher abgestimmt. CB geht auch noch kleiner.
                  Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                  Kommentar

                  • blindrabbit
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.12.2019
                    • 585

                    #24
                    Mit Passivmembran ginge da was um die 30Hz. Aber zwei W130x in ca. 11 Liter CB in Wandnähe reichen bei mir vollkommen. Für den Schreibtisch allemal.

                    Kommentar

                    • yoogie
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.03.2009
                      • 5848

                      #25
                      Ich habe den W130x noch nicht in CB probiert, bitte darüber berichten.
                      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                      Jörg

                      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                      Kommentar

                      • Ph-il
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.10.2020
                        • 161

                        #26
                        Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                        Ich habe den W130x noch nicht in CB probiert, bitte darüber berichten.
                        Habe den bei mir im Auto Beifahrerfußraum, denke es waren ca 5liter. Reicht aus für bumbum.

                        Kommentar

                        • yoogie
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.03.2009
                          • 5848

                          #27
                          Mal sehen, ob ich Lust habe so kleine Gehäuse zu bauen. Würde mich doch echt mal interessieren. Einen W130x Sub im Auto kenne ich ja selbst.
                          Und 2 CB Würfel, die machen sicher auch spaß.
                          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                          Jörg

                          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                          Kommentar

                          • Sync204
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.11.2014
                            • 106

                            #28
                            Zitat von UweG Beitrag anzeigen
                            Ich halte es für sehr schwer, einen Bassreflexkanal für 32Hz in nur 4 Litern auszulegen. Da kommen 2cm Durchmesser raus oder noch weniger. Das gibt einen Maximalpegel unter der der CB-Variante. Wenn BR in so wenig Volumen, dann wesentlich höher abgestimmt. CB geht auch noch kleiner.
                            Ich könnte einen 50cm Kanal unterbringen, Durchmesser 4cm, würde das reichen?

                            Kommentar

                            • IFF
                              IFF
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.09.2007
                              • 460

                              #29
                              Das gibt eine heftige stehende Welle bei 340Hz...
                              Grüße aus Karlsruhe, Florian

                              Kommentar

                              Lädt...