Ich habe auch noch mal etwas gebastelt, und die Ur-Weiche vereinfacht, Herausgekommen ist das...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BG20 Partybox 30l BR
Einklappen
X
-
Frohe Weihnachten, Forum!
Das erste Gehäuse ist technisch soweit fertig. Da ich stark davon ausgehe, dass hier jeder weiß, wie man Holzbrettchen zusammen leimt, beschränke ich mich erstmal auf das Wesentliche.
Die Außenmaße habe ich vom CT230 übernommen, durch das 4mm dünnere Material ergibt sich ohne Abzug der Versteifungen, Chassis und des BR-Rohrs ein Innenvolumen von gut 56,5 Liter. Erste Hörtests in der Werkstatt waren durchaus zufriedenstellend, gestern gabs dann mal ne Möglichkeit, ne Freifeldmessung zu machen. Abstand 1m, Box stand ca 30cm erhöht, Mikro auf die Mitte des BG20 gerichtet.
Hab nun öfter davon gelesen, dass dem BG20 ein zusätzlicher Magnet aufgeklebt wurde. Wo bringt das was? Ein bisschen mehr Tiefgang nähme ich schon noch mit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigen
Ich würde aber eine Spule mit 1mm² nehmen, die hat nur 0,9 Ohm anstatt 2 Ohm. Der Frequenzgang sieht dann etwas besser aus, aber ansonsten tolles Projekt
Zunächst werde ich vor Weihnachten auf jeden Fall erstmal meine Badezimmer-Boxen bauen und sobald die fertig sind, gehts mit dem Paar Partyboxen los.
Bis bald!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cerebral_Amoebe Beitrag anzeigenIch hatte in 1995 eine Enzephalitis und da sie nicht genau wussten, wodurch die ausgelöst worden war...
Danke für die Hinweise, ich werde berichten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man das Gehäuse aus 15mm Pappel-MPX baut, ist das Gewicht auch kein Problem bei einer 45Liter-Box.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Merry Beitrag anzeigen
Oha, das sieht beeindruckend aus! Vor allem der geringe Weichenaufwand ist ja erstaunlich. Da machts ja überhaupt keinen Sinn, an den 30 Litern ohne HT festzuhalten...
Den schon unter der Woche bestellten Zuschnitt werd ich wohl erstmal in die Ecke stellen...
VG Merry
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte die Weiche der CT263 auf die Partybox umgestrickt, Gehäuse ist schon vorhanden, Weiche fertig, BG20 und TW70 liegen auch schon hier, aber noch nicht zum Zusammenbau gekommen
Ins Gehäuse muss nur noch das Loch für den TW70.
Ich hatte in 1995 eine Enzephalitis und da sie nicht genau wussten, wodurch die ausgelöst worden war, hatten sie mich mit Antibiotika vollgepumpt, zu meinem Glück.
Da ist der Name hängen geblieben. Es hat halt nichts mit Mini-Hirn zu tun, wie viele denken.
Edit:
Der Vorschlag von Timo ist besser und günstiger.Zuletzt geändert von Cerebral_Amoebe; 27.11.2024, 11:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cerebral_Amoebe Beitrag anzeigenBitte nach Aufbau weiter berichten.
P.S. sensationeller Nickname!
Einen Kommentar schreiben:
-
Angehängte Dateien
Den schon unter der Woche bestellten Zuschnitt werd ich wohl erstmal in die Ecke stellen...
VG Merry
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu
Ich würde auch einfach von irgend einem Bauvorschlag die Weiche übernehmen, wichtig ist nur das du dann auch die Schallwandabmessungen und die Position vom Chassis übernimmst. Die Tiefe vom Gehäuse, und die Bassreflex oder generell die Bassabstimmung sind relativ unabhängig von der Frequenzweiche beim BG20.
Das ist meiner Meinung nach ein Projekt wo nicht so viel schief gehen kann.
MfG Daniel
Einen Kommentar schreiben:
-
der BG20 braucht einen Hochtöner!
um möglichst wenig in der Weiche und im Hochtöner im Preis hinzulegen wäre es sinnvoll ein Breitbänder zu nehmen und eine einfache serielle Weiche. Mit zwei Bauteilen lässt sich sowas machen: (Klaus hat es übrigens auch schon gesagt, mit 30 Liter in BR wird das nichts)
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDer BG 20 ist alleine durch Boxsin kaum zu beherrschen, ich würde den CT 230 übernehmen und in BR auslegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der BG 20 ist alleine durch Boxsin kaum zu beherrschen, ich würde den CT 230 übernehmen und in BR auslegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Klaus,
danke für die Anregung. Die Sonnenschein kenne ich vom lesen her schon, das ist aber eine geschlossene Box. Ich möchte schon versuchen, aus den 30l etwas mehr Bass rauszuholen, deswegen BR. Volumen und Bauweise habe ich mir schon auf der Visaton-Seite ausgesucht.
Mir gehts hiermit hauptsächlich um die Weiche, ich möchte grobe Fehler vermeiden. Die Impedanzlinearisierung habe ich vom CT230 übernommen und etwas verändert, die beiden LCR-Glieder sind auf meinem Mist gewachsen.
VG Merry
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: