Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein erstes Projekt
Einklappen
X
-
Na, dann bist Du doch hier goldrichtig. So ziemlich alles, was ich über LS Bau gelernt habe kommt aus diesem Forum. Auch was es so an Werkzeug braucht, wie man auch Fremdchassis in Boxsim verarbeiten kann, welche Einschränkungen das mit sich bringt, und und und... Manche treffen sich sogar zum wenden von totem Tier und Verzehr von Bier, auch wenn es offiziell um Lautsprecher geht.
- 2 Likes
-
Hallo Admin,
vielen Dank für Dein Post. Genauso hatte ich mir das eigentlich auch gedacht. kboe schreibt ja letztendlich selber, dass es nicht üppig ist mit anderen Foren. Letztendlich bleibt es natürlich jedem Forum selber vorbehalten, ob sie auch Bastler mit Fremdchassis zulassen. Wenn nicht, ist das OK, wenn ja gewinnen sie einen vielleicht aber auch mit guten Argumenten in Zukunft es auch mal mit den "richtigen" Chassis zu probieren...... Ich habe mit dem FRS8 und DSP Platinen und wieder Fremdchassis auch schon einige kleine Projekte umgesetzt, (Nahfeldmonitore für den Schreibtisch oder Bluetooth box für den Garten). Alles noch nix großes, aber auch Visaton bin ich nicht abgeneigt. Nen paar W 200 S habe ich auch noch zu liegen für eines der nächsten Projekte, habe ich mir die Stella Light angesehen, die Starlet und die Alto III. Alles interessante Projekte, um sie nachzubauen oder für eigene Ideen abzuändern.
Nun habe ich aber halt dieses Projekt aktuell am Laufen, das erste mit ner passiven Weiche. Ich hatte gedacht hier ein aktives Forum zu finden. Deswegen habe ich mich angemedet, nicht, um jemanden mit den Fremdchassis oder fehlendem Equipment zu verärgern. Und nun reden wir die ganze Zeit nur darüber, ob es sinnvoll ist überhaupt erstmal anzufangen, oder man nur bauen und sich hier melden darf, wenn man die volle Ausrüstung und die richtigen Chassis hat. Schade, denn ich kenne das aus der Motorradszene so, dass es immer den einen oder anderen gibt, der den jungen und unerfahrenen und vielleicht auch ahnungslosen unter die Arme greift. Da kommen Leute auf einen zu und sagen"Hey, wir kennen uns nicht, aber wenn du wirklich Bock hast und auch ein paar km fahren magst, dann pack deinen Krempel ein und komm rum. Wir schauen uns das mal an und ich sage dir dann zumindest mal, wie dein Weg weiter gehen kann und worauf du achten solltest." Dabei trinkt man wahlweise den einen oder anderen Kaffee, manchmal wird sogar totes Tier gewendet und es haben sich schon tolle Freundschaften genau aus diesen Zusammentreffen gebildet.
So das solls nun zum Thema meiner Motivation hier zu schreiben auch gewesen sein. Eigentlich woltle ich nur mein Pojekt vorstellen. Entweder es gefällt oder es gefällt nicht, entweder es gibt Anregungen oder es gibt keine Anregungen. Das war der Grund hier zu schreiben. Nicht, um meine Wünsche oder Hoffnungen zu erklären.
Und nun gehe ich Musik hören.
Beste Grüße aus dem Umland von Berlin
Daniel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigenGenerell wird immer weniger selber gebaut....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mopetenreiter Beitrag anzeigen
Naja es gibt ja nicht wirklich viele Foren, in denen auch Bewegung ist. Dachte das wäre hier etwas anders. Haste nen Tip für mich? Den grundsätlich Wink habe ich aber sehr wohl verstanden. Danke!
http://www.hifi-forum.de/
https://www.diy-hifi-forum.eu/
https://hifi-selbstbau.de/
unterwegs.
Das DIY HiFi Forum schafft es aber momentan nicht, neue User freizuschalten und HSB ist kostenpflichtig.
Ob dort genug Bewegung herrscht, kannst du nur selber entscheiden.
Generell wird immer weniger selber gebaut....
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn die Box dir gefällt, hast du doch schonmal viele Dinge richtig gemacht. Verbessern kann man viele Dinge (Boxen).
Ab einem gewissen Punkt, sind Verbesserungen meist mit Aufwand und Investition verbunden. Dann muss man sich gut überlegen, ob sich der Aufwand Lohnt.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich behaupte, dss der Weg bisher in die richtige Richtung ging. Ich bin noch lange nicht am Ziel. Aber von Frust ist keine Spur. Bisher hat niemand Ohrenkrebs bekommen. Mittlerweile fällt den Probehörern nichts mehr ein, was ihnen negativ auffallen könnte. Das heißt nicht, dass ch das beste aus dem Schuhkarton rausgeholt habe...... aber es heißt, dass es schonmal in die richtige Richtung geht. Wie gesagt, den Rest werde ich mir auch noch erarbeiten.
Und um den Vergleich mal aufzugreifen..... mit dem Mopedschrauben habe ich auch angefangen mit nem Proxxon Nusskasten und ner Einzelblechgarage...... sieht heute auch etwas anders aus.Und da haben auch Irrwege dazu beigetragen, dass ich da stehe, wo ich heute 20 Jahre später stehe..... ich bin da ziemlich frohen Mutes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bewegung alleine nutzt nichts, wenn sie in die falsche Richtung geht.
Ich hatte früher auch gedacht, man könne so seine Lautsprecher bauen. Das Ergebnis war endloses Probehören ohne Erfolg, dann kaufte ich richtige LS. Durch Visaton kam ich wieder zum Selbstbau und Boxsim ist ein hervorragendes Hilsmittel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigen
Wenn du mehr Reaktion möchtest, würde ich dir ein markenoffenes Forum empfehlen.
Aber auch dort wird der Grundtenor gleich bleiben.
Ohne Messtechnik wirds sehr sehr schwierig. ( Mit auch)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Werner,
das habe ich verstanden. Hilft mir aber im Augenblick nicht weiter. So ist der Stand der Dinge jetzt. Und es hat mir zumindest geholfen einige Dinge zu erkennen, die ich zwar gehört habe aber nicht einordnen konnte und danach zu handeln. Und es ist immerhin deutlich besser geworden. Der Rest wird sich finden, wenn ich mir auch das irgendwann erarbeitet habe.
Beste Grüße Daniel
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mopetenreiter Beitrag anzeigenGuten Morgen,
auch wenn die Reaktionen auf ein Projekt mit Fremdchassis und ohne ausreichende Messtechnik nicht sonderlich groß waren bisher,
Aber auch dort wird der Grundtenor gleich bleiben.
Ohne Messtechnik wirds sehr sehr schwierig. ( Mit auch)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
so wie ich das sehe, simulierst du nur mit den TSP-Daten. Dazu kann man im Grunde nicht viel zu sagen, weil diese passen nur in Nähe der Resonanzfrequenz, damit kann man die Gehäuseabstimmung beurteilen, aber darüber hinaus stimmt der angezeigte Frequenzgang nicht mit der Tatsächlichen überein.
Wenn du ernsthaft Lautsprecher entwickeln willst, kommst du um Messtechnik nicht herum. Wenn du am Moped schraubst, brauchst du ja auch Werkzeug, oder?
Gruß
Werner
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen,
auch wenn die Reaktionen auf ein Projekt mit Fremdchassis und ohne ausreichende Messtechnik nicht sonderlich groß waren bisher, möchte ich euch doch mitteilen, wie es mit dem Projekt weiter ging.
Ich habe wirklich viele Abende gehört und mir Gedanken gemacht. Mein Teilelieferant liess sich richtig lange Zeit mit der Lieferung der Niederohmigen Spule für den Tiefpass. Ich versprach mir davon ja eine Anhebung des Tieftonbereiches im Pegel. Mittlerweile waren die Boxen auch am Hörplatz im Wohnzimmer richtig aufgestellt mit ordentlichem Hörabstand. Angeschlossen wurden sie dann an einem mittlerweile neu eingetroffenen richtig schönen und technisch topfitten Kenwood Verstärker der späten 70er, den KA 7100. Das klang insgesamt schon besser, Tieftöne waren schon vorhanden, aber irgendwas stimmte noch nicht. Ich konnte nur nicht sagen was. Den Hinweis sah ich dann in einem Video auf Youtube. In Boxsim hatte ich ja einen fiesen kleinen Einbruch im Bereich der Trennfrequenz. Den habe ich beseitigen können durch Verpolung des Breitbänders. Das war plötzlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den Breitbänder dann noch, wie schon geplant, um 2 dB abgesenkt. Und voila...... Nun klingt es..... Und nun weiß ich auch, was mich beim Hören so gestört hat. Es war gar nicht in erster Linie zu wenig Tiefton, sondern der Tiefton wirkte durch diesen Einbruch "abgekoppelt". Der tendenziell etwas zu laute Breitbänder hatte diesen Effekt verstärkt und ist nun auch endgültig gebändigt.
Insgesamt bleibt zu sagen, dass ich beim Breitbänder ganz schön eingreifen musste, um ihn passend zum Tieftöner zu machen. Vielleicht also nicht die idealte Wahl, aber nun spielen sie schön zusammen. Boxsim hat mir, auch wenn mir keine vollständigen Daten zur Verfügung standen, tendenziell die richtigen Hinweise gegeben.
Nun höre ich erstmal mit Freude. Vielleicht findet sich ja in der Zukunft jemand oder ich habe selber irgendwann das Wissen und den Kram, den Frequenzgang mal ordentlich zu messen und festzustellen, wie sehr ich den Ohren denn trauen kann. DAnn baue ich vielleicht auch mal ein schönes Gehäuse. Noch steckt alles im Probegehäuse und die Weiche liegt oben lose drauf.
Einen schönen Sonntag gewünscht.
Daniel dem Mopedschrauber auf Abwegen
Endgültige Frequenzweiche
da isser und auch der neue Verstärker
Zuletzt geändert von Mopetenreiter; 03.11.2024, 10:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK in der Datenbank finde ich den Omnes nur in einer Vorgängerversion und den Tang Band gar nicht......
Fürs erste bestätigt das, was ich jetzt hier simuliere (auch wenn es nicht komplett mit allen Daten befüllt wurde) ziemlich genau das, was ich zu hören meine...... Der Bass dürfte noch etwas präsenter werden und der Breitbänder einw enig leiser spielen. Das scheint mit der Simlation auch mit den Maßnahmen anderer Widerstandswert bei der Tiefpassspule und Pegelabsenkung mit Widerständen, zu klappen. Wenn das dann in der Praxis auch erfolgreich wäre, wäre das super......Zuletzt geändert von Mopetenreiter; 17.10.2024, 16:35.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: