Bei den sehr kompakten Kisten wäre doch ein Q&D Span-Provisorium ohne Fräsungen schnell gemacht ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nachfolger der Stella TIW200B100 evtl Weiterverwendung des Gehäuses
Einklappen
X
-
Ich kann mit press-span und mdf nichts anfangen. Eine schnelle Kiste würde ich dann eher in mpx bauen. Aber aktuell leider nicht genug vorhanden.Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
Moin Timo,
Bei den sehr kompakten Kisten wäre doch ein Q&D Span-Provisorium ohne Fräsungen schnell gemacht ...
meine Standardgröße ist 900x380x15. Mit dieser Größe ist schnell ein kleines standgehäuse gebaut.
die letzten Kisten habe ich an zwei Wochenenden gebaut. Schneller geht das auch in span nicht.
Du hast recht, lange überlegen hilft da nicht. Einfach mal umsetzen. Wenn wieder zweistellige Temperaturen.
Kommentar
-
Bin im Kurzurlaub. Hab keinen Rechner dabei. Ich schaue es mir an, wenn ich wieder einen Rechnerzugriff habe. Danke dir.Zitat von Burns Beitrag anzeigen[ATTACH]n716138[/ATTACH]
Kommentar
-
MPX kostet halt (Zuschnitt Hornbach) fast 2,5x soviel (für einen Vergleich, der wahrscheinlich zeigt, dass du deine wunderschönen "alten" Gehäuse verwenden kannst).Zitat von Timo Beitrag anzeigenIch kann mit press-span und mdf nichts anfangen. Eine schnelle Kiste würde ich dann eher in mpx bauen.Gruß Klaus
Kommentar
-
Mal schauen wie ich es mache. Ich hab noch zwei Platten, 1200x600x15Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
MPX kostet halt (Zuschnitt Hornbach) fast 2,5x soviel (für einen Vergleich, der wahrscheinlich zeigt, dass du deine wunderschönen "alten" Gehäuse verwenden kannst).
die aber nicht reichen.
Muss also nur wenig zukaufen.
Kommentar
-
sieht auf den ersten Blick super gut aus, und ich danke dir für das Mitdenken, ... auf den zweiten Blick gerade die Abstimmung zur Seite wo der Bass sitzt gefällt mir nicht so gut: eine deutliche 200 Hz Überhöhung unter Winkel, die ich normalerweise so entgegen gehe, dass ich den Mittelton deutlich anhebe, das benötigt der Seitenbass, ... und dann ist die obere Trennung zwar optisch wirklich super gelungen, aber das traue ich dem G20SC bei hohen Pegeln einfach nicht zu.Zitat von Burns Beitrag anzeigen[ATTACH]n716138[/ATTACH]
Ich habe mich ja vor dem Wochenende nach den Posts von Ralf schon entschieden halbaktiv umzusetzen, das lässt mir ein paar Freiheitsgrade offen, bei der Abstimmung. Durch viele Simulationen mit dem TI100 und dem G20sc habe ich gemerkt, dass den beiden eine hohe Trennung in Bezug auf die Bündelung gut tut, ... die Phase ist hier die Schwierigkeit, ich muss vermutlich den TI100 sehr steil trennen, dass es gut wird. Dabei bin ich gerade. Die letzte Simulation "halbaktiv" habe ich vor ein paar Posts angehängt.
kann leider die aktuelle Simulation nicht anhängenZuletzt geändert von Timo; 15.01.2024, 16:59.
Kommentar
Kommentar