Stelle deinen Micro so 2-3cm in der Mitte der Membran und mache eine Messung ohne Glättung. Natürlich ohne Weiche. Du musst nur auf die Übersteuerung des Mikro Verstärkers aufpassen, kein Clipping.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau AMT-V (gf200 Gehäuse)
Einklappen
X
-
Kannst du mir bitte einen Gefallen tun?
Stelle deinen Micro so 2-3cm in der Mitte der Membran und mache eine Messung ohne Glättung. Natürlich ohne Weiche. Du musst nur auf die Übersteuerung des Mikro Verstärkers aufpassen, kein Clipping.
Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
-
Danke für den Hinweis.
In jedem Fall möchte ich das optimieren an den Raum mittels DSP erledigen. ggf mit Raumakustik Maßnahmen. Wer weiß wie meine nächste Wohnung aussieht
Mir geht es eher darum eine gute BR Abstimmung für dieses Gehäuse mit 2 verbauten GF200 zu finden, dein ratschlag war ja in BR zu bauen.
Markus, hier die Bilder ( 900hz Auslöschung ist noch nicht ganz klar woher die kommt, die Gehäuse sind bisher noch nicht abgeändert, was Fase abdichtung Chassi etc angeht.
Gehäuse Volumen ist ca 80 Liter, 26,2 x 82 x 38 (cm innenmaß)
Zuletzt geändert von Ph-il; 13.01.2024, 11:04.
Kommentar
-
Es sind meiner Meinung nach die 38 cm im Gehäuse, an den Wänden bilden sich Knoten und das Chassis fängt gerade an den Sinus an. Somit löschen sich und du siehst sie .
Ich denke, wenn du eine gute Dämpfung verwendest, dann wird es nicht so zu sehen sein. Ich habe es auch sowas gehabt
Angehängte DateienEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen
das interessante ist ja, das es auch mit offener schallwand auftritt. Ich werde berichten sobald die neue Schallwand fertig ist, 38mm stark, mit Fasen um die Ausschnitte, und abgedichtet die Chassis eingelassen.
Kommentar
-
Low Beats Hoby Hifi hatte den Amt auch mal getestet und empfohlen, mit Absorber vor der Standfläche die Reflektion zu mindern.
https://www.lowbeats.de/ess-amt-1-re...precher-ikone/
Zuletzt geändert von walwal; 12.02.2024, 12:08.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
-
Danke!
daran habe ich auch schon gedacht.
was ich interessant finde ist, dass viele nichts gegen den 5khz buckel und den Anstieg ab 8khz machen um das zu linearisieren.
gerade der Anstieg ab 8khz mag ja seinen reiz haben, aber eigentlich ist es ja nicht richtig wenn man linear bleiben will. Und die aussage von LowBeats das es jetzt schön liniear ist, bei 6db differenzen, empfinde ich etwas seltsam.
bei meiner FW sind es „nur“ noch 2db.
Kommentar
-
https://forum.visaton.de/forum/allge...484#post717484
Das hat HobbyHifi gemessen an der AMT-V1. Prinzipiell ist sowas immer schlecht, man weiß nie, was richtig ist, ob, was und wiviel man korrigieren soll, weil die Raumakustik mitspielt. Am Ende muss man testen mit den Ohren. Ist wie bei der Zielkurve.Zuletzt geändert von walwal; 13.02.2024, 12:33.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar