Ich betreibe meine Belles (2 mal groß + Center) in meinem Heimkino momentan ohne Subwoofer. Bisher habe ich sie noch nicht an ihre Grenzen gebracht. Dieses Wochenende habe ich aber Godzilla 2 (UHD) gesehen, und schon in der Einführungsszene sind die Tieftöner im linken LS angeschlagen. Der rechte hat deutlich weniger ausgeschlagen. Nun meine Frage: kann auch eine Belle Grenzen haben, wenn sie nach unten nicht getrennt (bzw. durch Sub unterstützt) wird, oder stimmt da irgendwas mit meinem LS nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hat eine Belle Grenzen
Einklappen
X
-
Godzilla 2 hat schon so manchen TT gekillt. ( oft auch weil einfach falsch eingestellt )
Manchmal gibt es schon einen Grund, warum man einen ( oder mehrere ) Subwoofer nutzt.
Ggf. am AVR im Equalizer die unteren Frequenzen etwas im Pegel drosseln. Vielleicht hilft das schon.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
-
Zitat von FLIP Beitrag anzeigenKann auch eine Belle Grenzen haben?
Natürlich, hast du doch gesehen, bzw gehört. Irgenwannd sin auch 4 TIW200XS überlastet.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Es könnte aber auch sein, dass der Verstärker ins clipping kam. Wie war denn das Geräusch, ein Plock oder ein Scheppern? Die Belle braucht ja viel Leistung.
In jedem fall ist ein Subwoofer sinnvoll, weil die Front-LS entlastet werden, ev sauberer klingen und der Sub entzerrt werden kann. Das sollte aber ein fettes Teil sein.
Laut Simu hat die Belle einen Maximalpegel bei 20 Hz von 90, bei 30 Hz von 95 dB.
2 TIW 300 in BR, je 80 L erreichen 100, bzw 110 dB.Zuletzt geändert von walwal; 14.04.2020, 09:55.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von gargamel Beitrag anzeigenHallo,
laut dem Artikel in der Hobby Hifi ist die LaBelle sehr Leistungshungrig.
Der beste Freund der LaBelle ist ein wirklich standfester Verstärker.
Wenn es mal lauter werden soll sind pro Kanal gerne 300 Watt oder auch mehr angesagt.
Gruß
Guido„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Deshalb ist es sinnvoll (und notwendig), den Verstärker vom Bass zu entlasten, aber du bist ja schon auf dem richtigen Weg.
Bei dem Leistungsbedarf der Belle spielt auch der Spulenwiderstand der passiven Weiche eine Rolle.Zuletzt geändert von walwal; 14.04.2020, 10:35.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenWow, dann sind 250 W an 4 Ohm zu wenig.
Wie baust du den Sub?
Kommentar
-
Zu klein.
https://www.variant-hifi.de/produkt/...1522-1268.html
https://www.intertechnik.de/shop/lau...de,10225,52596
Würde eher reichen.Zuletzt geändert von walwal; 14.04.2020, 11:40.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenZu klein.
Nicht ohne Grund ist die sinnige Ergänzung der Belles der 18" Luftverschieber in Mehrfachausführung . Also unter 2x 15" in Langhubausführung ist das völlig sinnfrei ...Gruß Klaus
Kommentar
-
Eben. Die Dayton sind 15" Langhuber und bezahlbar. Alternativ kann man was aus dem Auto-Hifi gebraucht nehmen. Vier 12" mit 28 mm Hub für je etwa 50 Euro machen alles nieder, beim Schwiegersohn reichen schon 2, um die Couch wackeln zu lassen.
Und wenn man die als Eckboxen baut, fallen sie nicht so auf und man hat Maximalpegel,muss allerdings entzerren. So könnten schon 2 reichen. Aufstocken geht immer.Angehängte Dateien„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar