Laut Genelec soll das als erweiterter Subwoofer bis 500Hz in 3 Betriebsmodi funktionieren:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erweiterter High-End-Subwoofer
Einklappen
X
-
Erweiterter High-End-Subwoofer
In Anlehnung an den Genelec W371A https://www.genelec.com/w371a habe ich vor mit den exquisiten Visaton Chassis TIW250XS und TIW300 eine etwas verkleinerte Version aufzubauen.
Laut Genelec soll das als erweiterter Subwoofer bis 500Hz in 3 Betriebsmodi funktionieren:
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)Stichworte: -
-
Hab' mal ein wenig gerechnet:
Der TIW250XS nach hinten in Anlehnung an den Sub 25.50. Allerdings würde ich den BR-Kanal etwas großzügiger und gerundet auslegen ähnlich wie auf dem Genelec Bild:

Quelle: https://image.midifan.com/data/attac...1567780298.jpg
50 L BR für den TIW250XS und 40 L CB für den TIW300 laufen auf Außenabmessungen von ca. 37 cm x 37 cm x 98 cm hinaus ....ideal als Ständer für jede kleinere Visaton Box!Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
-
Moin Hiege,
genau darum baue ich das Teil auch auf. Ich stehe nicht auf raumakustische Maßnahmen (meine Frau erst recht nicht
) also muss der LS es "maximal richten"
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Kleiner als das Original. Finde ich interessant, bin gespannt wie es wird.Zitat von Fosti Beitrag anzeigen50 L BR für den TIW250XS und 40 L CB für den TIW300 laufen auf Außenabmessungen von ca. 37 cm x 37 cm x 98 cm hinaus ....ideal als Ständer für jede kleinere Visaton Box!
98 cm als Ständer ist vielleicht ein bischen hoch wegen HT eines Tops. Zumindest wenn ich an die Hochtöner Höhen Festlegung der Atlantis WG (auch im Beisein des Admins im Visaton Hörraum auf dem Sofa sitzend denke). Mal sehen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
@Jörg: Danke! Aber man kann ja auch einen 2-Weger auf den Kopf stellen. Der Sub wäre ja recht flexibel was die Trennfrequenz zum TIW300 angeht.
@Jürgen: Ich denke das Konzept von Genelec ist recht durchdacht. Wie die Filter zu setzen sein werden gilt es herauszufinden.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Ja interessant, bin gespannnt ob du eine Richtwirkung zustande bekommst.
Oder leicht nach vorne ankippen.Zitat von Fosti Beitrag anzeigen@Jörg: Danke! Aber man kann ja auch einen 2-Weger auf den Kopf stellen. Der Sub wäre ja recht flexibel was die Trennfrequenz zum TIW300 angeht.
Gruß Nils
Kommentar
-
Nix verstehn, was Du sagn!Zitat von walwal Beitrag anzeigenDas sieht nix aus und die Ortung wird auch nicht verändert......

Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Das bezog sich auf nlcarbon wegen "nach vorne kippen".
Ansonsten bin ich skeptisch, weil
Über Cardioid schon viel diskutiert wurde ohne konkretes Ergebnis
Auslöschungen (Allisoneffekt) nicht nur mit der Rückwand entstehen
Aber schaun wir mal....„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Sehe ich nicht so, weil ich die RL901K hier zu Hause/in der Hochschule habe. Die macht das passiv mit dem kardioidem Abstrahlverhalten und in Anbetracht von Begrenzungsflächen bestimmt nicht lehrbuchmäßig.....für mich der beste Bass, den ich gehört habe.
Heute spricht man von SBIR
https://www.gikacoustics.com/speaker...response-sbir/
EDIT: Ich habe auch mit einem von Axel ausgelegtem Ripol sehr gute Erfahrungen gemacht, was Basswiedergabe angeht. Allerdings sind Ripole auch nicht aufstellungsunkritisch, obwohl es bei mir als Mono-Subv auch bis auf 30cm Wandabstand überzeugen konnte. Das Genelec Konzept bietet gegenüber beiden mehr Variationen. Aber klar: Hinstellen und spiel ist nicht.... da hat der leibe Gott den Messaufwand vorangestellt.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar

Kommentar