Das hat mich aber nie gestört, wir liegen im Sofa gemütlich mit nem Kissen im Nacken und müssen so den Kopf nicht unnötig aufstellen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle Center
Einklappen
X
-
Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigenIch werd mich am WE mal an die Materialprobe fürs WG machenViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Das Gehäuse wird gegossen, erinnerst Dich evtl.
http://forum.visaton.de/showthread.php?t=30231&page=7
Ich muss noch rausbekommen wie ich das WG abforme und diese Negativform mit Gewindehülsen versehe, den Quellvergussmörtel kennenlernen,
Bohrproben machen, der Regierung die Farbgebung vorführen usw.
http://forum.visaton.de/attachment.p...2&d=1543498472Zuletzt geändert von Whoofmax; 06.03.2020, 10:11.2 legit 2 quit
Kommentar
-
Ja, das Betonsubgehäuse ist natürlich in Erinnerung.
Dachte wegen WG schneiden, sägen, fräsen oder so. Weil es ist aus ABS und sehr leicht zerspanbar.
Dann wird die Kante innen mit 38 mm als Übergang zur KE in Beton eine echte Herausforderung.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Dann wird die Kante innen mit 38 mm als Übergang zur KE in Beton eine echte Herausforderung.
Der wird auch für CNC-Maschinensockel verwendet.
Sollte das überhaupt nicht klappen, benutze ich die Plastikdinger oder lass mir von nem Kumpel das WG aus Alu oder Stahl/V2A fräsen.
Ich geh heute mittag los zu OBI und besorg Siebdruckplatten und fang an Probekisten zu Basteln.
Und werde Probekistchen machen für den Verguss mit rütteln und ohne...
Der Bastelfinger juckt gewaltig!2 legit 2 quit
Kommentar
-
Ach und die Überlegung das Gehäuse zweiteilig zu machen ist vom Tisch, wir werden nicht umziehen. Ich werd die Brocken mit der Sackkarre ins Erdgeschoss fahren.
Gedanken machen mir noch die Abtrennungen im inneren, wäre zwar einfacher die nachträglich ins Gehäuse zu kleben aber alles aus einem Guss reizt mich mehr, mal sehen wie ich das geformt bekomme...2 legit 2 quit
Kommentar
-
Ok bin gespannt. Ist das dann immer eine "verlorene Form" also nur für 1x Abguss gedacht oder willst du das mehrfach verwenden.
Wenn es mehrfach verwendet werden soll ginge vielleicht auch sowas wie Silikon Abformmassen ganz gut... oder richtig stabil abformen mit GFK.
Kannst hier mal stöbern:
http://www.r-g.de
Kommentar
-
Dabei wünsche ich Dir viel Glück. Bin gespannt was dabei rum kommt. Das Subgehäuse fand ich jedenfalls mega Cool
Ich mache ganz sicher nix mit Beton oder anderen Vergussmassen, da wirst Du unser Profi im Forum. (Keine Angst, ich will auch nix)
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Die Form hab ich jetzt mit Kokosöl eingefettet, silikonspray wollte ich in der Küche nicht verwenden.
Die Form zieht jetzt bei 40 grad Umluft
Ich hoffe heute noch die zweite machen zu können und evtl. heute noch den Beton einzubringen.
Yoogie, bei deinem Fertigkeitsniveau bin ich noch lange nicht, wenn ich das gebacken kriege, dann Du allemal.
WalWal, das WG dicker gießen? Die Negativform hier hat später genau die 21mm von Vorderkante bis Flansch wie das Original.
Was mir noch in den Sinn kommen würde wäre Gießharz um die Negativform zu machen um diese mehrfach zu gießen.
https://www.ardex.de/produkte/unterg...ardex-p-10-sr/
Das Problem sehe ich aber auch hier in dem viel zu filigranen Rand, das WG läuft ja auf 0 raus, und ne Kante soll ja vermieden werden bzw. nicht vorhanden sein.
Wenns direkt auf der Schallwand-Schalung bappt ist denke ich besser und auch besser nachschleifbar2 legit 2 quit
Kommentar
-
Danke für Deine Meinung, ich kann aber nur in MDF.
Dieses Thema fliessbares Steinzeug, egal welche Sorte jetzt, beeindruckt mich ungemein.
Noch zum Thema. Wenn das WG dicker wäre, direkt in der Nähe sitz aber ein B200, der kann das eher nicht gebrauchen. Aber irgendwas ist ja immer...
Ein WG in Edelstahl, das ist sicher nicht mal eben gefrästErwähnt in #20.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar