Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 252 Teilaktivierung, Hilfe Änderung Frequenzweiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bronzeohr
    Registrierter Benutzer
    • 16.07.2011
    • 17

    Vox 252 Teilaktivierung, Hilfe Änderung Frequenzweiche

    Hallo,
    ich hoffe jemand kompetentes kann mir helfen bei meinem Projekt, das sicherlich aberauch für andere interessant sein könnte.
    Ich will meine in Jahre gekommenen VOX 252 besser machen und sie daher mit DSP Technik korrigieren.
    Das Material ist immer noch Top, denke ich, und meine Gehäuse gefallen mir immer noch sehr gut..
    Da alles 3 Wegemäßige als Aktivweiche Harwareseitig ziemlich ausufert, habe ich einen Mini DSP 2x4 HD mit Dirac ins Auge gefasst. Indem ich den Bass abkopple und besser Laufzeitkorrigiere, müsste ja viel erreicht sein.
    Mitteltöner und Hochtöner würden somit immer noch passiv getrennt sein.
    Beim Tieftöner schmeiße ich die Weiche raus, aber bei dem Mttelhochtonzweig bin ich mir nicht sicher.
    Kann mir einer von Euch helfen, welche Bauteile überflüssig werden?

    Gruß aus den schönen Allgäu
    Angehängte Dateien
  • Bronzeohr
    Registrierter Benutzer
    • 16.07.2011
    • 17

    #2
    Sorry Grafik kaputt..2ter Versuch

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ubix
      Registrierter Benutzer
      • 26.03.2008
      • 3601

      #3
      Im Basszweig alle Bauteile weg, die Mittelhochtonweiche bleibt , wie sie ist. Danach müsste nur der Bass mittels DSP wieder an die Mitteltöner angeglichen werden mittels Trennfrequenz von ~ 200 Hz 12db/Oktave bei der Vox 252 und eventueller Anpassung des Pegelanstiegs zu höheren Frequenzen des Tieftöners.
      Genau wird man das wohl nur durch messen hinbekommen?

      Ist jedenfalls mein Denken, wie man es bewerkstelligen sollte.
      Zuletzt geändert von ubix; 20.05.2018, 23:42.
      Mit Freundlichem Gruß,

      Ubix
      __________________________________________________ ____

      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

      Kommentar

      • ubix
        Registrierter Benutzer
        • 26.03.2008
        • 3601

        #4
        Nachtrag:

        Wenn für die Mittelhochtonlautsprecher eine eigene Endstufe benutzt wird, die über einen aktiven Hochpass > 200Hz läuft, müssten der 100 uF Elko spezial und der FC 3,9 mh entfernt werden. Was anderseits nicht unbedingt zwingend notwendig wäre.
        Der Elko schützt vor eventuell auftretenden Einschaltplops, was allerdings bei modernen Verstärkern nicht auftreten sollte. Und durch beibehalten der Weichenteile wird die Wechselwirkung des Elkos sowie des FC 3,9 mh auf die restlichen Weichenbauteile nicht aufgehoben.

        Wie immer ohne Gewähr.
        Mit Freundlichem Gruß,

        Ubix
        __________________________________________________ ____

        Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

        Kommentar

        Lädt...
        X