
Kontext:
- Quadratischer Raum von 4m*4m mit 3,2m Deckenhöhe (und Erker, daher effektiv 18qm)
- 2 Subs (geschlossen, 30l, 30-X Hz) sind vorhanden
- 2*2-DBA ist geplant, also zwei weitere gleiche Subs zu bauen
- Audyssey XT32 und potente PA-Endstufe vorhanden
Also gleich mal zu den ersten offenen Fragen:
- Schaltung/Endstufen: Die Subs haben 4 Ohm. Wenn ich die vorderen und hinteren beiden jeweils in Reihe schalte, habe ich jeweils 8 Ohm, die von der vorhandenen Endstufe wunderbar betrieben werden können. Allerdings kann ich dann jedes einzelne Array nur als ganzes korrigieren (Phase/Delay). Funktioniert das, oder sollte ich jeden der 4 Subs einzeln per DSP korrigieren können, und bräuchte dann auch eine zusätzliche Endstufe?
- DSP: Was ist als DSP empfehlenswert? miniDSP, Behringer, ...?
- Messen: Was ist zum Messen sinnvoll? Beim miniDSP gibt es das UMIK Mikrofon, ist das empfehlenswert? Was gibt es für Alternativen?
Merci schonmal!

Kommentar