Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FAST mit FRWS17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3175

    FAST mit FRWS17

    Moin,

    habe ein Paar FRWS17 NOS gesichtet und konnte nicht nein sagen. Geplant ist damit ein kleines FAST. Soll rein VISATON bleiben. Vorhanden wäre ein Paar W250S4. ...feuchter Jugendtraum halt, weil damals ein CORAL Beta nicht finanzierbar war. Geplant ist passive Trennung aber overall-Aktivierung mit einem Hypex AS2.100 als MIni-Party-Beschallung.

    Vielleicht liest Friedemann hier mit und kann was dazu sagen, aus welcher "Schmiede" die FRWS17 kommen..gab ja dazumal wohl eine Kooperation mit CORAL.

    Viele Grüße,
    Christoph



    Angehängte Dateien
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3175

    #2
    Falls der FRWS 17 der damaligen Kooperation mit CORAL entstammt, schein er so ein Zwitter aus dem Beta 6 und dem Flat 6 II zu sein:

    Die Membran inkl. Metallkegel ähnelt mehr dem Flat 6 II, die Antriebsparameter und die inverse Schaumstoffsicke ähneln eher dem Beta 6.....


    Quelle: https://www.hifi-selbstbau.de/datenb...coral-beta-10b
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

    Kommentar

    • F.H.
      Moderator
      • 05.10.2011
      • 1014

      #3
      Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
      Vielleicht liest Friedemann hier mit und kann was dazu sagen, aus welcher "Schmiede" die FRWS17 kommen..gab ja dazumal wohl eine Kooperation mit CORAL.
      Das ist sehr lange her. Ein Kooperation mit Coral gab es (habe die Firma zweimal besucht), aber ich glaube den FRWS 17 hat Foster oder Fostex (auch Tokio) für uns gebaut.
      Friedemann

      Kommentar

      • F.H.
        Moderator
        • 05.10.2011
        • 1014

        #4
        @Fosti: Starte mal ein Suche nach Fostex FE166En.
        Friedemann

        Kommentar

        • Fosti
          Registrierter Benutzer
          • 18.01.2005
          • 3175

          #5
          Danke Friedemann,

          ich komme der Sache näher:

          --> FE163


          Quelle: http://audio-database.com/FOSTER-FOS.../fe-163-e.html


          Quelle: http://www.hifido.co.jp/KWfoster/G1-...7300-03503-00/

          Bis auf die Metallkalotte kommt der dem FRWS 17 schon verblüffend nah!

          Viele Grüße,
          Christoph
          Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

          Kommentar

          • pulsar99
            Registrierter Benutzer
            • 03.12.2007
            • 810

            #6
            Hallo Christoph,

            Friedemann hat dir ja schon den richtigen Tip gegeben. Ich denke auch dass deine Chassis von Fostex stammen. Von Coral kamen einige Chassis der Technology Line.
            Hier aus alten Unterlagen noch Daten zum FE164. Kostete damals (1985) bei ACR 77DM.





            Grüße Ralf
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3175

              #7
              Besten Dank, Ralf!
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • lpc
                lpc
                Registrierter Benutzer
                • 17.09.2016
                • 3

                #8
                Hallo Christoph,

                gibt´s was Neues zu Deinem FRWS 17 Projekt?

                Ich hab den verbaut und finde den eigentlich weniger gutmütig in seinem Verhalten...
                Meine (nicht besonders professionelle) Messung in 1m Abstand.
                Schallwandbreite 40cm
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: frws17-frequenzgang.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,7 KB
ID: 632277
                Schade, weil ich glaub der klingt gezähmt wirklich super. Hab ich aber noch nicht hingekriegt.

                Kommentar

                • Fosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.01.2005
                  • 3175

                  #9
                  Ja, die Messung sieht nicht gut aus. Ich selbst habe noch keine Zeit gehabt, mit dem zu experimentieren und es wird auch noch etwas dauern....vor dem Winter muss die Terrasse noch ferig werden...

                  Viele Grüße,
                  Christoph
                  Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                  Kommentar

                  • Frank
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.03.2005
                    • 1387

                    #10
                    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                    vor dem Winter muss die Terrasse noch ferig werden...
                    Kenn ich. Im Moment schraube und lackiere ich noch an der Outdoorküche. Und ein Smoker soll auch noch dazukommen.


                    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
                    die Messung sieht nicht gut aus
                    Die Sicke sieht mir verdächtig neu aus. Ist die mal getauscht worden? Die kann ganz üble Dinge machen, die schon einen Mitteltöner zum Verhängnis werden können.
                    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                    Kommentar

                    • lpc
                      lpc
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.09.2016
                      • 3

                      #11
                      bei mir sehen die Sicken ebenso aus (hab 4 Stück)

                      Angeblich sollen die FRWS 17 im BK 161 Horn gut sein, kann ich mir auch vorstellen, da dann der Grundton etwas gestärkt wird. Andererseits braucht man ja eh noch einen Sub, denn unter 70Hz wird nicht mehr viel gehen, dann wird das Ganze eher groß...schließlich müsste der Sub eigentlich auch ein Horn sein, irgendwo muss ja der Wirkungsgrad herkommen, und Horn klingt einfach geil.

                      Was da bei 3 KHz abgeht, naja. Möglicherweise bei 2 KHz trennen und einen Hochtöner (oder kleinen Breitbänder) übernehmen lassen. Das zwischen 500 und 1000 Hz lässt sich ja mit einem Sperrkreis bändigen.

                      Viel Spaß bei Deiner Terrasse! Hab auch vor Kurzem ein neues Haus gekauft und jetzt die Schnauze randvoll von all dem Streichen, Fußboden legen usw. Jetzt will ich auch mal wieder was anderes machen, und der FRWS 17 reizt mich einfach tierisch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X