Hallo zusammen,
ich höre momentan mit folgender Bestückung:
G20SC
Ti100
Al170
Al170
Ich überlege, mal wieder was anderes zu probieren, ein Projekt bei dem ich einen Teil meiner vorhandenen Chassis wieder verwenden kann.
Es soll ein Lautsprecher sein, der ein günstiges Abstrahlverhalten aufweist.
Mir ist folgende Idee in den Sinn gekommen:
Al170
Ti100
KE25 mit WG
Ti100
Al170
Die Ti´s nicht, weil ich glaube, dass sie besser sind als Al130, sondern weil ich schon 2 habe, und das Größenverhältnis zum Al170 besser passt.
Nun meine Fragen:
Kann die Weiche der Concorde WG übernommen werden, obwohl die Schallwand viel schmaler ist (ca. 20-22cm)?
Kann man das WG auf den Durchmesser der Ti´s abdrehen, ohne dass es seine Akustische Wirkung verliert?
Wie müsste bei dem schmaleren Gehäuse die Gestaltung der breiten geschwungenen Fasen im Mittel Hochtonbereich des Gehäuses aussehen, um gleiche akustische Eigenschaften wie die richtige Concorde WG zu erhalten?
Kann man vielleicht sogar ganz darauf verzichten, wenn man das Gehäuse so schmal macht, wie es die Al170 zulassen? (20cm)
Als 2. Alternative finde ich die Quintett interessant, sie soll ja auch ein gutes Abstrahlverhalten haben, ist aber wahrscheinlich meinen jetzigen Lautsprechern zu ähnlich, ich wolte ja mal was anderes probieren.
In der nächsten Hobby Hifi ist eine 2 1/2 Wege Konstruktion mit 4 Al130 und 1 KE in Dáppo Anordnung angekündigt, da warte ich auch schon gespannt drauf, klingt interessant.
In beiden Fällen müsste ich jedoch alle Chassis neu kaufen, deswegen tendiere ich
eher zur oben genannten Concorde Variante.
Im voraus vielen Dank für Anregungen und Tipps
Gruß Paul
ich höre momentan mit folgender Bestückung:
G20SC
Ti100
Al170
Al170
Ich überlege, mal wieder was anderes zu probieren, ein Projekt bei dem ich einen Teil meiner vorhandenen Chassis wieder verwenden kann.
Es soll ein Lautsprecher sein, der ein günstiges Abstrahlverhalten aufweist.
Mir ist folgende Idee in den Sinn gekommen:
Al170
Ti100
KE25 mit WG
Ti100
Al170
Die Ti´s nicht, weil ich glaube, dass sie besser sind als Al130, sondern weil ich schon 2 habe, und das Größenverhältnis zum Al170 besser passt.
Nun meine Fragen:
Kann die Weiche der Concorde WG übernommen werden, obwohl die Schallwand viel schmaler ist (ca. 20-22cm)?
Kann man das WG auf den Durchmesser der Ti´s abdrehen, ohne dass es seine Akustische Wirkung verliert?
Wie müsste bei dem schmaleren Gehäuse die Gestaltung der breiten geschwungenen Fasen im Mittel Hochtonbereich des Gehäuses aussehen, um gleiche akustische Eigenschaften wie die richtige Concorde WG zu erhalten?
Kann man vielleicht sogar ganz darauf verzichten, wenn man das Gehäuse so schmal macht, wie es die Al170 zulassen? (20cm)
Als 2. Alternative finde ich die Quintett interessant, sie soll ja auch ein gutes Abstrahlverhalten haben, ist aber wahrscheinlich meinen jetzigen Lautsprechern zu ähnlich, ich wolte ja mal was anderes probieren.
In der nächsten Hobby Hifi ist eine 2 1/2 Wege Konstruktion mit 4 Al130 und 1 KE in Dáppo Anordnung angekündigt, da warte ich auch schon gespannt drauf, klingt interessant.
In beiden Fällen müsste ich jedoch alle Chassis neu kaufen, deswegen tendiere ich
eher zur oben genannten Concorde Variante.
Im voraus vielen Dank für Anregungen und Tipps
Gruß Paul
Kommentar