Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Direktstrahler Al130 - G20SC oder G25FFL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mr_head
    Registrierter Benutzer
    • 15.04.2002
    • 241

    Direktstrahler Al130 - G20SC oder G25FFL?

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen ja in diesem Thread hier Überlegungen angestellt:
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=28167

    Inzwischen konnte ich, angeregt durch eure Kommentare, die bessere Hälfte davon überzeugen, etwas größer zu werden und die Lautsprecher als Rears auf Wandhaltern entsprechend einzuwinkeln.
    Dafür wird das Ganze nun schick mit gerundeten Seitenwänden in weiß und die Entwürfe aus CATIA werden abgesegnet oder eben auch nicht.

    Prinzipiell dachte ich zuerst an eine Studio2 mit etwas kleinerem Volumen.
    Der Waveguide findet aber optisch keine Akzeptanz (zu groß im Vergleich zum Al, selbst abgedreht auf 125), also muss es eine Kalotte ohne diesen werden.

    Es gibt ja eine Weiche zum Direktstrahler Al130+G20SC.
    Kann ich das prinzipiell einfach so bauen, oder wäre die G25FFL doch die bessere Wahl? Falls ich dann doch mal auf WG umrüste ist die richtige Kalotte schon drin....

    Mit dem Volumen liege ich aktuell bei 4,85l abzügl. Einbauten.
    Ein paar Bilder zur Veranschaulichung der Varianten seht ihr unten.
    Ich denke die 10mm mehr Durchmesser der G25FFL kann man sich vorstellen

    Vielen Dank für jegliche simulative und beratende Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mr_head; 23.01.2016, 00:59.
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28169

    #2
    Die Weiche des Direktstrahlers ist allerdings für ein flaches Gehäuse, direkt auf der Wand ausgelegt.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • mr_head
      Registrierter Benutzer
      • 15.04.2002
      • 241

      #3
      Mh, okay, dann brauche ich wohl eine andere.

      Aber eine solche Kombi gibt es doch bestimmt schon irgendwo, oder?
      Gab es da nicht sogar mal was offizielles? Vib Mikro Al oder so?

      Kommentar

      • squeeze
        Registrierter Benutzer
        • 10.07.2006
        • 2311

        #4
        Es gibt die VIB130CB

        Die ist von Timo und mit dem AL130 u. den G20SC. Habe ich letztens erst gebaut und schaue damit Filme.
        Freundliche Grüße
        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28169

          #5
          Wahrscheinlich reicht es aus, wenn du den Hochton leiser abstimmst. Ich hatt früher die Direktstrahler mit drr Ke als Front (mit Sub), war ganz ok, aber die Bijou gefiel mir besser, allerdings mit etwas weniger Hochton als vorgeschlagen.
          Mir gefällt die G 20 besser als die G 25.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Daniel Düsentrieb
            Gesperrt
            • 26.01.2004
            • 591

            #6
            Ich präferiere da auch eindeutig die G 20 SC.
            Die Trennfrequenz wird genauso wenig wie der Schalldruckpegel entscheiden.
            Eine 20er Kalotte klingt feiner da weniger dynamisch bewegter Masse (die Hälfte!), zudem ist der Frequenzverlauf linearer.

            MfG
            DD

            Kommentar

            • mr_head
              Registrierter Benutzer
              • 15.04.2002
              • 241

              #7
              Alles klar, besten Dank für die Tipps.
              Dann ist das also bei meinem Volumen von knapp 5l so auch die bessere Lösung als die Studio 2 mit WG?

              Den Eintrag in der Boxsim DB für die VIB 130 CB habe ich gefunden.

              Der große Elko im Tiefton ist für den Hochpass? Brauche ich den wenn ich die beiden auf small laufen lasse?

              Beste Grüße

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28169

                #8
                Der große Elko linearisiert und vertieft den Bass, ohne ihn hast du bei 100 Hz einen Buckel, lass ihn drin.
                Durch die wandnahe Montage hast du, mit welchen LS auch immer, einen verbogenen Frequenzgang. Wenn dein AVR einmessen kann, sollte es besser werden. Muss nicht, aber kann.

                Ich halte die S2 auch bei 5 L Volumen für besser, aber wenn die Optik nicht genehmigt wird.....
                Zuletzt geändert von walwal; 23.01.2016, 18:44.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                Lädt...
                X