Der FR10 macht +/- 4mm Hub bei 50 cm² - FRS8 +/-2,5 bei 31 cm². Da für die 10 cm breite Front zu groß, wird dieser seitlich eingebaut.
Kurz mal in BoxSim angeschmissen...Geschlossen gehts auch bis 80 Hz runter - allerdings ist der Maxpegel des FR10er dann gut beschränkt: 5 dB weniger bei 100 Hz (83 dB vs 88) und knappe 9 dB bei 80 Hz (79 dB vs 87,5).
Die Needles können hier direkt genutzt werden. Port wird verstopft und ein BR-Rohr hinten angebracht, nachdem Watte reingestopft wurde, da bei den original Needles diese nur teilweise vorhanden ist. Bei BR muss da bissl mehr rein, da es sonst nicht sehr hübsch aussieht um 60-90 Hz (Hügel).
Die Weiche habe ich so günstig wie möglich gehalten. Trotzdem alles möglichst linearisiert + auf die Phase geachtet.
Den FRS8 hier auch etwas geglättet - bei der Original-Needle wurden keine Korrekturen verbaut.
Leichten Anstieg des FG beibehalten, wie man es bei Breitbändern ja machen soll. Steigung passt so, oder eher flacher?
Bündelung verläuft ziemlich gleichmäßig.
Das Gesamtvolumen liegt irgendwo um 16-18 Liter. Habe in der Simu 15 beim FR10 und 5 beim FRS8 eingetragen. Beim FRS8 wirkt sich das Volumen sowieso kaum aus, da er ja nach Unten hin beschnitten ist. Und beim FR10 machts gerade mal 1 dB mehr aus um 80 Hz wenn das Volumen von 10 auf 20 ansteigt..also alles unkritisch.
Frequenzverlauf nach links (dort der FR10) bis 2500 Hz bei +/-30 ohne Abweichungen. Danach leichte Drift von 1 dB. Nach unten ähnlich. Nach oben max 1 dB Abweichung bis etwa 5 KHz. Das gefällt

Sonst ja einfach zu bauen und sehr günstig. Vor allem wenn man schon die Needles hat
Seitlich loch rein für FR10, hinten Loch rein für kleines Abwasserrohr (grau), Wolle rein stopfen, alten Port zu und Weiche anlöten - fertig ist der Zweiweger. 20 € für Chassis und vielleicht um 10 € für die Weichenteile je Box.Wenn keine Verbesserungen rein kommen, werde ich die wohl diese Woche noch angehen. Boxen sind ja schon seit nem Jahr oder so fertig und die Spulen muss ich mal kurz wickeln
Gruß
Paul

FRS8 bis 80..100 Hz und dann 30er Bass? Wird trotzdem zu flach klingen. Die haben einfach zu wenig Brust für so viel Raumvolumen
Bei Filmen hören die sich auch ziemlich angestreng an, wenn man da Zimmerlautstärke rein haut. D.h. auf ca. 3 - 3,5 m Sitzabstand zu den kleinen. Deshalb sollte da was größeres hin. Und möglichst nichts kosten. Zwei bis drei FRS dazu würde das ganze sprengen und in die falsche Richtun gehen. Soll schon iwann was anständigeres rein - nur halt nicht jetzt und möglichst für lau.
Kommentar