Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bijou 170 passende Surrounds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Bald will ich mit dem Bau beginnen, geplant ist jedoch eine Abänderung:

    Anstatt dem W170S soll es der AL170 werden, dann sieht es optisch wie der Rest aus und ist wahrscheinlich auch qualitativ hochwertiger (ich will aber nicht den W170S schlechtmachen, habe ihn noch nicht gehört - das ist nur meine snobistische Einschätzung )

    Müsste ich da wieder was an der Weiche ändern? Sieht identisch aus zum W170S bis auf den höheren Wirkungsgrad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Verschlechter sich eigentlich das Abstrahlverhalten liegend?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Mit Masikierung sieht das ganze viel weniger nach moderner Kunst und mehr nach Kino aus

    Das kann sich doch sehen lassen:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Ne ist total überteuert, war aber in meinem Fall die beste Lösung - ist gerade gekommen; schluckt richtig gut das Licht!

    Wenn alles fertig ist mach ich mal n' Thread auf in der Galerie

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Ah ok..von dcfix kenn ich sonst nur "richtige" Folien Solange das matt genug ist..joa Günstig ist das Zeug aber nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von metcalfe Beitrag anzeigen

    Das mit dem abschrägen ist eine gute Idee; werde ich mal umsetzen. (Nur optischer Vorteil oder auch wirklicher Vorteil?)
    Eine längere abgewinkelte Schallwand zum Beispiel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Du hast es immer noch nicht verstanden

    Das ist Samt der auf einer Klebefolie klebt damit man ihn leicht irgendwo hinkleben kann wie doppelseitiges Klebeband.

    Da kann man sich auch das umschlagen sparen und es - wie ich benötige direkt auf die Leinwand kleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Folie klingt für mich nicht wirklich matt...und Samt geht mit ner guten (gezahnten) Bastelschere. Ich hab dafür ne Schneiderschere, wodurch mir keine Schwierigkeiten auffallen Sauber schneiden muss man ja nicht - wird ja umgeschlagen und hinten festgetackert.
    Folie klingt für mich nicht matt...ich kenne nichts matteres wie schwarzen Samt. Benutze ich für Fotos, wenn ich Blitzlicht killen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Gib mal in den Übersetzer ein was Velours auf Deutsch heißt

    Normaler Samt ist viel zu blöd, den kann man nur sehr schlecht zuschneiden und ist sehr schlecht zu verarbeiten.

    Veloursfolie (mit Klebeschicht wie diese Anfänger Klebefurniere) ist somit viel besser und wird auch hauptsächlich zum maskieren verwendet da es als Meterware in den passenden Breiten verkauft wird (15cm, 40cm, 45cm) und "von Haus aus" eine schöne Schnittkante hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Was ist "Veloursfolie"...? Falls du "richtig" maskieren willst, gibts nur eins: echtes Baumwollsamt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Hehe danke fürs drehen!

    Das mit dem abschrägen ist eine gute Idee; werde ich mal umsetzen. (Nur optischer Vorteil oder auch wirklicher Vorteil?)

    Nein die Leinwand ist determiniert darin kein wirkliches Format zu haben Ich wollte MDF 4mm in 2,45mx2,35m -> in etwa 16:9; das größte war aber 2,44m x 1,22m also Format 2:1. Habe es dann einfach genommen weil ich nicht nach Alternativen suchen wollte wegen den paar cm.
    Links und rechts kommt noch Veloursfolie als breiter Rahmen hin; oben und unten ist eine Leiste geplant zur variablen Maskierung - ich weiß aber noch nicht ob mir das den Aufwand wert ist.

    Schreibe aber demnächst viele Kursarbeiten und muss mich leider dem Mist widmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die Form ist cool. Wenn die so auf den Hörplatz eingewinkelt bleiben (mMn gute Idee) würde ich an dem Haltebrett die überstehende Schräge abschneiden.

    Habe es mal gedreht, ist Nackenfreundlicher
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
    Bitte Die sehen auf bem Bild angeschrägt aus. "Direkt" an der Wand verstehe ich mit der Rückwand angeschraubt
    Ja die zwei Zentimeter machen aber wohl kaum Unterschied:
    (Fehlt noch die Fase und das Furnier - und die Bilder sind echt grauenhaft, sorry)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Warum ist Deine Leinwand (ohne Lein-) eigentlich nicht 16:9?
    Damit Du besser an Breitbild anpassen kannst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Zitat von metcalfe Beitrag anzeigen
    Das nenn ich doch mal "supergeil"!

    Vielen Dank!

    Was heißt ich habe die Boxen nicht direkt an der Wand? Mehr an der Wand geht doch gar nicht (?)
    Bitte Die sehen auf bem Bild angeschrägt aus. "Direkt" an der Wand verstehe ich mit der Rückwand angeschraubt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X