Das nenn ich doch mal "supergeil"!
Vielen Dank!
Was heißt ich habe die Boxen nicht direkt an der Wand? Mehr an der Wand geht doch gar nicht (?)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bijou 170 passende Surrounds
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Ja. Alleine durch die interne Weiche (Trennung zum Sub) wird die Bijou schon genug gelättet. Dadurch dass die selbst im Bass stärker abfällt und du die Boxen auch nicht direkt an der Wand hast, passt das gut
Habe hier mal "Bijou 170 Semilight Wand" erstellt - 80 Hz Aktivfilter + Weiche leicht angepasst, dass es hier ähnlich wie bei der großen Bijou ausschaut. Da braucht der Receiver auch mehr so viel korrigieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von AlphaRay Beitrag anzeigenDann schau mal im Receiver nach, was der bei den Bijous korrigiert hat - so sehen die laut simu direkt an der Wand aus.
Hatte mich schon gewundert, weshalb der Tieftonbereich so flach ausfällt...weil die ja schon ein wenig drauf optimiert ist an die Wand angebracht zu werden. Bei der Semilight kann man das natürlich auch etwas stärker machen. Also dass der Bassbereich stärker abfällt.
Das ganze wird ja unten herum noch ein wenig beschnitten, da ja der Subwoofer bis 80 Hz übernehmen sollte - die Bijou wird dann auch entsprechend gefiltert und fällt flacher ab. Dafür müsstest du die aber auf SMALL stellen.
Meine Bijou 170 verstärkt er bei 62hz um 2db (Q=1,6), bei 78hz um 1db(Q=0,5), bei 125hz senkt er um 2db ab (Q1,6), bei 396hz verstärkt er um 1,5db (Q=1,26), bei 500hz +2db (Q=1), bei 1000hz -1,5db (Q1,6) und 1260hz -1,5db (Q=1). Das alles bei der Trennung von 80hz so nah an der Wand wie es geht. Das ist YPAO Linear - "Natural" sieht völlig anders aus (?)
Macht der AVR nun die Arbeit so gut wie der Eingriff in die FQW? Dann kann man es ja auch lassen.
Der Center steht nur gerade im Werkraum:Angehängte DateienZuletzt geändert von metcalfe; 01.04.2015, 10:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann schau mal im Receiver nach, was der bei den Bijous korrigiert hat - so sehen die laut simu direkt an der Wand aus.
Hatte mich schon gewundert, weshalb der Tieftonbereich so flach ausfällt...weil die ja schon ein wenig drauf optimiert ist an die Wand angebracht zu werden. Bei der Semilight kann man das natürlich auch etwas stärker machen. Also dass der Bassbereich stärker abfällt.
Das ganze wird ja unten herum noch ein wenig beschnitten, da ja der Subwoofer bis 80 Hz übernehmen sollte - die Bijou wird dann auch entsprechend gefiltert und fällt flacher ab. Dafür müsstest du die aber auf SMALL stellen.
Anbei noch mal die Bijou170 an der Wand mit aktivem 18 dB Filter bei 80 Hz. So schaut das schon besser ausZuletzt geändert von AlphaRay; 01.04.2015, 09:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDie Bijou 170 ist doch auch für die Wandaufstellung konzipiert, oder nicht?
Die stehen bei mir genau an der Wand auf einem Wandregal.
Die "Semilights" müssten auch so stehen. Wie senkt man nun den Kickbass ab und verstärkt die Bereiche die unterdrückt werden? Wobei es ja gar nicht so schlimm ist, wenn man mit der normalen B170 vergleicht mit ihrem krassen Frequenzgang im HT.
Der Yamaha RX v675 kann einmessen, ich weiß aber nicht wie feinfühlig er das tut.
Ein Denon X4100W mit XT32 von Audyssey ist aber in Planung; dann bekommen die JBL Ones ihre neue Bestimmung als Deckenlautsprecher und der wird das ja können.
Wäre mir trotzdem lieber wenn es in der Weiche ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dein Receiver kann einmessen und korrigieren? Durch Wand und Eckaufstellung wird sich der Tieftonbereich anheben. Dazu kommen unregelmäßigkeiten im Mittelton...
So etwa sieht die B170SM an der Wand aus (8 Liter geschlossen):Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteVielen Dank für den Aufwand; jetzt habe ich ja genau was ich wollte.
Übergangsfrequenz ist bei meinen Bijou 170 bei 80hz; erreichen die das auch bei Wand/Eckaufstellung? Also die mit dem W170S - am Besten in 6l?Zuletzt geändert von metcalfe; 31.03.2015, 19:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
So...hier die Bijou 130 Semilight mit W130S:
Habe die Front von 24x36 auf 21x30 cm verkleinert. Tiefe müsste entsprechend des benötigten Volumens verkleinert werden.
Hier erstmal 4 Liter genommen. Sechs dürften besser sein für den 130er. Entsprechend der neuen Frontgröße + Chassisvolumen dann die Tiefe neu berechnen.
Sollte noch mal wer drüber gehen..habs nur Quick&Dirty zusammen gesetzt
"Die Surrounds mit dem W170S und die Back Surrounds mit dem W130S." - wieso das? Also wenn, dann alle Surrounds identisch - sieht schöner aus + klingt dann auch einheitlich. Die Weiche der 130er dat drei Teile mehr, da hier nen Buckel korrigiert werden musste. Wenn du den Platz hast, dann mit W170S alle vier bauen. Das Gehäuse sollte sich auch hier etwas in der Höhe und Tiefe verkleinern lassen. Volumen darf auch verkleinert werden, da hier nur die Übergangsfrequenz zum Subwoofer erreicht werden muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteSchöne Sache, das werde ich einfach mal probieren so!
Die Surrounds mit dem W170S und die Back Surrounds mit dem W130S.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mein Vorschlag wäre - wenn der Preis eine Rolle spielt - W170S + G25FFL zu nehmen. Wäre optisch und technisch einigermaßen recht nahe bei der Bijou 170..nur um einiges günstiger (30 + 50 € für die beiden Chassis). Ich habs mal "Bijou 170 Semilight" genannt
Habs mal schnell simuliert...Verlauf ist sehr ähnlich zu der Bijou 170. Weichenteile angepasst - Anzahl der Teile ist identisch geblieben. Ausgangssimulation ist die Bijou 170 aus der BoxSim Datenbank.
Habs jetzt erst gelesen. Wenn die normale Bijou nicht passt, dann die Simu hier mit W130S..würde halt Tick kompakter werden.
"Ich habe die Studio 2 und 1 gehört und mir gefällt persönlich die Bijou 170 viel besser. " - dürfte wohl daran liegen, dass der Hochtöner das dreifache kostet
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteKarlsruhe
Ich werfe mal noch eine Box ein
Die VIB 130CB - http://boxsim-db.de/vib-130-cb/
Wäre platzmäßig noch günstiger und macht zumindest optisch mehr her als die Bijou 170 Light. Die normale B habe ich hinten nämlich nicht verstaut bekommen als Surround Back.
Was ein hin und her... sorry
Edit:
Ich habe die Studio 2 und 1 gehört und mir gefällt persönlich die Bijou 170 viel besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo wohnst du denn? Vielleicht ist ja wer in der Nähe und hat zufällig etwas mit SC10N da...ooder du bist nicht soo weit weg von Dortmund und kannst direkt bei Visaton paar Boxen probe hören
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAuch wieder wahr.
Ich hätte ja gerne überall die Bijou 170.
Wenn ich noch von jemandem höre das er zufrieden ist mit der Kombi Bijou 170 und Light, dann baue ich die; also bitte bewegt mich zum Kauf
Einen Kommentar schreiben:
-
Passivmembrane ist ja nur zur Basserweiterung da - die Box da spielt bis etw a50 Hz runter. Brauchst du ja bei einem Subwoofer nicht.
Zudem gibts fast die identische Chassis in der Studio2 - AL130 + G25FFL im Waveguide. Allerdings sind das schon ganz andere Preiskategorien (~ 300 je Box). Komplettes Heimkino mit Studio2 ist allerdings was feines. Hab die Box als Center für Dad gebaut.
Bijou 170 Light kommt glaube auf die Hälfte der Kosten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete"In die Tonne treten" klang halt ziemlich direkt und eindeutig
Die Vib Mikro AL Se klingt ja ganz interessant als Surrounds: http://boxsim-db.de/vib-micro-se/
Nur die Passivmembran gibt es wohl nicht mehrSEAS SP17R
Könnte man da auch die verwenden: SEAS SP18R
https://www.intertechnik.de/Shop/Lau...,de,1441,46065
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: