Ja, die DSM ist zum "Auffüllen" des Diffusschalls verwendet. Für einen geraden F-Gang auf Achse hätten Al 130 M und KE25SC keine Unterstützung gebraucht. Für bessere Auflösung und geraderes Bündelungsmaß aber schon.
Die DSM50 in der Atlas Compakt Mk5 überträgt fast denselben Frequenzbereich wie in der Scalpella. Dort wird 1.000Hz höher nach oben getrennt, nach unten fast genauso.
Ich freue mich, dass mein Projekt ein wenig polarisiert. Gerade die Dogmatiker, die von "richtig" und "falsch" sprechen, liefern aber wenig Handfestes: Die Phase solle zu schlechtem Bündelungsmaß führen, welches aber vergleichbar oder besser aussieht als einige offizielle Bauvorschläge. Man behauptet einfach, dass das vertikale Abstrahlverhalten schlecht sein muss, obwohl die Graphen des F-Gangs unter vertikalem Winkel eine andere Sprache sprechen. Dieser Einwand wird solange ignoriert, bis die Argumente ausgehen (vielleicht wird es bei 25° schrecklich sein, wenn 30° noch gut aussehen!), dann wird gebeichtet, dass man mit dem Verhalten der Concorde auch nicht zufrieden sei. Es bleibt das Impulsverhalten, und ich bin gespannt, ob ich hier einen Unterschied hören oder messen kann. Early Reflections machen da theoretisch weit mehr kaputt, mal sehen.
Ich möchte eine kompakte, linearere Version der Atlas Compact MkV, bei der der Energiefrequenzgang ausgeglichen ist und das Bündelungsmaß im Mittelton möglichst konstant ansteigt. Dafür bin ich bereit, Tiefgang zu opfern. Sowas gibt's noch nicht fertig, sonst hätte ich das gebaut. In den Simulationen sieht für mich alles gut aus, und es gibt bis heute niemanden, der mir zeigen konnte, wo man anhand Polardiagramm, Bündelungsmaß oder Frequenzgang unter Winkel Probleme sehen kann, die nicht auch in offiziellen Bauvorschlägen existieren. Was spricht also dagegen, es auszuprobieren?
Ein Lautsprecher ist immer ein Kompromiss, und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, bin ich der Erste, der die Weiche wegwirft und von vorne anfängt. Die Version mit der korrigierten Phase, die Boxsim mit ein paar anderen Widerständen zaubert, werde ich eventuell auch testen.
Die Schallwand ist bestellt, die Weichenteile bereits angekommen, der Rest trudelt nach und nach ein. Vielleicht habe ich in 2 Wochen schon die erste Testbox fertig.
Freut euch doch auf die Messungen im Raum, dann sehen wir, wie sich diese "falsche" Entwicklung in der Realität verhält und lernen alle was dazu. Für euch ist es sogar gratis.
Die DSM50 in der Atlas Compakt Mk5 überträgt fast denselben Frequenzbereich wie in der Scalpella. Dort wird 1.000Hz höher nach oben getrennt, nach unten fast genauso.
Ich freue mich, dass mein Projekt ein wenig polarisiert. Gerade die Dogmatiker, die von "richtig" und "falsch" sprechen, liefern aber wenig Handfestes: Die Phase solle zu schlechtem Bündelungsmaß führen, welches aber vergleichbar oder besser aussieht als einige offizielle Bauvorschläge. Man behauptet einfach, dass das vertikale Abstrahlverhalten schlecht sein muss, obwohl die Graphen des F-Gangs unter vertikalem Winkel eine andere Sprache sprechen. Dieser Einwand wird solange ignoriert, bis die Argumente ausgehen (vielleicht wird es bei 25° schrecklich sein, wenn 30° noch gut aussehen!), dann wird gebeichtet, dass man mit dem Verhalten der Concorde auch nicht zufrieden sei. Es bleibt das Impulsverhalten, und ich bin gespannt, ob ich hier einen Unterschied hören oder messen kann. Early Reflections machen da theoretisch weit mehr kaputt, mal sehen.
Ich möchte eine kompakte, linearere Version der Atlas Compact MkV, bei der der Energiefrequenzgang ausgeglichen ist und das Bündelungsmaß im Mittelton möglichst konstant ansteigt. Dafür bin ich bereit, Tiefgang zu opfern. Sowas gibt's noch nicht fertig, sonst hätte ich das gebaut. In den Simulationen sieht für mich alles gut aus, und es gibt bis heute niemanden, der mir zeigen konnte, wo man anhand Polardiagramm, Bündelungsmaß oder Frequenzgang unter Winkel Probleme sehen kann, die nicht auch in offiziellen Bauvorschlägen existieren. Was spricht also dagegen, es auszuprobieren?
Ein Lautsprecher ist immer ein Kompromiss, und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, bin ich der Erste, der die Weiche wegwirft und von vorne anfängt. Die Version mit der korrigierten Phase, die Boxsim mit ein paar anderen Widerständen zaubert, werde ich eventuell auch testen.
Die Schallwand ist bestellt, die Weichenteile bereits angekommen, der Rest trudelt nach und nach ein. Vielleicht habe ich in 2 Wochen schon die erste Testbox fertig.
Freut euch doch auf die Messungen im Raum, dann sehen wir, wie sich diese "falsche" Entwicklung in der Realität verhält und lernen alle was dazu. Für euch ist es sogar gratis.
Kommentar