Ich wollte mal einen Bauvorschlag ( hier aus dem Forum ) nachbauen. Entweder die Aria Ultra light 94 oder die Bijou 170 light. Nur weiß ich nicht welchen. Welcher ist der " Bessere " ? Tendenz geht zur Bijou. Aber ist SC10 besser wie der DT94 ( mit saugkreis )? Die Kombi W170s + DT94 gefällt mir sehr gut. Hat Vielleicht jemand mal beide gehört ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herbstprojekt
Einklappen
X
-
Herbstprojekt
Die Tage werden wieder kürzer, da brauch man(n) was zu tun.
Ich wollte mal einen Bauvorschlag ( hier aus dem Forum ) nachbauen. Entweder die Aria Ultra light 94 oder die Bijou 170 light. Nur weiß ich nicht welchen. Welcher ist der " Bessere " ? Tendenz geht zur Bijou. Aber ist SC10 besser wie der DT94 ( mit saugkreis )? Die Kombi W170s + DT94 gefällt mir sehr gut. Hat Vielleicht jemand mal beide gehört ?Der Tag ist kurz und schnell ist nix getanStichworte: -
-
Wäre ja wieder was neues.Zitat von boeserody Beitrag anzeigenDie Kombi W170s + DT94 gefällt mir sehr gut.
Ich habe beide gehört, allerdings nicht an einem Tag. Gefallen haben mir beide. Da der Unterschied B170 und B170 light von allen Beteiligten als eher marginal beurteilt wurde und Dir die Box in der Vorauswahl gefällt, ich würde die B170light bauen.
Laut Chaomaniac ist der SC10 extra höher getrennt, damit die Serienstreuung im unteren HT-Bereich weg ist.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
-
gutjan
@boeserody, mein Favorit ist, die sehr gute Kombi W170S-4 im BR-Gehäuse 50L/33Hz und DT94-8 mit gutem Rundstrahlverhalten. Optimale Phasenbeziehung bei der Trennfrequenz 2600Hz
Gruß Jan
Kommentar
-
Gibt keinen Grund, ist auch nicht so.Zitat von boeserody Beitrag anzeigenIch werde es wohl machen. Gibt es einen Grund, warum der SC10 zum W170s näher ist, als der KE zum AL ? Und kann ich die Original Abstände beibehalten ?
Die Abstände der Chassis (geometrische Mittelpunkte) wurden ebenso wie alle anderen Gehäusemaße vom Originalbauplan übernommen. Bei meinen kamen nur wegen dem Kustlederbezug noch Fasen oben und unten dazu. Das steht aber alles im Vorstellungssthread.
Dass der Cassisabstand bei der Light etwas geringer ausschaut, liegt daran, dass der W 170 S einen größeren Außendurchmesser hat als der AL 170. So liegen die Kanten von TMT und HT halt etwas näher beieinander.
Das, und weil es das Abstrahlverhalten im Vergleich zu einer tieferen (oder höheren) Trennung verbessert. Wie auch beim Original.Zitat von yoogie Beitrag anzeigen…
Laut Chaomaniac ist der SC10 extra höher getrennt, damit die Serienstreuung im unteren HT-Bereich weg ist.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Danke für die Blumen, aber hör sie erst mal. Ich find sie sehr gut, aber jedermanns Geschmack ist die Bijou 170 (light) mit Sicherheit nicht. Besonders für Liebhaber spritziger Höhen und etwas zurückhaltenderem Mittelton ist sie nicht die erste Wahl.Zitat von boeserody Beitrag anzeigen…
Auch wenn du es schon zigmal gehört hast, en wirklich Interessanter Vorschlag. Hut ab.
Stimmen kann sie gut und für Leute, die einen sich dem Gesamtklang einordnenden Hochton ohne die bei Zweiwegern oft anzutreffende Präsenzüberhöhung mögen, würde ich sie aber schon empfehlen.
Bei mir läuft sie derzeit in der Küche. Im Wohnzimmer eine vergleichbar abgestimmte Variante mit „Vintage-“ Vifa-Bestückung und CB-Sub drunter.
Eine Anmerkung hätte ich noch:
Wenn die Bijou 170 als Satellit verwendet werden soll, ist beim Sub drauf zu achten, dass der bei einer 12 dB/Oktave-Trenung bis maximal 50 Hz gerade runter geht. Mit einem CB-Sub, der bereits ab 70 Hz abzufallen beginnt, ist keine gute Summe möglich.
Das Szenario hab ich nämlich bei mir. Ein CB-25er, der nur bis 90 Hz wirklich linear kommt, macht mit einem AM 80 auch bei tiefstmöglicher Trennung entweder einen Buckel um 100 Hz oder muss so leise eingepegelt werden, dass man ihn gar nicht anschließen braucht. Die Phase will auch nicht so richtig passen.
Deshalb sind bei mir im Wohnzimmer auch die Vifas drin, denn die haben eine ca. 20 Hz höhere untere Grenzfrequenz als die Bijous. Aber auch damit geht's noch nicht so richtig…Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Es ist so weit
Pünktlich zum Herbstanfang ist das Projekt bereits fast beendet. Jedenfalls konnte ich gestern ein erstes Probehören durchführen.
Als Musik habe ich " Lights Out " von Ingrid Michaelson gewählt.
Ich hab sie erst mal alleine gehört. Sie klingt ordentlich, ohne große Ausreißer nach oben oder unten. Was allerdings fehlt, aber eigentlich auch normal, ist ein tiefer Bass. Ansonsten ist der LS weder nervig noch aufdringlich und eigentlich Ideal zum entspannten " sich berieseln lassen ". Die Stimmen klangen etwas besser wie Musik.
Ich werde, wenn es die Zeit erlaubt, ein Vergleich mit der CT142 starten ( nicht was der Bass angeht ) um zu hören, welcher HT mir mehr zusagt, DT94 oder SC10.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Bei mir spielt die SC10 im Center und die DT94 in den Fronts. Die SC fällt früher ab - die DT klingen ein wenig klarer, heller imho.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
CT142 vs Bijou 170 light
Es ging schneller als gedacht. Die 170light ist sicher ein netter und guter LS. Aber eben nur gut und nett. Er klingt nicht so " frisch " wie die CT. ( der DT94 hat eine Korrektur bekommen ). Mit Ihr kann man Musik hören, auch gut. Und im Anbetracht des Preises mach Sie auch eine gute Figur. Mit einem Sub mach sie definitiv eine noch Bessere. Die 170 light ist eine gute Regalbox, als Rear, fürs Schlafzimmer, Kinderzimmer und im Esszimmer. Sie ist gelungen. Kompliment an Chaomaniac, gut gemacht.
ABER, mit gefällt die CT142 einfach besser ( eigentlich der DT besser wie der SC ) kann aber auch daran liegen, das man sich an etwas gewöhnt hat.
Ich habe auch die 170 light auch gegen eine 3-Wege Probe gehört. Dieser Vergleich ist aber nicht fair der 170 light gegenüber.
Da, wo die 170 light darauf steht, ein BG20. Den steckt sie locker in die Tasche ( ist aber auch ein anderes Prinzip ).
Für die Bijou 170 light werde ich definitiv ein Platz finden, die ihr gebührt. So lange bleibt sie im KinderzimmerDer Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Mir gefällt der CT auch sehr gut, ist wirklich beachtlich, was die für einen Bass aus dem W170S rausholt. Ber der Bijou bin ich schon immer (allein auf Grund der Gehäusegröße) skeptisch gewesen.<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar

Kommentar