Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    Danke Heinrich.

    Ich mache dazu einen neuen Thread auf.

    gruß, farad

    Kommentar

    • Mr. Pit
      Registrierter Benutzer
      • 09.04.2002
      • 1705

      Ist denn nun die deutsche Version von ARTA schon lieferbar?
      Grüße
      Mr. Pit

      Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
      Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

      Front Vourtune
      Sub Vourturms

      Kommentar

      • Boxenwastl
        Registrierter Benutzer
        • 29.12.2005
        • 501

        Eine deutsche Version von ARTA ist meines Wissens nach nicht vorgesehen, obwohl es nicht sonderlich schwierig wäre das eigentliche Programm in diese Sprache umzuschreiben, bzw. in mehreren Sprachen zur Verfügung zu stellen, wie das auch bei anderen Programmen der Fall ist.

        Vielleicht wird der Preis etwas höher, nicht mehr wie derzeit 79.-, sondern um die 100.-€. Die nur??? deutschsprachigen User werden den Aufpreis gerne in Kauf nehmen.

        Wenn du genaueres wissen möchtest, bitte Heinrich fragen, der eine erstklassige Anleitung in deutscher Sprache verfasst hat. Du findest diese Anleitung im ARTA-Downloadbereich.

        Kommentar

        • ente
          Registrierter Benutzer
          • 02.02.2004
          • 559

          deutsche Version ARTA

          @ All

          Wie von Wastl bereits ausgeführt: Es wird in absehbarer Zeit keine deutsche Version von ARTA geben. Natürlich ist es machbar, aber was ist der wirkliche Nutzen (und was der Stundenlohn für Ivo?). Nach einer einmaligen und gründlichen Einarbeitung fällt die englische Menüführung doch kaum noch auf.

          Gruß
          Heinrich

          PS: Demnächst wir es ein kleines Update von ARTA und dem deutschsprachigen Manual geben.
          Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

          Kommentar

          • Boxenwastl
            Registrierter Benutzer
            • 29.12.2005
            • 501

            Da sind wir gespannt. Vorfreude ist erlaubt.

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              Ich will niemandem zu nahe treten, aber: ist es denn wirklich so ein grosses Manko, wenn es in Englisch kommt? Es gibt doch Software noch und nöcher, wo es nie eine Deutsche Version gegeben hat. Wenn man mit der Sache vertraut ist (und diese lässt sich in diesem Fall nicht vermeiden - egal, ob die Beschriftung Deutsch oder Englisch ist - man muss wissen, was man tut) ist es doch nicht mehr die Welt.

              Wenn ich an die Begriffe denke, die in den Beiträgen geschrieben werden: es beginnt mit "IMHO" und geht über "Chassis" zum "Bafflestep" - na ja, der eine oder andere Begriff muss halt nachgeschlagen werden.

              Ich habe Englisch weder in der Schule, noch auf der Hochschule gelernt. Aber im Laufe der Zeit läppert sich halt ein Wortschatz zusammen...



              Auf der anderen Seite, verstehe ich den Ivo auch nicht. Wenn er beabsichtigte, die Software im Ausland zu vertreiben, so wäre es wohl von Anfang an angesagt, die mehrsprachige Menüleisten und Überschriften einzuplanen... Ich kenne mich weder mit Visual C++ noch mit Delphi aus: aber es wird doch bestimmt eine Möglichkeit geben, diese Sprachumschaltung einzubauen?!

              Oder sind das in der Tat derart elende "Krücken", die einen zwingen die komplette Oberfläch mehfach zu programmieren?
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                ich weiß nicht ob noch akutell nach Verbesserungsvorschlägen gesucht wird...

                zwei Dinge die mir im täglichen gebrauch auffallen...


                -> Oft will man eine zweite Kurve DIREKT zum Overlay dazumessen. Man muß erst das Frequenzgangfenster schließen, dann eine neue Impulsantwort aufnehmen und wieder zum Frequenzgangfenster. Das ist sehr umständlich, wenn man etwa nur die addition von Frequenzweichenwegen messen will.

                Ich emfpehle hier einen "repeat Measurement" Button bei dem eine erneute Messung bei gleichem Coursor und Marker direkt im aktuellen Fenster angezeigt wird. Wäre auch für Ausschwingverhalten wirklich deutlich einfacher.

                Als zusätzliches Feature wäre zu nennen, dass alle Messungen direkt als Overlay verbleiben, ohne dass man sie jedesmal "set as overlay" setzen muß, wie man es etwa von ATB kennt.

                Ideal wäre also ein Butten um beides zu kombinieren also "Measure as overlay".

                -> Exportfunktion auch für Overlays. Als Textdatei läßt sich stets nur die aktuellen Messung exportieren. Wenn hier in weiteren Spalten auch die Overlays in der Reihenfolge des übereinanderlegens exportiert werden würden, ließe sich die spätere Datenverarbeitung erheblich vereinfachen.

                gruß, farad

                Kommentar

                • ente
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.02.2004
                  • 559

                  Mehrsprachigkeit & andere Geschichten

                  @ Harry & All

                  Wie bereits gesagt: Natürlich geht alles. Aber ihr habt eventuell etwas falsche Vorstellungen von den Verkaufszahlen. Die Frage zum Stundenlohn war kein Scherz. Zählt mal alle Menüs / Untermenüs / Fehlermeldungen / Ausgaben, ..... durch. Identifizieren, übersetzen, eingeben, bei jedem Release doppelte, dreifache Aufmerksamkeit (für jede Sprache) und aufpassen, dass alles mitgepflegt wird .......

                  Ich bleibe dabei, nach einer gewissen Zeit und bei regelmäßiger Nutzung nimmt man das englische Menü gar nicht mehr wahr.

                  @ Farad
                  Klar, auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Mittlerweile ist die Nutzerschaft von ARTA recht inhomogen geworden (Profi bis Anfänger, auch ausserhalb des reinen Lautsprecherbaus). Es kann daher durchaus vorkommen, dass sich Wünsche ins Gehege kommen.

                  Trotzdem, was Ivo nicht weiß, kann er nicht berücksichtigen.

                  PS: Hat sich die Pegelfrage zwischenzeitlich erledigt?

                  @ Boxenwastel
                  Vorfreude ist immer erlaubt. Das Update wird keine riesengroßen Sachen beinhalten, nur ein paar Nettigkeiten und Reparaturen.
                  Ein größeres Release wird wohl im Oktober / November rauskommen.

                  Was macht Dein Blitzschaden? Alles wieder im Lot?

                  Gruß
                  Heinrich
                  Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    Re: Mehrsprachigkeit & andere Geschichten

                    Original geschrieben von ente
                    ...Ich bleibe dabei, nach einer gewissen Zeit und bei regelmäßiger Nutzung nimmt man das englische Menü gar nicht mehr wahr...
                    Eben. Die Icons auf den Buttons (ist das nicht ein schönes Deutsch: aber es wird wohl jeder verstehen... ) sind so aussagekräftig, dass es keiner Menüführung bedarf. Und die wenigen Fenster, die es auszufüllen gilt, erklären sich von selbst anhand der Einheiten, die eingegeben werden sollen. Und den Rest kriegt man durch ein Wenig herumprobieren aus.

                    Wenn's immer noch klemmt: "Quickdic" hilft.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • Mr. Pit
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.04.2002
                      • 1705

                      Gedankengang:

                      Ist es für einen (deutschen) Anfänger leichter sich in ein deutschsprachiges Programm oder in ein anderssprachigen Programm einzuarbeiten? Dazu die Unsicherheit, daß Programm richtig zu bedienen.

                      Werden in der Mehrzahl Profis oder Amateure das Programm nutzen?

                      Nur mal so....
                      Grüße
                      Mr. Pit

                      Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                      Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                      Front Vourtune
                      Sub Vourturms

                      Kommentar

                      • eltipo
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.04.2001
                        • 705

                        Original geschrieben von Mr. Pit
                        Gedankengang:

                        Ist es für einen (deutschen) Anfänger leichter sich in ein deutschsprachiges Programm oder in ein anderssprachigen Programm einzuarbeiten? Dazu die Unsicherheit, daß Programm richtig zu bedienen.
                        Gedankengang: was sind anfänger bereit, für eine gute software zu bezahlen?;-)



                        du hast schon recht mit deinen gedanken, aber ein gutes programm mit einer deutschen hilfe ist auch schon mal was......oder?

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          Original geschrieben von eltipo
                          Gedankengang: was sind anfänger bereit, für eine gute software zu bezahlen?;-)
                          Software darf nix kosten. Das ist ein alter Hut. Die Tatsache, dass die Bereitschaft für kopierbare Softwar, Musik und Ähnliches zu zahlen gegen Null tendiert ist ein alter Hut.

                          Ein Messmikro und Mikrofonverstärker lassen sich nicht kopieren. Ergo: dafür muss Geld ausgegeben werden. Software, in der mehrere Mann-Jahre Arbeit stecken wird als Allgeimeingut betrachtet.

                          Dafür ist der besagte Anfänger bereit, irgendein aufgeschwatzen "Jensen-Ölpapierkondensator" zu bezahlen, der unter Umständen teuerer ist, als ARTA mit mit Messmikrofon zusammen.
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • VISATON
                            Administrator
                            • 30.09.2000
                            • 4472

                            Harry, genauso ist es - leider.
                            Admin

                            Kommentar

                            • jhohm
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.09.2003
                              • 4535

                              Hallo Harry,

                              etwas ähnliches höre ich oft, wenn ich sage das ich auch für Linux Programme kaufe ... Hier ist der "alles umsonst!" - Geist noch weitaus stärker ausgeprägt

                              Ausserdem sind Jensen - Kondensatoren oder Mundorfbauteile - ich will sie jetzt nicht schlechtmachen! - bekannt; die habe Protzfaktor -> sehr wichtig. Ebenso wie Leitungen für 500,-€ der Meter.
                              Wie prollig klingt denn dagegen :" ich habe meine Boxen selber gemessen und optimiert" - das klingt so wie " ich habe nicht genügend Geld; mir Jensen-Kondis oder Mundorfteile zu kaufen; da mußte ich selber etwas versuchen..."

                              Und : einfach Bauteile tauschen geht ohne groß Denken zu müssen; beim Messen hingegen ist der Brain doch sehr gefragt, um auch zu verstehen, was da gemessen wurde...

                              Gruß Jörn
                              ...Gruß Jörn

                              Kommentar

                              • Mr. Pit
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.04.2002
                                • 1705

                                [schäm]

                                Sorry hatte ich vergessen, Profi-Messgeräte kosten ja gleich tausende, billiges (besser günstiges) kann da ja nix bringen und von dem kostenlosen Zeug kann man ja nichts erwarten.

                                [/schäm]
                                Grüße
                                Mr. Pit

                                Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                                Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                                Front Vourtune
                                Sub Vourturms

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X